Spessart-Rhön

Registriert
30. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
904..
Hallo,

da ich z.Z. eine Tour vom Spessart (voraussichtlicher Startort im Westen von Lohr am Main) in/über:lol: die Rhön plane und mich dort leider noch nicht sehr gut auskenne, bin ich auf der Suche nach Tipps/Tourenvorschlägen/Übernachtungsmöglichkeiten......
Bei der Tour sollte es sich nicht um eine allzu knackige Tour (v.a. in Sachen Hm) handeln, da ein paar Bekannte (=MTB-Neulinge) mitfahren wollen. Es steht somit das Erleben....äh Er-RAD-ln der Landschaft und der Spass an einer Mehrtagestour im Vordergrund.
Der bisherige (sehr grobe) Streckenverlauf ist: westlich von Lohr am Main - in Richtung Hammelburg - Burkhardroth- Bad Neustadt a.d. S.- durch die Rhön bis etwa Bad Salzungen.
Freue mich über Vorschläge/Tipps :daumen:
Gruss
 
Hi,

durch die Rhön ohne viele Höhenmeter ist einfach zu schade. Im Gegensatz zum Spessart hat man auf den Gipfeln wunderbare Weitsichten.

Es gibt von Hammelburg nach Bad Salzungen den RhönRadWeg...wie der Name schon sagt verläuft dieser zwar durch die Rhön, aber Ansprüche richtiger Mountainbiker kommt er nicht nach.

Dann schon eher an den Wanderweg Hochrhöner anlehnen. Dieser führt von Bad Kissingen nach Bad Salzungen - ist aber anspruchsvoll und für Anfänger wohl ungeeignet...oder eben genügend Fahrtage einplanen.

Er erfüllt aber sicherlich die Erwartungen eines jeden Mountainbikers.

Für weitere Fragen kannst Du Dich gerne an mich wenden!

Gruß aus dem Herzen der Rhön

Ironman
 
Hallo,
vielen Dank für Deine Tipps!!! ;) Wenn ich allein wäre, würde ich den Schwerpunkt auch mehr aufs Sportliche legen. Das macht so ne Tour gleich viel reizvoller. Aktuell ist der Plan, von Weibersbrunn durch den Spessart zum Würzburger Haus und von dort zum Eisenacher Haus zu radln. Laut nem MTB-Führer ist der Abschnitt zwischen den beiden Häusern eine der schönsten Strecken in der Rhön. An den Hochrhöner Wanderweg hatt' ich auch schon gedacht. Weshalb ist er denn anspruchsvoll? Darf man diesen denn beradeln, ohne Probleme mit Wanderern zu bekommen?
Bei Fragen komme ich gerne auf Dein Angebot zurück :D
Viele Grüße aus Nämberch ("Nürnberg")
Franken_biker
 
Ergänzung zu obigen Eintrag:@Ironman:
Vom Eisenacher Haus soll es dann über Bad Salzungen bis nach Eisenach gehen. Gibt es denn für diesen Abschnitt auch "Insider"tipps?;)
LG Franken_biker
 
Wenn des mit in Lohr am Main starten noch aktuell ist, kann ich dir die Strecke von Lohr über die Sohlhöhe-Bayerische Schanz-Burgsinn-Heiligkreuz-Untergeiersnest-Obergeiersnest-Würzburger Haus empfehlen.

Die Tour habe ich dieses Jahr mit ein paar Anfängern gemacht, ist technisch nicht schwierig, nur konditionell ein bißchen fordernd.

Gruß sebi
 
@seibh:
danke für die Routenempfehlung;), des klingt auf alle Fälle interessant.
Es hat sich zwar zwischenzeitlich der Startort geändert (Weibersbrunn), aber von dort wird mann relativ zügig auf die von DIr vorgeschlagene Strecke kommen....Werds sie auf alle Fälle "im Auge behalten" und mal ausprobieren.

Danke nochmal
 
Schau mal ob du jemand vom RFC Rossbach hier erwischt, die fahren jedes Jahr am Ostersamstag über die Sinn-Bad Brückenau-Würzburger Haus - Kissinger Hütte- Guckaspass zum Kreuzberg. Ich habe die Jungs mal am Kloster getroffen, die waren sehr nett (wir selbst sind damals von Hammelburg gefahren und haben uns da am WH-Weg orientiert).

Wenn du schöne Strecken in der Nähe von Lohr suchst, orientiere dich am sog. M-Weg (blaues M auf weißem Grund). Dieser Wanderweg lässt sich mit dem Mountainbike gut fahren, erfordert aber an manchen Stellen gute Kondition und teils technisch gute Beherrschung des Bike.
Der schönste Teil des M-Weg ist übrigens der von Gambach bis nach Veitshöchheim (Lohr in den Zug, Gemünden aussteigen, bis nach Gambach am Main entlang und dann durch Gambach durch, zweite Teerstraße (vor dem Steinburch rechts rein zum Edelweiß und dann den blauen M nach). Fahr das aber erst wenn du gute Kondition hast, spätestens am Anstieg in Retzbach wirst du wissen warum :)

Ansonsten kannst du auch mal hoch zur Bayerischen Schanz fahren, vom Main aus dürften das ca. 10-15km kontinuierlicher Anstieg sein (ähnlich wenn man in der Rhön von Premich zum Kloster hochfährt, da sinds ca. 12 km).

Wenn du mal in den Sinngrund fährst, dann biege in Burgsinn nach Gräfendorf ab. Dort gelangst du in einen nicht enden wollenden Wald, dort kannst du dich nach Belieben austoben. In Gräfendorf gibts eine Gaststätte mit Zeltplatz, beim Rückweg kannst du eine hübsche Rampe mit 16% hochfahren :)

Den Hochrhöner fährst du bitte (noch) nicht, denn erstens ist der für Mountainbiker soweit ich weiß nicht freigegeben und der hat es technisch und konditionell in sich.

Das muss erstmal reichen ;-)
 
Der M-Weg rentiert sich aber schon ab Gemünden, ist echt ne Klasse Strecke, bin ihn dieses Jahr wieder mal von Neuendorf aus gefahren, sind dann aber mit dem Rückweg auf dem Radweg 100 km. Empfehlen würde ich ihn aber nur unter der Woche, speziell am Edelweiß zwischen Gambach und Karlstadt sind hier sonst viele Wanderer unterwegs. Offiziell ist er da für MTBler sowieso gesperrt.

Wenn du noch en paar Tips für Lohr oder Umgebung brauchst kann ich dir gerne weiterhelfen.

Gruß sebi
 
Zurück