• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

SRAM GX Eagle Transmission MTB-Schaltung im Test: Evolution für alle [Update: Fazit nach einer Saison]

SRAM GX Eagle Transmission MTB-Schaltung im Test: Evolution für alle [Update: Fazit nach einer Saison]

Ein knappes Jahr hatten wir die SRAM GX Eagle AXS Transmission nun montiert – nach dem Kurzeindruck aus dem Sommer 2024 haben wir nun einige Erkenntnisse nach einer Saison aufbereitet. Hier gibt's alle Infos und Eindrücke zur SRAM GX Eagle AXS Transmission.

Den vollständigen Artikel ansehen:
SRAM GX Eagle Transmission MTB-Schaltung im Test: Evolution für alle [Update: Fazit nach einer Saison]

Wie gefällt euch die neue Version der Schaltung?
 

Anzeige

Re: SRAM GX Eagle Transmission MTB-Schaltung im Test: Evolution für alle [Update: Fazit nach einer Saison]
Mal ne Frage: Warum zeigt Dein Profilbild eigentlich einen Zellulite-Popo mit String-Tanga?
Kann man mögen - ist aber nicht so ganz jugendfrei, oder?
Darfst du den hier schon mitschreiben?😉 ✌️
1731310313173.png
 
;-)

...mittlerweile gehe ich ja nur noch bei verschlossenen Rollläden, weggedrehten Webcams und Telefonkameras, vollständig bekleidet, ins MTB-News-Forum, wenn Frau und Kinder außer Haus und die Katzen in anderen Räumen sind...
Oje, in deiner Haut möchte ich nicht stecken, hört sich ja schrecklich an! 🙂
 
Kann ich bestätigen.
Ausnahmen sind Rahmen, bei dennen 12 Fach, wegen dem Platz zwischen Ausfallende und Kassette schon zu knapp ist. Wirklich Sinn macht es aber trotzdem nicht. Weil die Transmission Bauteile, im Vergleich zur Eagle, einfach zu teuer sind. Ich schätze mal, es kommen bezahlbare Verschleißteile raus, sobald die mechanische Transmission auf dem Markt ist.
 
Kann ich bestätigen.
Ausnahmen sind Rahmen, bei dennen 12 Fach, wegen dem Platz zwischen Ausfallende und Kassette schon zu knapp ist. Wirklich Sinn macht es aber trotzdem nicht. Weil die Transmission Bauteile, im Vergleich zur Eagle, einfach zu teuer sind. Ich schätze mal, es kommen bezahlbare Verschleißteile raus, sobald die mechanische Transmission auf dem Markt ist.
Finde von der Schaltfunktion unter Last macht es schon Sinn. Hatte meine X0 Eagle transmission Sachen günstiger bekommen, als die X01 Eagle gekostet hat. War mal kurz im Angebot.

Kommt etwas auf den Einsatzzweck und den Anspruch, den man hat, an.
 
Ich hab heut mit jemand diskutiert warum man bei der Transmission keine Umschlingung einstellen muss.
Weil es nur eine Kassette gibt?

Die Umschlingung wir ja grundsätzlich einstellbar gemacht, um unterschiedliche Abstände von Schaltaugen auszugleichen? Sehe ich das richtig...?

Was ist, wenn ich bei der Transmission dann eine kleinere Kassette montieren würde?
Dann würde der Abstand zum größten Ritzel doch nicht mehr passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab heut mit jemand diskutiert warum man bei der Transmission keine Umschlingung einstellen muss.
Weil es nur eine Kassette gibt?

Die Umschlingung wir ja grundsätzlich einstellbar gemacht, um unterschiedliche Abstände von Schaltaugen auszugleichen? Sehe ich das richtig...?

Was ist, wenn ich bei der Transmission dann eine kleinere Kassette montieren würde?
Dann würde der Abstand zum größten Ritzel doch nicht mehr passen?
Die Umschlingung muss nach wie vor eingestellt werden und auch nicht nur einmal bei neumontage.

Die modernen Schaltwerke haben einen starken Versatz von Drehpunkt Käfig zu Drehpunkt obere Schaltrolle (Pantograph). Das heisst bei ändernder Kettenlänge, ändert sich auch stark der Abstand zur Kassette. So folgt die Schaltrolle beim Gang wechsel aber gut den unterschiedlich großen Ritzeln der Kassette.
Ist aber auch empfindlich bei Faktoren, die die Kettenlänge beeinflussen wie z.B. Kettenstrebenlänge, Kettenblattgröße und auch Hinterbaukinematik (Kettenstrebenlängung im Sag, bei HighPivot z.B. grande maleure).
Aber auch der Verschleiß der Kette, also längung der Kette beeeinflusst die Umschlingung, weshalb diese auch im laufe des Betriebs nachgestellt werden muss.
 
Ok. Doch kompliziert. Also kann man sagen, dass der Abstand der Führungsrolle zur Kassette immer gleich ist, unabhängig von der Kettenlänge oder Strebe?
 
Einziger kritikpunkt von mir ist nur das wirklich langsame Schalten. Das ist echt reudig. Wenn man hart fährt passiert es ständig das man zu weit oder zu wenig schaltet. Das ist bei XTR oder alter AXS echt deutlich besser.
Trotzdem ist die Transmission die beste Schaltung die ich je gefahren bin
 
Moin, ich bin auf der Suche nach einem Schaltwerksbolzen für GX Transmission (Teilenummer 11.7518.104.025). Leider nirgends lieferbar. X0/XX/XX SL passen leider nicht für das GX-Schaltwerk. Hat zufällig irgendjemand noch eins auf Halde, einen Tipp oder sonst was?

Und: Ist es hier schon jemand anderem passiert, dass das Gewinde vom Bolzen abgerissen ist? Bin mir keines Montagefehlers bewusst. Bei Montage in meinem Nukeproof hat es beim Anziehen einmal laut geknackt, und ich dachte schon es wäre das Carbon gewesen.
 
Moin, ich bin auf der Suche nach einem Schaltwerksbolzen für GX Transmission (Teilenummer 11.7518.104.025). Leider nirgends lieferbar. X0/XX/XX SL passen leider nicht für das GX-Schaltwerk. Hat zufällig irgendjemand noch eins auf Halde, einen Tipp oder sonst was?

Und: Ist es hier schon jemand anderem passiert, dass das Gewinde vom Bolzen abgerissen ist? Bin mir keines Montagefehlers bewusst. Bei Montage in meinem Nukeproof hat es beim Anziehen einmal laut geknackt, und ich dachte schon es wäre das Carbon gewesen.
Den Thread hier gesehen? https://www.mtb-news.de/forum/t/neu...schalt-revolution-ist-da.971581/post-19696648

Und wegen dem Teil: https://www.bycicle.net/de/cambio/2...axs-t-type-b1-117518104025-8233365283067.html vielleicht?
 
Danke für den Hinweis, hab ich nicht gesehen. Würde aber für beide Achsen nicht gelten bei mir, die sind jeweils die, die zu den Rahmen gehören. Wie soll man denn die Stahlplatte festhalten? Denke die ist idealerweise so geklemmt, dass da nichts passieren kann?

Hab das Teil mittlerweile da, war vor 2-3 Wochen nirgends zu kriegen.
 
Danke für den Hinweis, hab ich nicht gesehen. Würde aber für beide Achsen nicht gelten bei mir, die sind jeweils die, die zu den Rahmen gehören. Wie soll man denn die Stahlplatte festhalten? Denke die ist idealerweise so geklemmt, dass da nichts passieren kann?

Hab das Teil mittlerweile da, war vor 2-3 Wochen nirgends zu kriegen.
Ich habe sie mit einer Zange (versucht) zu halten. Schon, die ist im Prinzip fixiert, ich habe mit sie versucht an das Schaltwerk zu ziehen, damit die Achse endlich aus dem Gewindegang springt, in dem sie festhängt.
 
Zurück