Steckachse: kein Schleifen mehr?

Registriert
28. Februar 2008
Reaktionspunkte
1
Lässt sich mit einer Steckachse ein Schleifen von Scheibenbremsen zuverlässig verhindern?

Oder andersrum: wie groß ist die Gefahr mit einem konventionellen Schnellspanner, dass ich Probleme mit schleifenden Scheiben habe?

Bremse: Magura Louise

Hintergrund der Frage: mein anvisiertes Rad gibt es als 2008er Modell derzeit deutlich reduziert mit konventionellen Schnellspannern, das 2009er Modell kommt mit Steckachse (aber teurer).

Ich frage mich, ob sich Warten lohnt.
 
Also ein Bekannter fährt ein Speci Enduro mit 203 Scheibe am VR und auch da schleift die Scheibe hin und wieder. Das Enduro hat eine 25mm Steckachse in der Speci-Doppelbrückengabel. Du siehst also das das mit Steckachse nicht immer besser sein muß. Ich fahr die XT Schnellspanner mit 180er Scheibe und die schleift sehr viel wenniger wie sie es bei ihm tut.
 
Lässt sich mit einer Steckachse ein Schleifen von Scheibenbremsen zuverlässig verhindern?

Oder andersrum: wie groß ist die Gefahr mit einem konventionellen Schnellspanner, dass ich Probleme mit schleifenden Scheiben habe?

Bremse: Magura Louise

Hintergrund der Frage: mein anvisiertes Rad gibt es als 2008er Modell derzeit deutlich reduziert mit konventionellen Schnellspannern, das 2009er Modell kommt mit Steckachse (aber teurer).

Ich frage mich, ob sich Warten lohnt.

Die Tendenz zum Schleifen nimmt meist mit dem grösser werdenden Durchmesser der zu. Einflüsse haben auch teilweise die verwendeten Reifen (Resonanzen) und die Laufräder (Speichenspannung). Häufig treten Geräusche bei Kurvenfahrt auf und beim Geradeausfahren sind die Scheiben selten zu hören (ist jedenfalls bei meinen Rädern so). Am HT sind Juicy 7 mit 185/160mm Scheiben montiert, Gabel Reba Race und die Bremsen sind absolut nicht zu hören. Am Fully fahre ich Formula K24 mit 205/205mm und die klingeln so im Bereich zwischen 15 und 20 Km/h bei Geradeausfahrt. Darüber und darunter ist nichts zu hören. In Kurven klingelts dann ab und zu. Im Gelände naturlich auch immer mal wieder. Steckachsen werden die Radklemmung und die Steifigkeit im Vergleich zum Schnellspanner sicher pos. beeinflussen.
 
also wer schon eine steckachse fährt und noch immer schleifende bremsen hat, sollte mal die lager checken.
aber 180er scheiben, sollten auch mit den meisten schnellspanner-gabeln schleiffrei laufen.

@peter
was das schleifen mit der speichenspannung zu tun haben könnte, ist für mich fraglich.
 
Einen Inbusschlüssel zum kurz mal Nachjustieren (hat ja PM - bei IS wäre es das Grab) hat man doch eh immer mit.

ist schwachsinn, bei bremsen mit automatischer belagsnachstellung, da reicht es bei losen schnellspanner die scheibe leicht gegen die beläge zudrücken
wer das tatsächlich regelmässig macht, zerstört auf dauer die gewinde
 
Zurück