SRAM Eagle AXS im ersten Test: Der Adler fliegt jetzt elektronisch

Anzeige

Re: SRAM Eagle AXS im ersten Test: Der Adler fliegt jetzt elektronisch
Seit gestern bin ich nun auch stolzer Besitzer einer Eagle XX1 AXS. Vorher bin ich GX Eagle gefahren.
Nach Montage, Setup und den ersten 30 Kilometern muss ich sagen, dass ich ziemlich begeistert bin.
Super Schaltperformance, die ich vorher so nicht erwartet hätte.
Und dazu noch ein (im Vergleich zur mechanischen Eagle) recht einfaches Einstellen bzw. Feintuning der einzelnen Gänge. Voraussetzung ist hier natürlich auch die exakte Ausrichtung des Schaltauges.
Die Optik ist meiner Meinung nach eine Augenweide.
Über den Preis brauchen wir sicher nicht reden, da muss Jeder für sich selbst entscheiden, ob er bereit ist, so viel Geld auszugeben oder nicht.
Ich blicke jedenfalls mit großer Vorfreude auf die nächsten Ausfahrten und werde berichten, ob sich der erste, durchweg positive, Eindruck bestätigt oder auch nicht.

Grüße
Sven
 

Anhänge

  • 19F2C8A0-52BE-4723-B16C-1236D8337694.jpeg
    19F2C8A0-52BE-4723-B16C-1236D8337694.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 300
  • 4A2AD02F-CA3F-4CDA-828A-4A9F6276EC87.jpeg
    4A2AD02F-CA3F-4CDA-828A-4A9F6276EC87.jpeg
    1.021,2 KB · Aufrufe: 379
Seit gestern bin ich nun auch stolzer Besitzer einer Eagle XX1 AXS. Vorher bin ich GX Eagle gefahren.
Nach Montage, Setup und den ersten 30 Kilometern muss ich sagen, dass ich ziemlich begeistert bin.
Super Schaltperformance, die ich vorher so nicht erwartet hätte.
Und dazu noch ein (im Vergleich zur mechanischen Eagle) recht einfaches Einstellen bzw. Feintuning der einzelnen Gänge. Voraussetzung ist hier natürlich auch die exakte Ausrichtung des Schaltauges.
Die Optik ist meiner Meinung nach eine Augenweide.
Über den Preis brauchen wir sicher nicht reden, da muss Jeder für sich selbst entscheiden, ob er bereit ist, so viel Geld auszugeben oder nicht.
Ich blicke jedenfalls mit großer Vorfreude auf die nächsten Ausfahrten und werde berichten, ob sich der erste, durchweg positive, Eindruck bestätigt oder auch nicht.

Grüße
Sven
Viel Spass mit der neuen Schaltung.
Einzelne Gänge kann man aber nicht justieren/feintunen....
 
Seit gestern bin ich nun auch stolzer Besitzer einer Eagle XX1 AXS. Vorher bin ich GX Eagle gefahren.
Nach Montage, Setup und den ersten 30 Kilometern muss ich sagen, dass ich ziemlich begeistert bin.
Super Schaltperformance, die ich vorher so nicht erwartet hätte.
Und dazu noch ein (im Vergleich zur mechanischen Eagle) recht einfaches Einstellen bzw. Feintuning der einzelnen Gänge. Voraussetzung ist hier natürlich auch die exakte Ausrichtung des Schaltauges.
Die Optik ist meiner Meinung nach eine Augenweide.
Über den Preis brauchen wir sicher nicht reden, da muss Jeder für sich selbst entscheiden, ob er bereit ist, so viel Geld auszugeben oder nicht.
Ich blicke jedenfalls mit großer Vorfreude auf die nächsten Ausfahrten und werde berichten, ob sich der erste, durchweg positive, Eindruck bestätigt oder auch nicht.

Grüße
Sven
...check mal deine Kettenlänge bevor dein Hinterbau den vollen Federweg macht, ......auf den Bildern im "Stand" sieht es auf den ersten Blich recht "kurz" aus....
 
Das würde nämlich bedeuten, dass man fein eine XTR Kassette bedienen könnte. Technisch ist das sicherlich möglich.
Sicherlich ist das über eine Software möglich.
Müsste jeden einzelnen Gang/Ritzel abspeichern, also die exakte Position und das eventuell zweimal. Kann auf die schnelle kein Programm schreiben:p
Das Schaltwerk müsste dann vor jedem Schaltvorgang rechnen auf welche Position es zu schalten hat ggf. mit Nachjustierung .
Auch müsste eventuell ein geeigneter Servo-Drive gefunden werden..

gang Erkennung hat die AXS; daher man weis genau in welchem Gang man wieviel anpassen müsste...
technisch daher kein Problem; ich meine aber auch gelesen zu haben das sich alles um Faktor x beweget (hoch wie runter)
Hat sie, sie hat einen definierten Weg vorgegeben.
Die Feinjustierung ist nix anderes wie bei einer mech. Schaltung den Schaltzug mehr spannen oder weniger spannen, also Tendenzen vorgeben, ich glaube ein Klick macht 0,2mm Weg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...check mal deine Kettenlänge bevor dein Hinterbau den vollen Federweg macht, ......auf den Bildern im "Stand" sieht es auf den ersten Blich recht "kurz" aus....
Ich habe vor der Montage der Kette vollständig die Luft aus dem Dämpfer gelassen.
Dann sollte das doch passen, oder!?
Hatte bisher auf den ersten 50 Kilometern auch keinerlei Probleme.

Wenn ich mir die Montageanleitung von SRAM auf YouTube anschaue, dann scheint mir die Kettenspannung dort fast noch höher.


Bei Minute 06:00 sieht man es ganz gut...

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die SRAM Axs gestern montiert , bin aber nicht so zufrieden mit der schaltperformance.
Die Endanschläge zum einstellen ist auch nicht so gut erklärt......
Muss jetzt mal beim fahren testen.

Gruß Marco
 
Naja , endanschläge ist nichts anderes als bei jeder anderen Schaltung auch
Und einfacher als über micro Shift einstellen geht nicht
Hab bereits die 2. AXS verbaut , jetzt am Hardtail
FBBDA6D1-102D-49B6-B0FB-17490619468C.jpeg
 
Hab die SRAM Axs gestern montiert , bin aber nicht so zufrieden mit der schaltperformance.
Die Endanschläge zum einstellen ist auch nicht so gut erklärt......
Muss jetzt mal beim fahren testen.

Gruß Marco
Wenn die Endanschläge nicht passen, passt auch die Schaltperformance nicht.
Schaltauge , Endanschläge sind die Parameter welche passen müssen.

Naja , endanschläge ist nichts anderes als bei jeder anderen Schaltung auch
Und einfacher als über micro Shift einstellen geht nicht
Hab bereits die 2. AXS verbaut , jetzt am Hardtail Anhang anzeigen 917494
Vorsicht mit dem Microshift.
Wenn beide Endanschläge in verschiedene Richtungen eingestellt werden müssen, dann nützt das nichts.
 
Wenn die Endanschläge nicht passen, passt auch die Schaltperformance nicht.
Schaltauge , Endanschläge sind die Parameter welche passen müssen.


Vorsicht mit dem Microshift.
Wenn beide Endanschläge in verschiedene Richtungen eingestellt werden müssen, dann nützt das nichts.
Ich hab es generell bei beiden Bikes so gemacht dass ich das Schaltauge ausgerichtet hab , mit dem dementsprechenden Werkzeug und danach erst die Schalter montiert habe ,hat alles von Anfang an zu 100 % gepasst und ich musste auch nicht mehr viel einstellen den Rest kann man schnell und einfach während der Fahrt erledigen
 
Hm also ich habe jetzt nochmal das Schaltauge geprüft ist ok, nur läuft die SRAM Axs nicht sauber auch nach der Feinjustierung.
irgendwas ist da faul,Kettenlänge habe ich von der SRAM GX übernommen, passt doch oder ?
 
Hm also ich habe jetzt nochmal das Schaltauge geprüft ist ok, nur läuft die SRAM Axs nicht sauber auch nach der Feinjustierung.
irgendwas ist da faul,Kettenlänge habe ich von der SRAM GX übernommen, passt doch oder ?
wie hast du dein Schaltauge geprüft ? bzw womit ...
Kettenlänge gemäß Anleitung AXS anpassen, wobei da dein Problem nicht liegen kann
An welchem Bike hast du die AXS verbaut ?
 
wie hast du dein Schaltauge geprüft ? bzw womit ...
Kettenlänge gemäß Anleitung AXS anpassen, wobei da dein Problem nicht liegen kann
An welchem Bike hast du die AXS verbaut ?
Yt Jeffsy 29, Schaltauge mit Augenmaß geprüft, hab kein Werkzeug zum prüfen.
Kettenlänge ist von der alten Kette übernommen.
Danke für deine Hilfe
 
Ich kann dir von meinem alten Epic sagen das Augenmaß - gerade war - und mit dem Park Tool , krum und schief. Nach dem ausrichten mit der X0 ebenfalls wieder ein super Schaltbild
 

Anhänge

  • 8D1C0440-4B22-4961-B6F1-81CDD1F3F38B.jpeg
    8D1C0440-4B22-4961-B6F1-81CDD1F3F38B.jpeg
    343,4 KB · Aufrufe: 241
  • 9846B8C7-3999-4D5D-8FD1-FEF9F2D27720.jpeg
    9846B8C7-3999-4D5D-8FD1-FEF9F2D27720.jpeg
    320,7 KB · Aufrufe: 222
BETA Web Programm von der AXS
Gibt paar Daten mehr auszulesen
U.a. Counter , Warnmeldungen etc

Einladung kam bei mir per Mail
Abgleich soll es auch eine Auswertung nach der bike Tour geben - Germin - Vorraussetzungen
Konnte ich aber noch nicht testen FF624CA6-4E85-45CD-9D1E-3E199D596ADD.png81A88346-3362-4E06-BE5B-1733AA7D7C10.pngAF0E6E85-93A4-4FC8-A6FC-70459F6DAD0B.png
FF624CA6-4E85-45CD-9D1E-3E199D596ADD.png
81A88346-3362-4E06-BE5B-1733AA7D7C10.png
AF0E6E85-93A4-4FC8-A6FC-70459F6DAD0B.png
 
X01 EAGLE AXS™ SCHALTWERK
Es hat einen um 10 mm kürzeren Schaltkäfig, sitzt weiter vorne und weiter innen als bei der mechanischen Eagle™ und hat damit mehr Bodenfreiheit und eine größere Kassettenumschlingung

inwieweit sich das wegen der größeren Kettenumschlingung auf die Kettenlänge gegenüber der mechanischen auswirkt kann ich allerdings nicht beurteilen.
Ich habe bei meinem Umbau von X01 Eagle auf X01 Eagle AXS eine neue Kette verbaut und bin beim Einbau stur nach dem Installations Video von SRAM vorgegangen.
Seitdem freu ich mich jedesmal wenn ich schalten muss, weil die einfach perfekt funktioniert :daumen:

LG
Thomas
 
X01 EAGLE AXS™ SCHALTWERK
Es hat einen um 10 mm kürzeren Schaltkäfig, sitzt weiter vorne und weiter innen als bei der mechanischen Eagle™ und hat damit mehr Bodenfreiheit und eine größere Kassettenumschlingung

inwieweit sich das wegen der größeren Kettenumschlingung auf die Kettenlänge gegenüber der mechanischen auswirkt kann ich allerdings nicht beurteilen.
Ich habe bei meinem Umbau von X01 Eagle auf X01 Eagle AXS eine neue Kette verbaut und bin beim Einbau stur nach dem Installations Video von SRAM vorgegangen.
Seitdem freu ich mich jedesmal wenn ich schalten muss, weil die einfach perfekt funktioniert :daumen:

LG
Thomas
Klingt sehr schwammig, hab noch nen normales X01 Zuhause, wenn ich dran denke messe ich nachher mal nach.
 
Zurück