Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde da einen Umwerfer aus dem Road-Bereich nehmen , bei MTB sind Umwerfer "aus der Mode" und jedenfalls nur für kleine Kettenblätter mit (verhältnismäßig) geringer Differenz.... Umwerfer mit Kap. vorne mind. 16z (Kettenblätter 34-50).
SRAM 11-Speed Road | 3.72 |
Shimano 11-speed Road | 3.69 |
Shimano 11-Speed Mountain | 3.9 |
Abstandsschraube?Dann lässt sich der Kettenblattabstand ja indirekt durch die "Abstandsschraube" korrigieren
hm, hätte gedacht, das ist gerade anders 'rum.. Wäre jetzt ein Umwerfer 10-fach Shimano MTB mit der entsprechenden Kapazität passend oder nicht bzw. was ist den 11-fach Shimano MTB Hebelverhältnissen am Ähnlichsten (mit der erforderlichen Kapazität 16Z plus)?Den Kettenblattabstand für den Umwerfer ist, wird durch den Seilzugweg des Schalthebel und die Hebelverhältnisse des Umwerfers bestimmt, nicht durch eine Schraube. Beide sind fest und nicht verstellbar.
Wie wäre es erstmal nach der kettenlinie zu schauen damit hätte man schon das passende.
Bei den Dura Ace-Umwerfern gab es zwischen 10- und 11fach eine deutliche Änderung der Hebellängen. Ob dadurch der nötige Seileinzug geändert wurde, weiß ich nicht, weil das mit meinen stufenlosen Daumenschaltern egal ist.Beim Umwerfer von shimano gibt es nur den Unterschied im Zug zwischen mtb und rennrad sowie dann nochmal getrennt in 2fach oder 3 Fach.
Hat sich nicht.Ob dadurch der nötige Seileinzug geändert wurde,