• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Sram Eagle GX AXS auf Specialized Epic - Kette fällt im 1. Gang runter

Registriert
27. Juli 2006
Reaktionspunkte
34
Ort
Aachen
Hallo Forum,

ich fahre seit ein paar Hundert km ein neues Specialized Epic mit Sram Eagle GX AXS Antrieb.

Von Beginn an hatte ich das Problem, dass sich die Schaltung nicht einstellen lies - ich konnte das kleinste Ritzel 10Z nicht erreichen, ohne dass es gleichzeitig Probleme auf dem größten Ritzel 52Z gab. Habe ich das Schaltwerk mit Micro Adjust so eingestellt, dass die Kette gerade so auf 10Z sprang, fiel mir die Kette beim Pedalieren mit Kraft in 52Z (nach außen in Richtung kleinere Ritzel) runter - was natürlich gerade unter Last ziemlich böse war. Nur in der Micro Adjust Position "1" blieb die Kette mehr oder weniger zuverlässig oben, aber 10Z konnte nicht mehr erreicht werden. Gleichzeitig war ein Rückwärtsdrehen der Kurbel im 1. Gang unmöglich, die Kette fiel sofort (!!) runter.

Ein Specialized Händler hat dann das Schaltauge kontrolliert und konnte es leicht nachjustieren, es war nicht 100% gerade. Außerdem war ihm die originale Kettenlänge zu lang und er hat die Kette gekürzt. Danach konnte das Schaltwerk im Montageständer besser eingestellt werden - in Micro Adjust "4" erreiche ich sowohl 52Z als auch 10Z und die Kette fällt beim Rückwärtsdrehen der Kurbel nicht mehr runter. Die Probefahrt vor der Werkstatt war auch ok, also alles erstmal besser.

Aber: zurück im Wald besteht noch immer das Problem, dass mir hin und wieder die Kette bergauf bei großer Belastung im 1. Gang runterfällt - nicht immer, aber durchaus immer mal wieder und das ist unbefriedigend. Ich habe das Gefühl, dass bereits ein Klick hoch auf Micro Adjust "3" hilft, aber dann erreiche ich 10Z nicht mehr bzw. nur noch selten. Alles scheint irgendwie unzuverlässig zu sein und sich von Fahrt zu Fahrt zu ändern.

Hier im Forum habe ich dann von "eiernden" GX Kassetten gelesen, aber meine Kassette scheint rund zu laufen.
Auf meinem Hardtail fahre ich seit 6 Jahren einen kompletten Eagle X01 Antrieb ohne jegliche Probleme.

Habt Ihr eine Idee was das Problem sein könnte? Kann es wirklich mit der GX Kassette zu tun haben, wovon in diversen Berichten so schlecht geschrieben wird?

Viele Grüße
Carsten
 
Hi, fahre bei meinen 3 Bikes alle mit AXS, daher ist auch einiges an Erfahrung vorhanden.

Nur zum Verständnis: Du schreibst im 1.Gang fällt die Kette sofort runter. Was genau meinst du damit?

  • Der 1.Gang ist bei dir das kleinste oder größte Ritzel?
  • Fällt runter bedeutet bei dir, dass die Kette vom größten Ritzel auf das darunter liegende fällt, oder in die Speichen?
  • Fällt runter bedeutet bei dir, dass die Kette vom kleinsten Ritzel auf den Rahmen/ins Leere fällt?

Vielleicht könntest du das noch einmal kurz präzisieren. Danach versuche ich Lösungsansätze zu geben.

Auffällig ist aber, dass es sich um ein Fully handelt. Hier wird die Umschlingung (Schablone) ja mit SAG (mit Fahrer) eingestellt. Dazu müsste eigentlich die Luft aus dem Dämpfer raus und mit einem Keil auf SAG Niveau (20-25%) gebracht werden, um das wirklich korrekt nach den S-Ram Vorgaben einzustellen. Bei Hardtail bewegt sich ja der Hinterbau nicht. Ist aber jetzt nur ein Ansatzpunkt.
Ich nutze Sram, Garbaruk und e-Thirteen Kassetten. Alles funktioniert. Die GX-Kassetten sind eigentlich auch hervorragend.

Ach ja, was für eine Kurbel fährst du? S-Ram? Wenn ja, ist das eine DUB, also mit DUB Lager (das mit dem Einstellrad).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, fahre bei meinen 3 Bikes alle mit AXS, daher ist auch einiges an Erfahrung vorhanden.

Nur zum Verständnis: Du schreibst im 1.Gang fällt die Kette sofort runter. Was genau meinst du damit?

  • Der 1.Gang ist bei dir das kleinste oder größte Ritzel?
  • Fällt runter bedeutet bei dir, dass die Kette vom größten Ritzel auf das darunter liegende fällt, oder in die Speichen?
  • Fällt runter bedeutet bei dir, dass die Kette vom kleinsten Ritzel auf den Rahmen/ins Leere fällt?

Vielleicht könntest du das noch einmal kurz präzisieren. Danach versuche ich Lösungsansätze zu geben.

Auffällig ist aber, dass es sich um ein Fully handelt. Hier wird die Umschlingung (Schablone) ja mit SAG (mit Fahrer) eingestellt. Dazu müsste eigentlich die Luft aus dem Dämpfer raus und mit einem Keil auf SAG Niveau (20-25%) gebracht werden, um das wirklich korrekt nach den S-Ram Vorgaben einzustellen. Bei Hardtail bewegt sich ja der Hinterbau nicht. Ist aber jetzt nur ein Ansatzpunkt.
Ich nutze Sram, Garbaruk und e-Thirteen Kassetten. Alles funktioniert. Die GX-Kassetten sind eigentlich auch hervorragend.

Ach ja, was für eine Kurbel fährst du? S-Ram? Wenn ja, ist das eine DUB, also mit DUB Lager (das mit dem Einstellrad).
Hi,

immer her mit den Lösungsansätzen.

Hier meine Antworten zu Deinen Fragen:
  • 1. Gang = größtes Ritzel (52Z)
  • "fällt runter" = im 1. Gang nach außen auf ein kleineres Ritzel (in dem Fall sogar von 1 auf 3)
  • im 12. Gang fällt nix, der wird im Zweifel ja gar nicht erreicht.
Kurbel ist eine GX AXS (original am 2023er Epic Expert verbaut). Innenlager ist DUB.

Die Feinjustage mit Schablone habe ich ohne SAG gemacht, das wäre noch ein Ansatz zum Verbessern. Tatsächlich habe ich das nach der Werkstattaktion beim Händler auch gar nicht mehr kontrolliert (was der Mechaniker im Übrigen auch nicht gemacht hat). Das mache ich mal bevor ich morgen wieder aufs Rad steige.

VG
 
Am schnellsten könnte man die Umschlingung so einstellen:

Draufsetzen....und ein zweiter Mann man die Einstellung. Das wäre am simpelsten.

Aber das passt irgendwie nicht zu deinem Problembild.

Da das Schaltauge anscheinend schon "gerade" ist, wären noch nachstehende Punkte:

  • Kettenlinie: Ist bei dem DUB-Lager der richtige Spacer verbaut?
  • Kurbel: Diese hat nach links und rechts kein Spiel? (Wenn ja, kann dies mit der großen Kunststoffschraube eingestellt werden)
  • Kette: Ist das Kettenschloß richtig herum eingebaut?
  • Kette: Die richtige 12-fach Eagle Kette verbaut? (steht normaler Weise Eagle auf den Gliedern)
  • Kette: Tatsächlich die richtige Länge (Beim Fully fährt man die Kette in der Regel ein Glied kürzer als beim HT)
  • Umschlingung: Beim Fully wie gesagt im Sitzen einstellen
  • Kassette: Ist die Kassette wirklich vollständig auf die Nabe aufgeschraubt? (Vielleicht fehlen Umdrehungen)
  • Nabe: Der Freilauf sitzt auf Anschlag/bündig? (Kassette mal hin und her schieben, ob da ein Spiel vorhanden ist)
  • Schaltwerk: Ist das wirklich richtig montiert und die Umschlingungseinsstellungsschraube sitzt an der richtigen Aussparung/Kerbe?
  • Schablone: Die Richtige? In der Regel die Weisse...es gibt auch noch eine rote
  • Schablone: Richtiges Ritzel (Das zweite von oben) für die Einstellung genutzt?
  • Schablone: Richtiger Aufsatzpunkt für die Messung genommen? (Oberstes Ritzel)
  • Kettenblatt: Richtiges Kettenblatt für die Kettenlinie verbaut? Es gibt Boost (3mm ) und Non-Boost (6mm).

Das wären mal meine Ansatzpunkte. grins

Wurde das Rad Custom aufgebaut oder war das eine Werks-Konfiguration?
 
Am schnellsten könnte man die Umschlingung so einstellen:

Draufsetzen....und ein zweiter Mann man die Einstellung. Das wäre am simpelsten.

Aber das passt irgendwie nicht zu deinem Problembild.

Da das Schaltauge anscheinend schon "gerade" ist, wären noch nachstehende Punkte:

  • Kettenlinie: Ist bei dem DUB-Lager der richtige Spacer verbaut?
  • Kurbel: Diese hat nach links und rechts kein Spiel? (Wenn ja, kann dies mit der großen Kunststoffschraube eingestellt werden)
  • Kette: Ist das Kettenschloß richtig herum eingebaut?
  • Kette: Die richtige 12-fach Eagle Kette verbaut? (steht normaler Weise Eagle auf den Gliedern)
  • Kette: Tatsächlich die richtige Länge (Beim Fully fährt man die Kette in der Regel ein Glied kürzer als beim HT)
  • Umschlingung: Beim Fully wie gesagt im Sitzen einstellen
  • Kassette: Ist die Kassette wirklich vollständig auf die Nabe aufgeschraubt? (Vielleicht fehlen Umdrehungen)
  • Nabe: Der Freilauf sitzt auf Anschlag/bündig? (Kassette mal hin und her schieben, ob da ein Spiel vorhanden ist)
  • Schaltwerk: Ist das wirklich richtig montiert und die Umschlingungseinsstellungsschraube sitzt an der richtigen Aussparung/Kerbe?
  • Schablone: Die Richtige? In der Regel die Weisse...es gibt auch noch eine rote
  • Schablone: Richtiges Ritzel (Das zweite von oben) für die Einstellung genutzt?
  • Schablone: Richtiger Aufsatzpunkt für die Messung genommen? (Oberstes Ritzel)
  • Kettenblatt: Richtiges Kettenblatt für die Kettenlinie verbaut? Es gibt Boost (3mm ) und Non-Boost (6mm).

Das wären mal meine Ansatzpunkte. grins

Wurde das Rad Custom aufgebaut oder war das eine Werks-Konfiguration?
Das ist ja mal eine Checkliste ;-)

Das Bike kommt so wie es ist aus dem Specialized Karton und vor der ersten Fahrt getauscht/geändert wurden nur Lenker, Vorbau, Sattelstütze und die Laufräder wurde tubeless gemacht. Es ist schwer vorzustellen, dass Specialized etwas fehlerhaft einbaut (z.B. Spacer), aber ich bin die Liste dennoch durchgegangen.

Alles ist korrekt. Die Kassette bzw. den Freilauf habe ich noch nicht in die Hand genommen, das folgt in Kürze. Es sieht aber ok aus.
Ich habe mir, weil ich das eh mittelfristig wechseln wollte, bereits jetzt eine X01 Kassette bestellt. Dann muss ich an die Baugruppe ran und werde merken, ob da etwas falsch montiert war. Meine Hoffnung ist, dass mit der X01 Kassette das Problem weg ist - dann lag es, warum auch immer, an der GX Kassette. Ich werde berichten!

Ach ja: die Umschlingung habe ich jetzt im Sitzen nochmal genauer eingestellt mit Hilfe meiner Freundin. Da war tatsächlich eine halbe Umdrehung der Einstellschraube drin.
 
Das Rad hast du ja im Fachhandel für viel Geld gekauft. Dann solltest du dem Händler das Rad hinstellen und auf Beseitigung der Mängel bestehen.
Es ist schwer vorzustellen, dass Specialized etwas fehlerhaft einbaut (z.B. Spacer),
🤣😂🤣😂🤣🤣. Doch, ist es. Selbst schon erlebt.
Mach das Problem von Speci nicht zu deinem Problem
 
Die X01 Kassette ist montiert und wie erwartet hat sie keine Verbesserung gebracht. Auch ist mir bei der Demontage/Montage nichts Ungewöhnliches aufgefallen. Die Einstellungen des Schaltwerks stimmen exakt mit denen überein, als die GX Kassette montiert war. Das bedeutet, dass es nicht an der Kassette lag.

Ich habe mir dann nochmal extra Mühe bei der Einstellung gegeben. Dabei kam für mich heraus, dass die "ratterfreie" Einstellung auf allen Ritzeln per Micro Adjust gleichzeitig auch diese ist, dass das kleinste Ritzel 10Z (12. Gang) problemlos erreicht werden kann. Das ist dann Micro Adjust "5". So steht auch das obere Schaltröllchen schön fluchtend mit den Ritzeln.
In dieser Einstellung ist das Fahren auf dem größten Ritzel 52Z (1. Gang) jedoch unmöglich (!!), die Kette möchte unbedingt nach außen in Richtung 2./3. Gang runter.

An diesem Punkt werfe ich jetzt mal meine nächste Beobachtung hier in den Thread: der Schaltkäfig steht eindeutig schief, nämlich nach außen (Richtung kleine Ritzel, nicht Richtung Speichen, siehe eingefügtes Foto). Das habe ich hier zwar bisher noch nicht erwähnt, es war aber meine erste Reklamation 1. an den Händler, wo ich das Bike gekauft habe und 2. an die Werkstatt, die sich bereits um Verbesserung bemüht und u.a. das Schaltauge gerichtet hat. Von beiden habe ich exakt die gleiche Antwort bekommen: "der Käfig steht immer etwas schief, das ist völlig normal!"

Bin ich der Einzige, der es nicht normal findet, dass der Käfig schief steht?
Bei meinem Hardtail mit (manueller) Eagle GX steht der Schaltkäfig top gerade. Und auch in einem Produktvideo von Sram meine ich zu erkennen, wie der Käfig völlig parrallel zu den Ritzeln läuft. Und nach meiner Logik würde, stände der Schaltkäfig gerade, auch die Kette womöglich nicht in diese Richtung gezogen und ich hätte kein Problem.

Hier nochmal Stichpunktartig die (neuen) Beobachtungen, während das Problem alles andere als behoben ist:
  • der Schaltkäfig steht eindeutig schief (bereits vor und auch nach dem Ausrichten des Schaltauges).
  • beide Endanschlagsschrauben am Schaltwerk sind quasi überflüssig, der Schwenkbereich des Schaltwerks reicht nicht aus, um die Kette überspringen zu lassen. Was soll das? Beim Schaltzugsystem sind sie enorm wichtig.
Weitere Ideen von Eurer Seite?

Das Rad hast du ja im Fachhandel für viel Geld gekauft. Dann solltest du dem Händler das Rad hinstellen und auf Beseitigung der Mängel bestehen.

🤣😂🤣😂🤣🤣. Doch, ist es. Selbst schon erlebt.
Mach das Problem von Speci nicht zu deinem Problem
Leider kann ich dem Händler, wo das Rad gekauft wurde, dieses nicht einfach hinstellen zur endgültigen Fehlerbeseitigung. Das Bike wurde über die Online-Kauffunktion bzw. -suchfunktion auf der Specialized-Homepage gekauft bzw. gefunden. Da keiner der beiden Händler in meiner Nähe das Modell mehr lagernd hatte, habe ich es über diesen Weg online gesucht, gefunden und gekauft. Leider wird mir das aktuell zum Nachteil. Zwar hat mir der Händler eine erste Freigabe zur Fehlerbeseitigung bei einem Fachhändler in meiner Nähe gegeben und mir die Kosten erstattet, aber es geht ja jetzt weiter. Recht mühselig das Ganze, aber ich muss es akzeptieren.
 

Anhänge

  • 20241007_135703.jpg
    20241007_135703.jpg
    443,5 KB · Aufrufe: 62
Es hat einen Grund, warum es so wichtig ist, dass das Schaltauge absolut plan sein muss. Natürlich, dass das Schaltwerk sauber in Flucht läuft, nicht das Schaltauge.
Wenn also wirklich das Schaltauge plan ist, dann kann nur was am Schaltwerk bzw. Käfig falsch/defekt sein. Ich vermute, dass es beim Verpacken im Werk verbogen/beschädigt wurde.

Grundsätzlich ist ein online Geschäft häßlich für den Verkäufer. Als Endverbraucher hat man definitiv 14 Tage Rückgaberecht, da es sich um ein sog. Verabsatzsatzgeschäft handelt.
Wird der Kunde nicht belehrt, bleibt dieses bestehen (auch unendlich).
Ferner hast du auch Garantie bzw. Gewährleistung. Mindestens aber 2 Jahre Gewährleistung bei Neuteilen. Die Beweislast liegt auch nicht bei dir.

Es gibt daher zwei Ansatzpunkte:

  • Einfach reklamieren
  • Oder das Schaltauge so hinbiegen, bis das Schaltwerk in der Flucht gerade steht. Das wäre aber natürlich die Pfuscher Option. Würde aber vermutlich auch funktionieren.

Wo ich aber die Augen verdrehen muss: Die Werkstatt.

Aber zumindest ist ein schiefes/defektes Schaltwerk nun also auch ein Punkt, den man mit abarbeiten muss.
 
  • Oder das Schaltauge so hinbiegen, bis das Schaltwerk in der Flucht gerade steht. Das wäre aber natürlich die Pfuscher Option. Würde aber vermutlich auch funktionieren.
Nächstes Update: ich habe Kontakt zu einem Sportsfreund aufgenommen, der regelmäßig alle möglichen Antriebsteile von Sram an seinen Bikes verbaut. Er war so nett und hat mir angeboten, mit meinem Bike vorbei zu kommen.

Ich versuche mich kurz zu fassen: er hat sich alles angeschaut und meinte dann "schau mal weg!". Mit einem beherzten, aber kontrollierten Griff ans Schaltwerk hat er es so hingebogen, wie es muss. Einige Male Probeschalten im Montageständer, ein paar Probefahrten auf der Straße und nochmals nachbiegen später konnte das Schaltwerk sauber eingestellt werden. Fertig!

Sein Fazit: alles halb so wild, sowas kann passieren, dann muss der "Mechaniker" mit Gefühl und Erfahrung halt Hand anlegen. Sowas hat er schon einige Male bei seinen Schaltwerken gemacht.

Tatsächlich fühlt und hört sich das Schalten jetzt sehr sauber an. Am Wochenende folgt der Test im Wald, ich werde berichten.
Umschlingung: Beim Fully wie gesagt im Sitzen einstellen
Das wurde übrigens wieder rückgängig gemacht. Laut seiner Aussage trifft das (beim Specialized Epic) nicht zu. Das Schaltwerk stieß nämlich im Montageständer an die Kassette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich, dass wir das gemeinsam final gelöst bekommen haben.

Eine Frage aber noch: Wie hat er das Schaltwerk verbogen, ohne das Schaltauge mit zu verbiegen? Ich vermute somit, dass er sich nur den Käfig geschnappt hat...
 
Freut mich, dass wir das gemeinsam final gelöst bekommen haben.

Eine Frage aber noch: Wie hat er das Schaltwerk verbogen, ohne das Schaltauge mit zu verbiegen? Ich vermute somit, dass er sich nur den Käfig geschnappt hat...
Ähnliches habe ich ihn auch gefragt. Angesetzt hat er am Käfig, aber oben hängt halt alles am Schaltauge. Tatsächlich sah es für mich so aus, als würde nur der Käfig "gehen", aber er meinte, dass vermutlich auch das Schaltauge dabei war. Ich habe ihm da vertraut und das Ergebnis ist erstmal sehr gut und vielversprechend. Warten wir die nächsten Fahrten ab.
 
Update und Abschluss der Problemsuche:
obwohl nach der "Biegeaktion" nun alle Gänge erreichbar waren und alles besser erschien, fiel die Kette weiterhin bei sehr steilen und vor allem langen 1.Gang-Anstiegen ohne Vorankündigung runter - ein großes Problem! Außerdem ratterte es in den Gängen 10-12 und hier schaltete es auch nicht sauber - ein unschönes Problem. Also habe ich nochmal selber Hand angelegt und ein wenig auf Gefühl nachgebogen. Sofortiges Resultat: der 1. Gang fällt nicht mehr runter und ich konnte gleichzeitig per MicroAdjust einen "Klick" weiter nach außen (von 5 auf 6) um das Schaltverhalten zu verbessern, ohne dass der 1. Gang davon beeinträchtigt wird. Jetzt läuft alles ruhig, die kleinen Ritzel schalten schnell und sauber und die Kette bleibt im 1. Gang wo ich sie haben möchte. Problem gelöst.

Fazit: das Schaltwerk muss so gerade wie möglich stehen, damit alles sauber funktioniert. Die beiden Werkstätten mit "das steht immer etwas schief, das ist normal" hätten es erkennen müssen, dass dies eben in meinem Fall "deutlich zu viel schief" war.
 
Es gibt tatsächlich noch eine weitere Neuigkeit: nachdem der Händler, wo ich mein Bike gekauft hatte, auf meine erneute Reklamation von Anfang Oktober (nach dem Tausch der Kassette) nie reagiert hatte, bekam ich schließlich Anfang November etwas überraschend eine Email von ihm. Es wurde daraufhin eine Reklamation bei Sram in die Wege geleitet und eine Woche später hatte ich ein neues Schaltwerk bei mir.

Mittlerweile ist das Schaltwerk montiert, zusammen mit einem neuen Schaltauge. Das neue Schaltwerk steht jetzt völlig anders, nämlich exakt gerade. Das erkennt man auch am der Micro Adjust in der App - vorher Position "6", jetzt "15", also schön "mittig". Zusätzlich läuft alles noch ruhiger und es schaltet noch schneller, besonders beim hochschalten.

Soll heißen: das alte Schaltwerk war wirklich krumm - aber das wussten wir ja schon vorher ;-).
Jetzt bin ich endlich 100% zufrieden und das Thema ist beendet.
 
Zurück