• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Suche Umwerfer mit Kapazität mind. 16Z für 2x11-fach

Registriert
18. Januar 2017
Reaktionspunkte
42
Für Schellenbefestigung (Schelle oberhalb des Umwerfers) suche ich einen MTB Shimano Umwerfer mit Kap. vorne mind. 16z (Kettenblätter 34-50). Irgendwie finde ich nur welche mit max. 10Z Kapazität...
Hat jemand von Euch einen Tip?
 
... Umwerfer mit Kap. vorne mind. 16z (Kettenblätter 34-50).
Ich würde da einen Umwerfer aus dem Road-Bereich nehmen ;) , bei MTB sind Umwerfer "aus der Mode" und jedenfalls nur für kleine Kettenblätter mit (verhältnismäßig) geringer Differenz.
Nach meiner Erfahrung geht's (an Shimano-Shiftern) auch mit Umwerfern von SRAM ... zur Not Anlöt und dafür eine Schelle.
 
Hallo @A-Abraxas
Durch Deinen Gedanken-"Anstoss" bin ich hiermit
https://web.archive.org/web/2018031...ce-behind-the-magic-drivetrain-compatibility/
auf folgende Kettenblattabstände gestossen, schaue dann 'mal nach einem Shimano-/sram 10 fach Umwerfer, die 5/100 sind denke ich vernachlässigbar.
SRAM 11-Speed Road3.72
Shimano 11-speed Road3.69
Shimano 11-Speed Mountain3.9
Shimano/SRAM 10-speed3.95

Obwohl, ich mach da glaube ich einen Denkfehler: die Kettenbreite 11-fach road und 11-fach MTB (jeweils Shimano) ist doch dieselbe, oder? Dann lässt sich der Kettenblattabstand ja indirekt durch die "Abstandsschraube" korrigieren und in diesem Fall könnte ich diesen hier:
https://www.bike-discount.de/de/shimano-105-fd-r7000-2x11-fach-umwerfer-schelle-31-8mm
bzw. diesen
https://www.bike-discount.de/de/shimano-105-fd-r7000-2x11-fach-umwerfer-schelle-34-9mm
nehmen.
Alternativ:
https://www.bike-discount.de/de/shimano-grx-fd-rx400-2x10-fach-umwerfer oder
https://www.bike-discount.de/de/shimano-grx-fd-rx810-2x11-fach-umwerfer

Was ist mit den "CUES" Umwerfern, wie z.B. dieser? Kurz gegoogelt, anscheinend sind die für andere Kettenbreiten (breiter?).
https://www.bike-discount.de/de/shimano-cues-fd-u6010-10/11-fach-umwerfer-top-swing-1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob die benötigten Seileinzuglängen für Road- und MTB-Umwerfer gleich sind, aber zumindest wird die Kette sehr gut zwischen den beiden Kettenblättern hin- und herbewegt. Ich selber verwende seit 10 Jahren einen DuraAce 10fach-Umwerfer mit einer 11fach-Kette am MTB zusammen mit stufenlosen Daumenschaltern:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNy8yNzY5LzI3Njk5NTYtbnU4b2poZTd6bnc1LXB4bF8yMDIzMTEyN18xNDQxMTQ2MTMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
 
Road und mtb haben ne andere einzugslänge.
Mtb zieht mehr als road.

Bei 2fach jedoch scheint das meist trotzdem zu gehen.

Man könnte ein 3fach Umwerfer theoretisch auch als 2x nutzen denn da gibt's zb 20 zähne unterschied teile
 
Den Kettenblattabstand für den Umwerfer ist, wird durch den Seilzugweg des Schalthebel und die Hebelverhältnisse des Umwerfers bestimmt, nicht durch eine Schraube. Beide sind fest und nicht verstellbar.
hm, hätte gedacht, das ist gerade anders 'rum.. Wäre jetzt ein Umwerfer 10-fach Shimano MTB mit der entsprechenden Kapazität passend oder nicht bzw. was ist den 11-fach Shimano MTB Hebelverhältnissen am Ähnlichsten (mit der erforderlichen Kapazität 16Z plus)?
 
hm, hätte gedacht, das ist gerade anders 'rum.. Wäre jetzt ein Umwerfer 10-fach Shimano MTB mit der entsprechenden Kapazität passend oder nicht bzw. was ist den 11-fach Shimano MTB Hebelverhältnissen am Ähnlichsten (mit der erforderlichen Kapazität 16Z plus)?
Wie wäre es erstmal nach der kettenlinie zu schauen damit hätte man schon das passende.
Dann nach den Umwerfer schauen der das passende an Kapazitäthatnund zur kettenlinie passt.
Dann sollte auch das hebelverältniss passen.

Mtb Umwerfer ziehen den zug gleich ein egal ob 9 oder 11fach.
Beim Umwerfer von shimano gibt es nur den Unterschied im Zug zwischen mtb und rennrad sowie dann nochmal getrennt in 2fach oder 3 Fach.
 
Beim Umwerfer von shimano gibt es nur den Unterschied im Zug zwischen mtb und rennrad sowie dann nochmal getrennt in 2fach oder 3 Fach.
Bei den Dura Ace-Umwerfern gab es zwischen 10- und 11fach eine deutliche Änderung der Hebellängen. Ob dadurch der nötige Seileinzug geändert wurde, weiß ich nicht, weil das mit meinen stufenlosen Daumenschaltern egal ist.
FD-7900 (10fach) links / FD-9000 (11fach) rechts. Hebellängen (orange):
CIMG6701.JPG
 
Wobei immer wieder kurze und lange Hebel bei ein und der selben Modellreihe auftaucht.
Bei der r3000 Reihe gibt's beide Arten kurz oder langen Hebel für den Umwerfer.
Die schaffen auch 16z nebenbei.

Im Gegensatz zu mtb zieht rennrad eh weniger Zug ein.
 
Zurück