Stan's NoTubes Naben=Novatec=FunWorks?

Registriert
1. April 2008
Reaktionspunkte
494
Hallo Leute,

ich liebäugle mit einem Komplettlaufradsatz von Stan's, und zwar dem ZTR Crest 29, welcher im Bike Test ja auch ganz gut weggekommen ist. Und wie ich mir so Gedanken mache über die mögliche Lagerqualität, fällt mir auf, dass die Naben des Stan's LRS auffallende Ähnlichkeit mit den Fun Works Naben auf der Actionsports-Seite haben (von denen ich meine gelesen zu haben, dass es umgelabelte Novatecs sind).

Kann das Wirrwarr jemand aufklären?

Danke für eure Hilfe!

Viele Grüße
Andreas
 
Hallo, ich kann nicht genau sagen ob die Fun Works umgebastelte Novatecs sind aber es könnte gut hinkommen. Die Fun Works benutzen gegenüber den Novatecs Alumiumfreiläufe am HR und ovatec benutz Stahl Freiläufe was nicht unbedingt schlechter sein muss aber einiges an Gewicht ausmacht.

Bei der Wahl der Naben kommt es vorallem drauf an was du Ausgeben willst und was für Einbaubreiten du hast, dann kann ich die evtl. auch alternativen anbieten.
 
Ich tippe mal eher auf Chosen, auf Seite 7 ist eine zum Verwechseln ähnlich aber mit anderer Einbaubreite.
http://www.chosen-hubs.com/files_datas/CHOSEN.pdf
Gibt aber noch mehr Hersteller von Billignaben, die dahinter stecken könnten. Find's einfach zu teuer, wenn man die Naben mit einem anderen Aufdruck für weniger als die Hälfte bekommt. Sogar Hope Pro2 sind günstiger!

Hatte vor ca. 2 Jahren mal so einen LRS in der Hand, der sehr schlecht gebaut war. Felge durch Wiegetrittfahren nach der ersten Ausfahrt irreparabel verbogen!
 
ok... (oder auch nicht). Kann jemand etwas zur Lagerqualität der Chosen Naben sagen? Gestern im Laden liefen sie recht seidig, sollten sie aber auch bei 0 gefahrenen km...
 
Mir geht's eigentlich hauptsächlich um die Nabenqualität. Actionsports beispielsweise verbaut sie ja als FunWorks, welche beliebig konfigurierbar sind mit verschiedenen Felgen und Speichen.
 
Das sind einfache Naben wie andere Asia-Naben eben auch. Die haben alle die gleichen/ähnlichen billigen Rillenkugellager drin, wie andere Naben auch. Ich habe bisher auch nur welche mit 2RS Dichtungen gesehen. Piktogramm hat aber mal was von offenen Lagern geschrieben, was wirklich nicht sein muss. :-)
Die Lager sind eigentlich nicht das Problem. Meist laufen sie gut aber es gibt Fertigungstoleranzen bei den Naben, die anscheinend gelegentlich zu Ausfällen führen, weil die Lager ungünstig seitlich belastet werden. Je nach dem wie gut die Lagersitze und die Distanzstücke passen, halten die Lager lang oder kurz. Ich habe mehrere von den Novatec 4in1 und find sie für 120€ im Set völlig in Ordnung. Für 160€ die Hinterradnabe würde ich aber auf jeden Fall die Hope nehmen. Obwohl ich bisher nur 2 Pannen mit Hope Naben hatte und keine mit Novatec. Alles klar? ;-)

Ob bei den Stan's dann teurere Lager drin sind, weiß ich nicht. Aber das ist auch völlig egal, denn wenn es Lagerprobleme gibt, liegt's nicht am Lager selbst.
 
Das ist mal ne Aussage - vielen Dank! Auch wenn ich nun nicht wirklich schlauer bin, was ich nehmen soll ;-)
Es ist nicht so, dass Geld keine Rolle spielt. Aber ich möchte zumindest erst einmal eine Zeit lang sorgenfrei fahren. Also werden es wohl die DT 204S werden, die hatte ich schonmal im 26er und hatte keine Probleme. Die Hope sind mir etwas zu schwer.
 
Ich glaube nicht, dass man 100g an den Naben merkt. Aber deine Entscheidung ist auf alle Fälle sinnvoll. Besser viel Geld für ne gute Nabe als viel Geld für eine günstige Nabe mit teurem Label ausgeben. :-)
 
Zurück