SX Trail vs. ? - Trailtauglich?

Registriert
25. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfalz
Hallo Leute,

ich bin mit 31 Jahren schon etwas angegraut, habe aber im letzten Jahr in Bad Wildbad ein wenig Bikepark Luft geschnuppert und Lunte gerochen. Kurz: Ich brauch ein bikepark-taugliches Bike. Problem ist aber, dass der nächste Park 150 km weg ist und ich werde nur sporadisch dazu kommen, im Park zu fahren. Daher sollte das Bike auch im heimischen Pfälzer Wald zum Einsatz kommen. Für längere CC Touren würde ich hier aber weiter ein Stumpy FSR nutzen, also das FR Bike nur, wenn es hier etwas ruppiger zugehen soll.

Welches Bike würdet Ihr dazu empfehlen? Ich habe mir mal das SX Trail ausgeguckt, bin mir aber nicht sicher, ob das schon zu schwer ist (lt. Freeride 01/2007 kein Leichfreerider mehr). Alternativ könnte ich mir z.B. ein Coilair oder ein Canyon Torque FR vorstellen oder auch ein Norco Six. Aber sind diese Bikes evtl. schon wieder zu wenig bikepark-lastig?

Was meint Ihr?

Muchas gracias, mullario
 
hallo mullario,

ich bin leider noch kein sx trail gefahren und kann mich deshalb zu den toureneigenschaften des bikes nicht äußern. ich fahre aber ein canyon torque (von 2006), das um die 16 kg wiegt und das lässt sich auch problemlos für touren einsetzen. das bike geht noch gut bergauf und mit viel spaß bergab ;)
 
Hallo Mauricio,

also der Aufbau wäre quasi standard, also wie man es von der Stange kauft. Ist Eurer Meinung nach der Mehrpreis ein SX TRail II vs. nem I wert?
 
mein sx trail wiegt 15,8 und hier am niederrhein lässt es sich problemslos noch für touren einsetzen.. ich habe heute noch einer grössere tour gemacht, unteranderem mit heftigen uphill passagen und ich hatte noch nie probleme das rad irgendwo hoch zu bekommen... ich fahre übrigens mit 2 kettenblättern vorne.

cheers
 
ich habe einen customaufbau:

bild426-1.jpg
 
...korrektes Teil. Schon mal Probleme mit der Sattelstütze gehabt? Nervt mich manchmal schon bei meine Stumpjumper, habe sie dann gekürzt, soweit uphill mäßig möglich. Ansonsten ist die Standardvariante vom SX Trail meine ich auch mit 2 Blättern ausgerüstet.
 
..nur wg. der eingeschränkten Möglichkeit, den Sattel abzusenken. Deshalb hatte ich sie beim Stumpy gekürzt, geht aber nur soweit, dass man in uphill Fall den Sattel noch weit genug rausbekommt.
 
Ich bin zwar jemand der Skeptiker nicht unbedingt mag, aber die 15,8kg glaub ich auch nicht. Schau dir mal Elmonos SX-Trail an. Das wiegt 15,8kg und da glaub ich das schon eher. An deinem Bike sind noch zu schwere Parts verbaut, um solch ein Gewicht zu erreichen.

Außer die S-Größe des SX Trails wiegt 500g weniger, als die M.
 
ich kann dir noch das hier empfehlen

ich glaub aber,bei euch in d,ist es etwas teurer.
ich fahre ist übrall.ich habs etwas gröber aufgebaut und tausche zwischen park und tour die mändel.
 
in der schweiz kostet der 6.6,mit dhx air,3500sfr. das sind ca.2100 euro
was er hier kostet, weis ich nicht genau.glaub so um die 2600
 
Je nach Aufbau ist das SX mehr oder weniger Tourentauglich, mit der Standardausstattung dürftest du aber keine Probleme haben.

Ich fahre mit meinem ebenfalls die ein oder andere auch längere Tour, ist zwar Customaufbau, aber vom Gewicht noch ziemlich gleich.
 
..und was meint Ihr bezüglich SX Trail I vs. II? Ist halt schon ne signifikante Investition. Von daher scheint mir die Idee, jetzt das I zu holen und später (wenn die Teile eh verschlissen sind) nachzurüsten. Oder lieber in die Vollen? Was denkt Ihr vom Canyon oder Norco Six? Oder auch LaPierre (auch wenn mir nicht seht sympatisch)?
 
das canyon is acuh schick und preis leistungs technisch ungeschlagen, was canyon für teile bei den preisen anbietet is wirklich fair.
 
Der Mehrpreis des Trail II lohnt sich meiner Meinung nach nicht,ist aber wieder ansichtssache,je nach dem was jemand haben will.Deswegen hab ich mir das Trail I genommen u. gleich beim Händler Bremsen,Gabel u. Kleinzeug ausgetauscht u. gegengerechnet u. hab somit genau das Bike das ich wollte zu einem fairen Preis bekommen.War in meinem Fall auch deutlich günstiger als einen einzelnen Rahmen zu kaufen u. dann selbst aufbaun.Die Speci-Teile wie Naben,Reifen etc. sind top,da wird kein Mist verbaut.Entgegen anderer Meinungen in Bike-Zeitschriften bin ich von den Chunder-Reifen absolut überzeugt.Sind vom Rollwiderstand noch ertragbar aber absolut Pannensicher.Bin so Touren gefahren,Bikeparks u. auch 10 Tage Whistler ohne irgend ein Problem am Bike zu haben.Würd ich jederzeit wieder kaufen
 
Zurück