SRAM - der Service-GAU?

Registriert
10. März 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Kiel
Moin,

ich habe die Faxen bald dicke. An meinem SRAM X-9 Schaltwerk, Modell 2005 (?), sind die Leitrollen fertig. Es ist die Ausführung mit der asymmetrischen Lagerung der oberen Rolle. Ich habe einen Großteil der mir bekannten Internethändler durchgeforstet, die lokalen Händler frequentiert: Nüscht! Hartje als Großhändler und Zulieferer und Importeur hat keine Leitrollen im Sortiment! :eek:

Kein einer Händler bietet Ersatz feil?! Wie so viele verkauft zwar auch Bike-Components die Schaltwerke, hat aber nur für das X-0 Ersatzröllchen. Diese passen nicht in das X-9.

Wobei ich nach Studium der SRAM.com Service-Seite überhaupt 'mal festhalten möchte, dass Herr SRAM nicht alle Murmeln auf der Bahn zu haben scheint: Es gibt x-verschiedene Schaltrollen, die sich nicht wie bei Shimano nur in der Qualität der Lager und des Materials unterscheiden und an sich austauschbar sind, sondern bei SRAM ist die Lagerung unterschiedlich und damit wohl fast nichts zueinander kompatibel. Und das sogar noch bei einem Modell und verschiedenen Baujahren. Es wundert mich gar nicht, dass sich die kein Händler hinlegen möchte....

Nur, watt nun? Neues Schaltwerk kaufen oder hat hier jemand 'nen Tipp für eine Quelle?

Meinen Dank auf all Euren Wegen! :)

(Am Rande: Die Schaltung an sich ist der Hit. Nur watt nützt das.....:( )
 
Wärste doch bei Shimanuu geblieben. Hab Teile die sind schon 10 Jahre im Einsatz und funzen wie am ersten Tag !

Der Ami-Scheiß wird auch so was von hoch gepuscht !
 
swiss schrieb:

Ich weiß! Musste erstmal Antwort tippen.

Nuuur, wie gesagt, datt muss doch auch eleganter zu wuppen sein als ganz nach Amerika zu schreiben, oder SRAM-Europa zu behelligen. Scheinbar verkaufen sich die Dinger doch recht gut. Ergo muss es doch auch diese 0815-Verschleißteile irgendwo zu kaufen geben?!
 
Aha! Nö, bin da ziemlich frei.

Sehr guter Tipp, da werde ich am WE mal Peilung aufnehmen.:daumen:

Edit: Wobei meine Schaltrollen wacker gehalten haben, trotz Primäreinsatz im Wintersandstreusalzkonglomerat. Die Lager sind noch fast gut, nur von der Bezahnung ist quasi nix mehr zu sehen.
 
@ Geisterfahrer: Besten Dank für den Hinweis. 50 Öcken Mindestbestelldingens. Da bike-discount auch die von sulibats empfohlenen Röllchen von Tacx hat, werde ich die ganze Kollektion an möglicherweise passende Leitrollen ordern. Reicht zwar immer noch ganz knapp nicht, aber dann habe ich endlich ein plausibles Argument, um die Griffe von ergon zu kaufen. :D
 
Ich habe das Problem nicht, ich reiss pro Saison sowieso ein Schaltwerk ab. :) Und X7 tut's auch.

Aber ich habe ein Anderes: Das Deckelchen mit dem komischen Baionettverschluss an den SRAM Triggern, das man entfernen muss um den Schaltzug auszuwechseln. Ich habe es trotz des Einsatzes meiner sensiblen Feinmotorig sofort ruiniert. Das Deckelchen ist auch aus einem Kunststoff, der weicher ist als ein Kaugummi unter der Schulbank. :mad:

Wie entfernt man das Deckelchen ohne es zu ruinieren? Oder soll man von anfang an ein Deckelchen aus einem Korken basteln?

Das gleiche Problem habe ich mit den Hebeln der Formula B4 pro.
 
Vielleicht auch ein Tipp für SRAM Schaltrollengeplagte:

schon beim alten, weißen 9.0SL Schaltwerk gabs Versorgungsprobleme bezüglich der Schaltröllchen & so habe ich improvisiert:

Die "Nasen" im Schaltwerkskäfig, die neben der Röllchenschraube das Röllchen oben aussermittig gehalten haben habe ich weggefeilt & dann kann man oben ein 10 Zähne "Shimanokompatibles" Röllchen montieren, unten dann eben eins mit 11 Zähnen.
Bei mir habe ich dann einige SRAM Schaltwerke so mit Tacx Röllchen ausgestattet & es funktioniert einwandfrei & macht sich überhauptnicht bemerkbar.
Oben deshalb 10 Zähne, weil eins mit 11 Zähnen über dem Schaltwerkskäfig herausstehen würde (zumindest beim 9.0SL). Ein Freund fährt an einem X9 diese Lösung mit zwei Röllchen die je 11 Zähne besitzen & das funktioniert lt. Ihm bisher auch ohne Probs.
:daumen:
 
checky schrieb:
Vielleicht auch ein Tipp für SRAM Schaltrollengeplagte:

schon beim alten, weißen 9.0SL Schaltwerk gabs Versorgungsprobleme bezüglich der Schaltröllchen & so habe ich improvisiert:

Die "Nasen" im Schaltwerkskäfig, die neben der Röllchenschraube das Röllchen oben aussermittig gehalten haben habe ich weggefeilt & dann kann man oben ein 10 Zähne "Shimanokompatibles" Röllchen montieren, unten dann eben eins mit 11 Zähnen.
Bei mir habe ich dann einige SRAM Schaltwerke so mit Tacx Röllchen ausgestattet & es funktioniert einwandfrei & macht sich überhauptnicht bemerkbar.

Hi Checky,
jo, Deinen Thread dazu hatte ich schon "damals" gelesen und neulich extra noch mal rausgekramt. Ich hatte nämlich noch einen halben Satz BBB- oder Tacx-Röllchen in der Werkstatt herumliegen, weiß gerade nicht genau von wem. Eine Hälfte, da die andere wohl runtergefallen ist und seitdem unauffindbar ist. :D Jedenfalls passte das Röllchen so nicht ohne weiteres auf den Führungsnuppsi der Schaltwerkplatte?! Den einen könnte ich wegfeilen, ist klar. Aber der andere, den ich zur Führung der Shimano-BBB-Tacx-Rolle verbraten müsste, hat einen größeren Durchmesser als die Bohrung der Lagerrolle. Wobei mir just einfällt, bei den Tacx-Röllchen wurden immer verschiedene Buchsenadapter mitgeliefert?! Da sollte ich noch mal kramen...

Oben deshalb 10 Zähne, weil eins mit 11 Zähnen über dem Schaltwerkskäfig herausstehen würde (zumindest beim 9.0SL). Ein Freund fährt an einem X9 diese Lösung mit zwei Röllchen die je 11 Zähne besitzen & das funktioniert lt. Ihm bisher auch ohne Probs.

Äh, da ist doch jetzt ein Widerspruch vergraben?! X-9 löppt mit 11 Zähnen an der oberen Rolle, richtig oder Tippfehler?

Ansonsten: Ich habe immer noch keine Rollen. Laut Auskunft von drei Händlern in Kiel, Hamburg und Göttingen zur Zeit original nicht lieferbar, mit Glück Auslieferung ab Ende der Woche. Da ich die Bestellungen laufen habe und die Händler engagiert bei der Sache sind, warte ich, bestelle keine Tacx (sind laut TNC auch erst in ~10 Tagen lieferbar) und nudel die Original-Rollen bis auf das blanke Lager runter. Die verkaufe ich dann später an die Leichtbau-Fredis für dickes Geld. :p
 
Zurück