Sunn Neuaufbau

Registriert
17. September 2006
Reaktionspunkte
1
Hier der aktuelle Stand:



Der Vorbau kommt ab und wird durch einen Vorbau von SUNN samt passendem Low-Riser ersetzt.

Wer kann mir die genaue Rahmenbezeichnung sagen oder hat sogar noch einen Prospekt?

Suche noch folgende Teile (neu oder in Bestzustand):
-XTR Bremshebel M950 (die Grauen)
-Sattelstütze Syncros, Thomson... in 26,8mm
-XTR Schaltwerk M950 (Schafft das auch 10-fach?)
oder PAUL Schalterk in schwarz oder silber
-Paul Chain Guide
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Dies sollte ein 99er oder 2000er Sunn sein, auf jeden Fall aus der Post-Commencal-Ära (Schriftzug, Züge am Unterrohr). Im 99er Katalog findet sich kein Modell in dieser Lackierung, muß aber nichts heißen, gab auch diverse Kleinserien und Sonderlackierungen. Baujahr und teilweise auch die Modellbezeichnung sind bei Sunn häufig unterm Tretlager eingeschlagen:



Was steht denn auf dem Sattelrohraufkleber? Gegrüßt!

Gitanes
 
Wenn eine 10fach Kassette auf einen 8/9fach Freilauf passt, schaft das UW das, die Rasterung befindet sich ja im Hebel und der "Arbeitsweg" des SW richtet sich nach der Kassetten-/Freilaufbreite.

Einen 950er SW shortcage in gebrauchtem (2-3) Zustand gibt es hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=474654 Preis VHB.

Viel Erfolg beim Aufbau und der Teilesuche und immer schön viele Bilder..........

Gruß, Gerrit
 
Ja, klingt logisch. Ich frage mal im Fahrradladen nach, ob die 10-Fach-Kassetten passen.
Das XTR-Schaltwerk ist mir schon zu verkratzt, aber vielen Dank für den Hinweis.

Ich hatte mich schon gewundert, dass ich die Bezeichnung unter dem Rahmen nicht gefunden habe, weil ich mir eigentlich schon jeden Millimeter angeguckt habe...
Jedenfalls war die Gravur unter einem angeschraubten Plastikteil zur Bowdenzugführung und lautet:

RAID


Auf dem oberen Rohr (auf dem Bild nicht zu sehen, da auf der anderen Seite) ist noch eine Unterschrift:

P. Dubois
FERRIERE LA Gde

Ich werde heute Abend oder spätestens morgen mal weitere Bilder hochladen. Es ist auch gerade die noch nie verbaute Syncros Kurbel (poliert) angekommen!
 
Bei ebay verkaufe ich gerade einen Sunn-Sattel und eine Obsys-Federgabel, beides Relikte aus meiner Sunn-Sammelei. Bei Interesse einfach mal nach Sunn suchen...
Alex
 
Hallo,

Das Bike findet sich doch im 99er Katalog, allerdings auf der Kinderräderseite und nur als Grafik, hab ich daher nicht für voll genommen:



Beim Raid handelt es sich um den billigsten und schwersten Rahmen im damaligen Modellprogramm, gebaut aus einfachen, unkonifizierten CrMo-Rohren, die Ausstattung war entsprechend. Die Rahmennummer sollte mit 98 oder 99 beginnen. Die Unterschrift bezeichnet wahrscheinlich Name und Heimatort des Händlers oder früheren Besitzers:

http://fr.wikipedia.org/wiki/Ferrière-la-Grande

Zur Sattelstütze: Solltest Du diese fürs Sunn suchen, wie kommst Du auf das Maß? Eigentlich hatten alle Sunn-Stahlrahmen ab 1997 einen Sattelstützendurchmesser von 27,2 mm, davor 26,4 mm.

Gegrüßt!

Gitanes
 
Thema 10-Fach Shimano:
Bei Shimano gibt's 10-Fach und 10-Fach.
Die Breite der Cassetten ist wohl die gleiche wie bei 9-Fach, bzw. 8-Fach, ABER:
Die Schalthebel und Schaltwerke sind anders übersetzt, nennt sich Dyna-Sys. (Es wird, glaube ich) mehr Zug eingeholt, pro Schaltsprung, ähnlich wie bei SRAM.
Alternativ, und passend zum 950er XTR-Schaltwerk, gibt's aber noch die "SL-R770".
Das sind Flatbar-Shifter für Shimano's Rennrad-10-Fach Gruppen.
Das wiederum könnte aber wieder beim Umwerfer Ärger geben...
(Der SL-R770 müsste für Rennrad-Umwerfer übersetzt sein, die wiederum haben ein anderes Übersetzungsverhältnis, als die MTB-Versionen. Aber auch das kann man mit verschiedenen Tricks erschlagen, oder gleich nen RR-3-Fach Umwerfer nehmen.)
 
@Gitanes

Na toll... hätte ich bloß nie gfragt...und ich baue den Rahmen nur mit den teuersten Teilen zusammen. Wusste gar nicht, dass Sunn früher weniger hochwertige Rahmen im Programm hatte. Naja, ich finde den Rahmen trotzdem super und die Kindergrafik auch :D

Sattelmaß habe ich gemessen, aber scheinbar nicht richtig...
 
@F-N-C

Einen Umwerfer wird es nicht geben sondern das
http://www.paulcomp.com/ckclamp.html

Option1
XTR M950 oder PAUL-Schaltwerk mit SL-R770 Shiftern
Da würde dann einfach jede 10-Fach-Kasette gehen?


Option2

Dynasis SLX Shifter, Schaltwerk und Kassette.
Passt natürlich nicht komplett in die Teileauswahl, aber die SLX-Gruppe sieht von den neuen Teilen (meiner Meinung nach) noch am Besten aus.


Option3

Ich bleibe bei 1x9
 
Wie gesagt, mir sind nur Sattelstützenmaße von 26,4 und 27,2 mm bekannt, das heißt aber nicht zwangsläufig, dass es nicht auch andere Durchmesser gab. Könnte auch sein, dass das Raid aufgrund größerer Wandstärke einen entsprechend kleineren Sattelrohrinnendurchmesser hat. Aber bevor du dir ne teure Stütze mit exotischem Maß besorgst, würde ich mal ne billige 27,2er probehalber da rein stecken.
 
Ich an deiner Stelle würde bei Option 3 bleiben.
Ein RD-M950 oder ein Paul Schaltwerk würden dem Rahmen
deutlich besser stehen als ein SLX Schaltwerk (is nur meine Meinung).
Aber wo bekommste ein Paul Schaltwerk zu nem vernünftigen Preis her? Bin selbst verzweifelt auf der Suche...:heul:
Viel Spaß noch beim Bauen, ich werde den Aufbau weiter verfolgen:daumen:

Gruß
 
[...]
Option1
XTR M950 oder PAUL-Schaltwerk mit SL-R770 Shiftern
Da würde dann einfach jede 10-Fach-Kasette gehen?
[...]

Bei Campa-Cassetten könnste mich jetzt schlagen, keine Ahnung, Shimano und SRAM aber zu 99% sicher.

(Böte sich beim 1x Kettenblatt natürlich die 11-36er SLX-Cassette an. Sollte das XTR noch so grade eben schaffen.)

Aber ganz ehrlich, die hatten ihren Grund, warum das Dynasys mehr Zugweg bekommen hat, immerhin tummeln sich da jetzt 10 Stufen auf dem selben Platz, wo vorher 8 waren. Da macht sich Dreck, Reibung im Zug und nicht ganz so penible Einstellung um so mehr bemerkbar.

9-Fach tut's doch auch. *Schulterzuck*
 
1x9 reicht vollkommen aus, sofern man nicht ernsthaft auf einen Berg fahren will. 95?er Schaltwerk, passenden shifter dazu und gut ist. Paul Schaltwerke sollen ja von der Performance nicht soooo der Bringer gewesen sein.

Wenn´s unbedingt custom sein soll, selber ein SW von Eloxal und Lack befreien und polieren, geht mit Hausmitteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ihr habt ja Recht. Zwischendurch will ich das Rad einfach nur fertig haben und versuche mich dann mit anderen Parts zu vertrösten.

Ich warte bis ich ein perfekt erhaltenes 950er bekomme oder halt das PAUL, wenn es mir günstig über den Weg läuft :daumen:

Da muss man schon eine Menge Geduld mitbringen, wenn man sich auf bestimmte, alte Teile festgelegt hat...
 
Ich bin mal eine Zeitlang am MTB 10fach mit ungerasterten Daumies gefahren- es funktioniert sehr gut, ist aber teu(r)er- Kette und Kassette kosten halt mehr. Dadurch das bei den Schaltern die Rasterung raus ist, reagiert die Schaltung nicht so sensibel wie beim Rennrad oder, schlimmer noch, beim Crosser- bei letzterem muss ich öfter mal nachstellen.
9-fach ist die bessere Wahl!
 
Ich habe noch mal eine Frage zum einen Kettenblatt an der Kurbel. Es wird ja immer gesagt, dass man wegen der Kettenlinie das Mittlere nehmen soll, wenn nur eins montiert ist. Allerdings sieht das bei der Syncros-Kurbel wohl nicht so gut aus, weil ich auch keinen Rockring fahren möchte, sondern nur den Chain-Guide von Paul. Kann man die Kettenlinie nicht mit einem kürzeren Innenlager ausgleichen? Allerdings muss man dann auch ein "großes" Kettenblatt mit wenig Zähnen finden...
 
Du kannst theoretisch ein kürzeres Innenlager verbauen, das funktioniert schon.

Als äusseres Kettenblatt könntest Du z.B. ein Stronglight verwenden, die gibt es in humanen Größen auch für Aussenmontage. Wenn Du ein Standart KB für die Mitte nimmst, stehen halt die Schrauben ca. 1mm weiter raus, wen juckt das?

Wenn Du vorne nur ein Blatt fahren willst, solltest Du unbedingt etwas ohne Steighilfen benutzen, die laufen einfach besser.

Gruß, Gerrit
 
Ich würde gerne die Komponenten für den Antrieb bestellen, kenne mich aber mit Übersetzungen gar nicht aus. Wieviel Zähne für das vordere Kettenblatt und was für eine Kassette würdet ihr empfehlen? Man sollte schon einen Berg hochkommen, aber sich auch nicht auf geraden Strecken zu Tode strampeln.
Was das Innenlager angeht sollte man wahrscheinlich einfach in einen Radladen und dort testen, bis die Kettenlinie passt, oder?
 
vorderes Kettenblatt würd ich ein 36er wählen damit kommste gut den Berg hoch und hast noch Reserven.......
oder vielleicht doch ein 38er:confused::confused:
joa und Kassette ne 32-11 (bei ner 34-11 strampelste dich ja tot,
wobei ich das 32er Ritzel auch nie nutze.)
 
Ich hatte auf meinem letzten Klassiker als mittleres nen 36 und eine 11-28er Kassette, da muss man schon gut drücken wenns steil wird und der Umwerfer wieder mal nicht will...ich denke mit 36 vorne und 11-30 oder 11-32 sollte das schon gut funktionieren.

Am besten nen geschaltetees Rad nehmen und die Kette für eine Tour vorne in der Mitte lassen, dann sieht man schon wie es hinhaut.

Viel Erfolg, Gerrit
 
Zurück