Suche schnelles Hardtail ?!?

Registriert
26. Oktober 2025
Reaktionspunkte
6
Hallo,

ich fahre in den schönen Monaten Rennrad in einer Gruppe. Jetzt beginnt das Schmuddelwetter und die Gruppe wechselt in den Wald. Der Routen-Planer sagt, es wird bestmöglich auf Asphalt verzichtet und viel Wald- und Schotterwege gefahren. Dabei geht es auch über Wurzeln etc.

Einige aus der Gruppe haben bereits ein Cross bzw. Gravel Rad bzw. Rennrad, wo sie einfach den Laufradsatz austauschen oder umbauen, sodass sie das mit Profil auf >33mm unterwegs sind. Einige kommen mit dem MTB.

Ich habe ein klassisches Rennrad, welche solche Reifenbreiten nicht auf nehmen kann. Auch möchte ich mein Rad für solche Touren nicht zweckentfremden. Deswegen überlege ich mir, was mir zulegen soll/will.

Vielen raten mir zu einem Gravelbike. Irgendwie möchte ich das nicht, da ich schon eine Rennrad habe (und für den Alltag ein Cityrad).

Ich hätte gern ein leichtes, schnelles Rad mit etwas Komfort. Deswegen schaue ich mich gerade bei XC-Hardtails in Aluminium um. Ich finde auch, das ein solches Fahrrad mein Fuhrpark gut ergänzen könnten. 1000-1500€ würde ich mal in den Hut werfen.

Ich bin 183cm und habe eine Schrittlänge von 83cm. Knappe 40 Jahre. 80-85 Kg. Letztes Jahr einen Bandscheibenvorfall.

Jemand Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich fahre in den schönen Monaten Rennrad in einer Gruppe. Jetzt beginnt das Schmuddelwetter und die Gruppe wechselt in den Wald. Der Routen-Planer sagt, es wird bestmöglich auf Asphalt verzichtet und viel Wald- und Schotterwege gefahren. Dabei geht es auch über Wurzeln etc.

Einige aus der Gruppe haben bereits ein Cross bzw. Gravel Rad bzw. Rennrad, wo sie einfach den Laufradsatz austauschen oder umbauen, sodass sie das mit Profil auf >33mm unterwegs sind. Einige kommen mit dem MTB.

Ich habe ein klassisches Rennrad, welche solche Reifenbreiten nicht auf nehmen kann. Auch möchte ich mein Rad für solche Touren nicht zweckentfremden. Deswegen überlege ich mir, was mir zulegen soll/will.

Vielen raten mir zu einem Gravelbike. Irgendwie möchte ich das nicht, da ich schon eine Rennrad habe (und für den Alltag ein Cityrad).

Ich hätte gern ein leichtes, schnelles Rad mit etwas Komfort. Deswegen schaue ich mich gerade bei XC-Hardtails in Aluminium um. Ich finde auch, das ein solches Fahrrad mein Fuhrpark gut ergänzen könnten. 1000-1500€ würde ich mal in den Hut werfen.

Ich bin 183cm und habe eine Schrittlänge von 83cm. Knappe 40 Jahre. 80-85 Kg. Letztes Jahr einen Bandscheibenvorfall.

Jemand Vorschläge?
Bei den meisten Herstellern bist Du zwischen M und L. Ich fahre mit sehr ähnlichen Maßen ein Orbea Alma in M. Viele werden Dir zu L raten, aber da Du Bandscheiben Probleme hast solltest Du ausgiebig testen.
 
https://www.klbikes.de/lector-sf-uc-replica

Eigentlich viel zu schade als Winterrad, aber einfach der Hammer.

Generell würde ich sagen, Hardtail statt Gravel.
Auf der Straße oder Waldautobahn ist n schnelles Hardtail ne winzige Prise unterlegen, auf Wurzeln aber haushoch überlegen
Schick.
Und der Hinterbau soll gut flexen, wegen weil
Letztes Jahr einen Bandscheibenvorfall.

bei XC-Hardtails in Aluminium
gern ein leichtes, schnelles Rad mit etwas Komfort
Würde ich ein Chisel empfehlen. Mal bei Kleinanzeigen nach Aufbauten schauen, die eine bessere Austattung haben als die Serienbikes.

Oder sofort entscheiden und mehr Komfort am Heck haben
https://www.mount7.com/trek-supercaliber-sl-9-6-gen-2-2025.html
 
Bei den meisten Herstellern bist Du zwischen M und L. Ich fahre mit sehr ähnlichen Maßen ein Orbea Alma in M. Viele werden Dir zu L raten, aber da Du Bandscheiben Probleme hast solltest Du ausgiebig testen.
Testen ist ein Problem. Dann man sich zwischen einer großen und kosteneffiziente Auswahl aus dem Internet und einer sehr begrenzten Auswahl bei wenigen Händlern entscheiden muss.

Aber ja, auch bei Canyon Grand Canyon stehe ich genau an der Grenze zwischen M und L. Meistens läuft man ja Räder tendenziell zu groß, deswegen hätte ich zu M tendiert. Außerdem will ich die Geometriemaße meiner zwei vorhandenen Bikes auch zu Rate ziehen.
 
Wo war der Bandscheibenvorfall?

Wenn wirklich kein Asphalt gefahren wird und Wurzeln dabei sind, würde ich auf keinen Fall ein Gravelbike nehmen. Wenn der Bandscheibenvorfall an der HWS war, spricht auch die potenziell größere Dattelüberhöhung gegen das GB. Ehrlich gesagt, wäre ich da schon beim leichten Fully, würde aber zu teuer.
 
Wenn leicht und Komfortabel, dann aus meiner Sicht unbedingt ein Carbon XC, ggf hardtail. Hier lohnt sich IMHO auch der Blick auf den Gebrauchtmarkt, die Geo hat sich da nicht so extrem verändert in den letzten Jahren, zumindest, wenn man nicht aufs Podium fahren will. Über welches Budget reden wir denn?
 
Wo war der Bandscheibenvorfall?

Wenn wirklich kein Asphalt gefahren wird und Wurzeln dabei sind, würde ich auf keinen Fall ein Gravelbike nehmen. Wenn der Bandscheibenvorfall an der HWS war, spricht auch die potenziell größere Dattelüberhöhung gegen das GB. Ehrlich gesagt, wäre ich da schon beim leichten Fully, würde aber zu teuer.
Nein, Lendenwirbelsäule. Wahrscheinlich schweres Heben während des Hausbaus.
Wenn leicht und Komfortabel, dann aus meiner Sicht unbedingt ein Carbon XC, ggf hardtail. Hier lohnt sich IMHO auch der Blick auf den Gebrauchtmarkt, die Geo hat sich da nicht so extrem verändert in den letzten Jahren, zumindest, wenn man nicht aufs Podium fahren will. Über welches Budget reden wir denn?
Ich würde wohl das Risiko eingehen, dass es auch ohne Fully geht. Hängt dann wahrscheinlich mehr von Strecke, Geschwindigkeit und Fahrtechnik ab.

1000...1500€, sah ich als als brauchbares Budget an.
 
Ich würd mir neben dem Rennrad auch eher n schnelles XC Fully hinstellen. Allein schon wegen der besseren Traktion.
Speziell als Winterbike für Schmuddelwetter mit vielen Wald- und Schotterwegen, während die anderen aus der Gruppe teils mit dem Cross-/Gravelbike unterwegs sind - bist Du sicher?

Ich bin der Meinung, der TE ist mit dem Hardtail für den von ihm genannten Einsatzzweck genau auf der richtigen Spur.
 
Schnelle MTB Reifen gesucht?

Ich fahre auf meinem leicht gemachten DC-Fully die Continental Dubnital 2,4 mit Race-Karkassen, vorne mit Gripp-Compound, hinten mit Rapid-Compound.

Die rennen wie hulle und haben trotzdem noch ausreichend Gripp, wenn's nicht zu heftig wird. Vorallem die Beschleunigung damit ist immer wieder eine Show.
Die sind auch auf BRR zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht vergessen:

1000-1500€ würde ich mal in den Hut werfen.

Damit sind alle XC-Fullies 14,x kg schwere Brocken mit Bleilaufrädern, die wenig mit schnellem und spritzigem Fahrverhalten zu tun haben.

Dagegen fühlen sich die 11 kg leichten XC-Hardtails in der Preisklasse wie ein Straßenrennrad an.

Und wenn andere in der Gruppe mit Gravelbikes (oder gar Crossern mit wenig Reifenfreiheit) unterwegs sind, dann bedeutet das: Gute Schotter- und Waldwege, wo man eine hohe Grundgeschwindigkeit fahren kann. Da braucht man auch kein Fully.

Meine Erfahrung im Hobby-Bereich:

Durschnittsgeschwindigkeit 25+ kmh -> Gravel
20-25 kmh: -> Hardtail
15 - 20 kmh: -> XC/DC-Fully
<15 kmh: -> Trail Bike
 
https://www.klbikes.de/lector-sf-uc-replica

Eigentlich viel zu schade als Winterrad, aber einfach der Hammer.

Generell würde ich sagen, Hardtail statt Gravel.
Auf der Straße oder Waldautobahn ist n schnelles Hardtail ne winzige Prise unterlegen, auf Wurzeln aber haushoch überlegen
Hab ich auch als Wintergerät für die lokalen Trails.

Die UVP ist irre, aber für den aktuelle reduzierten Preis ist das ein feines HT.

Nachteile:

  • hinten ist wenig Platz im Rahmen. 2,4er Reifen dürften kaum oder nur knapp passen.
  • Bremsen sind lächerlich schwach. Reicht für Wald- und Wiesenwege, aber sobald ein wenig Gefälle dazu kommt sind die Teile heillos überfordert.
  • Ich mag die Remote an der SID nicht, da man in der Kombination nur schmale Griffe verwenden kann.
 
https://www.klbikes.de/lector-sf-uc-replica

Eigentlich viel zu schade als Winterrad, aber einfach der Hammer.

Generell würde ich sagen, Hardtail statt Gravel.
Auf der Straße oder Waldautobahn ist n schnelles Hardtail ne winzige Prise unterlegen, auf Wurzeln aber haushoch überlegen
Ich will dem TE nicht im Wege stehen, aber wenn du das Gerät in XL für denselben Preis+ 500€ findest, dann ist's von mir gekauft. 😋
 
Zurück