Das ist das, was ich immer wieder zu hören bekomme. Einfache Gegenfrage: willst du Nr. 2 sein?
Ich hab nun eine von ca. 6-8 Wochen mit meiner Verletzung hinter mir und ich ertappe mich immer wieder beim gleichen Gedanken: Hätte ich doch schon 2017 nach dem Kauf meinem Bauchgefühl vertraut, dass diese Abnutzungsspuren an den Titanachsen nicht hinnehmbar sind und hätte ich nach dem ersten gebrochenen Pedal nicht nur das betroffene Paar am Enduro sondern gleich alle Nano-X durch andere Pedale ersetzt oder zumindest auf Stahlachsen umgerüstet.
Hätte, hätte, Fahrradkette...
Es sieht sehr danach aus, dass das schlecht konstruiert ist und dann bei schlechter Wartung oder Überlast (sorry
@jack_steel) sehr empfindlich für Brüche wird.
Alles gut.
Der Restgewaltbruch tritt dann urplötzlich auf, z.B. wenn du einen Drop nimmt oder 30 km/h mit über eine Wurzel fährst. Du hast keine Chance den Anriss zu merken. Wenn es dir das Wert ist...
Das kann ich bestätigen. War einen ganzen Tag im Trailpark und mir ist absolut nix ungewöhnliches aufgefallen. Viel gesprungen, auch mal härter gelandet und passiert ist es dann am Ende des Tages beim letzten Run direkt auf der Absprunglippe eines Tables. Ein Knall beim rechten Fuß und ich wusste durch den Bruch letztes Jahr sofort, dass wieder das Pedal gebrochen war. Es war zu spät für egal was, bin einfach komplett unkontrolliert über den Jump geflogen und auf dem Rücken bzw. der rechten Körperseite aufgeschlagen. Rechte Schulter, Ellbogen und Hände waren unverletzt und schmerzfrei, ich vermute das Schlüsselbein ist durch das Fallen auf das bzw. zusammen mit dem Schulterblatt zerborsten. Möchte nicht wissen was ohne Rückenprotektor passiert wäre.
Die Achsen haben schlussendlich trotz Riefen ein paar Tausend km bzw. einige Jahre gehalten, aber der Schein trügt und ich hab's auf die schmerzvolle Art lernen müssen...