Speichenspannung bei DT Swiss Supercomp Speiche 2,0/1,7/18

Registriert
24. Februar 2006
Reaktionspunkte
15
Hallo,

mal eine Frage an die Laufradexperten.

Ich habe mir folgendes Vorderrad aufgspeicht:
- Notubes Flow Felge weiß
- DT Swiss Supercomp Speichen
- DT Swiss Prolock Alu Nippel
- Hope Pro II VR Nabe

Die Speichenspannung habe ich mit einem Parktool TM-1 Messgerät geprüft.

Spannung an der Scheibenseite lt Messgerät zwischen 24 und 24,5
An der anderen Seite zwischen 19 und 20 und 2 Ausreißer mit 21

Ich kann jetzt leider nichts auf der DT Seite zur max Spannung finden.

Wer kennt sich mit dem TM-1 aus ?

Ist die Spannung so ok? Besser gehts sicherlich immer. Ich will damit auch nicht in Serie gehen.

LG Eddy
 
Die Felge wird die max. Zugkraft begrenzen, nicht die Speichen, die können viel mehr ab. Felix weiß da mehr, aber ich meine, mal was von 950 N max. Speichenzug für Notubes-Felgen gelesen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut meiner Tabelle zum TM-1 hast du 1550-1650N draufgeknallt.
Zugelassen sind für die Felgen 950N, wie garbel richtig in Erinnerung hatte.

Also mal schnell wieder runter mit der Spannung auf einen sinnvollen Wert.

Wobei ich mir ehrlich nicht vorstellen kann, wie man die Supercomp und prolock auf diese hohe Spannung bekommt!

Felix
 
Laut meiner Tabelle zum TM-1 hast du 1550-1650N draufgeknallt.
Zugelassen sind für die Felgen 950N, wie garbel richtig in Erinnerung hatte.

Also mal schnell wieder runter mit der Spannung auf einen sinnvollen Wert.

Wobei ich mir ehrlich nicht vorstellen kann, wie man die Supercomp und prolock auf diese hohe Spannung bekommt!

Felix

Kann ich mir nach Deiner Antwort auch nicht mehr vorstellen.

Ich habe die Vermutung, dass das Gerät (neu vom Händler) defekt ist !:heul:

Warum?

Ich habe gerade einen X 1800 Laufrad vorne gemessen (Scheibenseite): 23

Ein Flow Laufrad vorne (Scheibenseite) von Hope aufgespeicht: 25

Die Speichen sind bei beiden 1,8 im Mittelteil.

Ist mein Gerät defekt?


LG Eddy
 
1,8mm im Mittelteil wäre die Comp, da zeigt das Tool andere Werte an, als bei der Supercomp mit nur 1,7 (real sinds eher 1,65mm).

Was ist nun also wo verbaut?
Das klingt eher nach einem Mess- bzw. Auswertungsfehler.
Was sagen denn deine Spoke-Reference-Card zu den Werten der jeweiligen Spannung?

Felix
 
Hi Felix,

verbaut sind:

Supercomp bei selbst aufgebauten VR 2,0/1,7/1,8

DT X1800 ne comp 1,8 im Mittelteil

Beim Hope Factory mit Flow Sapim Speiche 1,8/2,0

Was ist bitte eine spoke reference card ? Wo find ich die?

Wenn ich beim Hope FActory VR "25" messe, dann müßten das 1550 nm sein?
Kann doch auch nicht sein oder?

"23" beim DT Swiss x 1800 müssten 1250 nm sein.

Oder rechne ich falsch?

LG Eddy
 
Du sollst gar nicht rechnen, du sollst mit dem Wert, den dir das Tensio auspuckt und dem Wissen im den Speichenquerschnitt aus der Tabelle deinen Spannungswert ablesen.
Die Tabelle liegt jeden Tensio bei.
Du kannst sie aber auch hier herunterladen.

Doch, die Spannungen können sein, die Hope Facory-Räder sind bekannt dafür weit über alle Limits gespannt zu sein.

Felix
 
Die Tabelle hatte ich auch !

Hope Factory flow mit 1,8/2,0 Speiche Wert lauf TM-1 "25"
--> Round Steel 1,8 --> 155

Ich hatte dann der wert 155 x 10 genommen!

Was meinst Du dazu?

LG Eddy
 
Hi

eine deutlich zu hohe Speichenspannung bei den Rädern aus der Hope-Fabrik kann ich nur so bestätigen.
Zugelassen sind allerdings nur 900N mit Mavic, 950N mit Flow und 1200N mit DT EX500

Felix
 
Hi Felix,

so wie es aussieht, habe ich zumindest richtig gerechnet !

Die Tabelle hatte ich auch !

Hope Factory flow mit 1,8/2,0 Speiche Wert lauf TM-1 "25"
--> Round Steel 1,8 --> 155

Ich hatte dann der wert 155 x 10 genommen!

Was meinst Du dazu?

LG Eddy

Demnach müsste ich bei den X 1800 Läufrädern eine MAx Spannung von ca 1400 bis 1450 nm (Hinterrad Zahnkranzseite) haben.
Zumindest DT müsste wissen was Sache ist, oder?

Das wäre dann doch auch viel zu hoch !

Meinst Du das Parktool ist nicht ok?

LG Eddy
 
Wer sagt denn, dass DT die Räder nicht bis 1400N spannen will?
Kann schon sein, dass sie bei den Rädern ab Werk gut was draufgeben.
meistens haben die ja nur 28L und brauchen daher etwas mehr Spannung.

Felix
 
So,

habe mein Laufrad aufgebaut. Etwas über 100 KG max.

Habe mein Park Tool mal mit nem DT Tensiometer verglichen. Das passt.
Für einen Hobby Schrauber (für mich) reicht das Park Tool auch aus.
Bin jetzt mit meinem Ergebnis sehr zufrieden.:daumen:

Danke an alle.

LG RW_eddy
 
Zurück