Syncros X-25 / 32H Tubeless umbauen

Registriert
2. Januar 2021
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum. Ich habe kürzlich damit angefangen, selber an meinem Bike zu schrauben und bin mir nun am Überlegen, mein E-Bike auf Tubeless umzubauen.
Ich fahre ein Scott E-Genius 910 mit folgender Felge: Syncros X-25 / 32H
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Felge und Tubeless?
Auf der Felge steht zwar tubeless ready, auf Youtube findet sich aber ein Video auf dem es ganz und gar nicht funktioniert hat.
Brauche ich für diese Felge ein Felgenband? Welche Breite Felgenband muss ich mir dann zulegen?
Als Umbaukit habe ich bis jetzt mal MilKit vorgenommen. Wie sind eure Erfahrungen damit?

Der Umbau selber sieht dank den vielen Tutorials nicht sehr schwierig aus und das traue ich mir auch zu.
Vielen Dank für eure Antworten.

Reto
 
Ich habe die gleiche Felge auf einem Scott Spark, sie ist schon tubeless-ready und ein Dichtband drin. D.h. du musst nur noch ein passendes tubeless-Ventil einbauen, bei mir dichteten die mit länglichem Innenstück besser als die runden Schwalbe.Das hängt von der Innenkontur der Felge ab, welcher Ventiltyp besser ist.
Schau dir mal das Video auf der Conti-Webseite dazu an, ist ganz hilfreich. Sauber arbeiten und mit Geduld dranbleiben, dann wird’s schon dicht.
Und: Neue Reifen lassen sich in der Regel besser tubeless umbauen als gefahrene Schlappen. Heißt aber nicht, dass es unmöglich ist. Dauert manchmal nur länger.
 
Bei mir haben sich u.a. Maxxis problemlos in der tubeless-Montage erwiesen. Ich weiß zwar nicht, was du bisher fährst, aber in der Schweiz und mit E-Bike legst du sicher Wert auf einen Reifen mit stabiler Karkasse.
 
Ich hab einen Kollegen, der hier (Mittelgebirge, meist Waldboden, Trails bis S2) Schwalbe Hans Dampf vorn und hinten Nobby N. in 2,35 fährt. Im Sommer ist er sehr zufrieden, jetzt hat er vorne auf Mary und hinten Hans D. gewechselt und vorne ein besseres Gripniveau. Rollwiderstand natürlich schlechter, aber man kann nicht alles haben. Die Kombination ist auf vielen AM/Enduros Erstausrüstung.
Ich selbst fahre Maxxis HR 2 vorn und hinten Minion SS (Semislick mit ausgeprägten Seitenstollen) und bin damit sehr zufrieden auf Touren mit hohem Trailanteil. Beide in 2,35 ( 850/ bzw. 940g). Zuverlässig in der Kurve, bremsstabil, deutlich stabilere Karkasse als der Forekaster (den habe ich als Erstbereifung gehabt; ist recht leicht, aber das war’s schon. Wenn mans krachen lässt, gibts viele Plattfüße. Der Minion rollt zudem auf harten Böden und Asphalt prima. Das Mehrgewicht ist kaum spürbar,und beide liegen noch unter 1kg.
Es kommt halt darauf an, wo und wie du fährst. Mit 150mm lässt man es bergab auch mal laufen und rumpelt über manches drüber. Da ist ein stabiler Reifen im Vorteil.
 
Ach ja, die Reifenexperten hier im Forum schreiben, dass die neuen Schwalben alle etwas fett geworden sind >1kg.
E-Biker sind wohl die Zielgruppe, aber die höheren Gewichte am Laufrad wollen auch in die Kurve gebracht werden. Ist halt ein anderes Fahrgefühl. Hatte neulich ein Haibike Sduro (E) mit 2,6er Nobby Nics in 29Zoll für eine Testfahrt zur Verfügung. Es geht schon, aber mir fehlt die Lenkpräzision mit den dicken Schwarten.
 
Hallo aentlibucher

Mich würde interessieren, ob du in der Zwischenzeit auf Tubeless umgestiegen bist und falls ja, wie Breit das Felgenband sein muss und ob du wie angekündigt Milkit verbaut hast? Was sind die Erfahrungen?
 
Hallo @laeppli
Danke der Nachfrage. Ich bin auf Tubeless umgestiegen und würde es wieder tun. Aber der Weg dorthin war äusserst mühsam.
Ich habe das Umbau-Kit von Milkit gekauft und das Ganze eingebaut. Die Milkit-Ventile dichteten aber derart schlecht, dass ich bei der ersten Ausfahrt bereits einen Platten hatte. Ich hatte dann das Gefühl, dass das Dichtband das Problem war, und habe alles ein zweites mal aus- und mit einem neuen Band aufgezogen. Wieder war das System nicht nicht.

Die Lösung war nun, alles hinten & vorne wieder zu demontieren und mit einem DT-Swiss Band von 25 mm Breite abzudichten. Als Ventile habe ich nun die Lezyne Ventile gewählt. Die haben einen konischen Dichtring, der dichtet richtig ab. Die Milkit-Ventile sind ein Mist. Jedes mal, wenn ich die Pumpte abschrauben wollte, drehte ich den Ventilkern aus dem Ventil. Zudem verstopfen die Milkit-Ventile inwändig, so kann nur noch mit dem Spritzen-Schläuchlein die Luft abgelassen werden.

Anyway. Mein System funktioniert jetzt. Bei Milkit ist die Spritze praktisch zum Dichtmilch einfüllen, der Rest ist aus meiner Sicht suboptimal. Die Spritze gibt es meines Wissens aber auch von DT-Swiss.
 
Zurück
Oben Unten