Suche passendes MTB

Warum empfiehlst du ihm ausgerechnet das Carver und dann auch noch für 1399€? :D

Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk 2
 
Jede Marke hat irgendwas in Carbon, HT und Reba/XT-ähnliche Ausstattung, allerdings reden wir dann von 1500-2500€.

Aber wenn es gebraucht ist Reden wir wieder von ~1000€ ;)
Bergamont Revox
Cube Reaction
und einige mehr sollten gebraucht mit dieser Aussattung (oder ähnlicher) zu finden sein.

LG
 
Wäre mir persönlich zu alt...
Wie ist der Neupreis und der Zustand der Komponenten ist gefragt...
Verschleissteile Neu
Reifen Neu
Gabel Frischer Service
Bikeinspektion

Dann darf es etwas mehr sein.

Bei sowas kommen um die 100€ drauf...

LG
 
Das scheint seeehr individuell zu sein.
Ist es auch und ich kann auch nur von mir ausgehen da ich den TE ja nicht kenne .

Dann wird es ein 51 gewesen sein und er würde mir ein 46 verkaufen. Meine Schrittlänge beträgt 80cm.
Ich habe auch 80 cm Beinlänge und würde beim Mtb kein höheres als ca. 46 cm haben wollen .

Warum empfiehlst du ihm ausgerechnet das Carver und dann auch noch für 1399€
Deswegen
Ich hab es sein gelassen, hätte auch lieber ein 27,5 da ich ab und an auch mal längere Strecken auf Teer fahren möchte. Welche Marke Marken haben gute Carbon HT's, komplett X und Reba
 
Das scheint seeehr individuell zu sein. Wenn ich Anfänger wäre, würde mir hier ein Rahmen empfohlen werden, auf dem ich zusammengestaucht und hecklastig mit Katzenbuckel sitzen würde. Auf engen verwinkelten Trails ist ein kleiner Rahmen von Vorteil. Aber was nützt mir das, wenn ich das Biken aufgebe, weil die Anfahrt zu den Trails auf dem Kinderrahmen viel zu unbequem ist? Mit 178/84cm passt mir 51cm perfekt. Mit 178/80cm könnte auch ein 51cm-Rahmen passen, wenn das Oberrohr tief verläuft.
Nachtrag: Die Höhe des Rahmens ist nur ein Maß. Zusätzlich gibt's auch noch die Länge. Wenn von 178cm weniger auf die Schrittlänge entfällt, dann entfällt dementspr. mehr auf die Oberkörperlänge. Und die Armlänge spielt auch noch eine Rolle.
Ein 18"-Rahmen und ein 20"-Rahmen haben bei gleichem Sattelstützenauszug verschiedene effektive Längen ("Reach"). Aber der gleiche Fahrer würde beim kleineren Rahmen die Stütze weiter rausziehen, wodurch der Reach länger wird. Allerdings wird auch die Sattelüberhöhung größer. Wenn dann zum Ausgleich der Lenker nach oben verlagert wird, wird der Reach evtl. wieder kürzer.
Deshalb hilft nur Probefahren. :ka:

Wo dürfte preislich ein Cube Reaction Bj. 2008 liegen? Oder wäre sowas zu alt?
Ich würde einen Alurahmen nicht gebraucht kaufen. Außer das Bike gibt's für nen Appel und 1 Ei, dann ist es auch wieder egal.
 
Ist meine subjektive Meinung. Mein Cube Acid Rahmen ist nach 30.000 km gerissen. Allerdings hab ich von meinen Stahlrahmen erst einen auf über 30.000 km gebracht. Genug "Meßdaten" für ein objektives Urteil werde ich wohl in diesem Leben nicht mehr sammeln. ;) Rein theoretisch hat (hochwertiger) Stahl eine viel größere Dauerschwingfestigkeit als Aluminium. (Deswegen sind Alu-Rahmen steifer konstruiert.)
Aber bei einem Aspekt bin ich mir ziemlich sicher: Die Rest-Lebensdauer eines Rahmens hängt nicht von der bisherigen Besitzdauer ab, sondern von der Kilometerleistung und von nicht betriebsgerechten Lastspitzen - Stürze und Crashs. Beides geht nicht aus (Gebraucht)Verkaufsanzeigen hervor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück