So noch einmal meine Anmerkung zum Schaltwerk.
Habe derzeit ein XO-Schaltwerk und die alten X9-Trigger. Funktioniert sehr gut, aber ich habe mir in mein XO-Schaltwerk einen Stock eingefangen und der Carbon-Käfig war einfach gebrochen. Die Dinger sind nicht stabil. Man kann sie zwar theoretisch nachkaufen, waren aber damals nicht lieferbar. Also hatte ich mir damals ein neues XO kaufen müssen. Gut hätte mir auch ein X9-Schaltwerk kaufen können, war aber damals nicht in der mittleren Ausführung vorrätig.
Nun will ich auf das XT-Shadow-Schaltwerk umsteigen. War auch vor dem
Sram-Zeug mit den alten XT und XTR zufrieden. Der Grund des Umstieges: ich will ein robusteres Schaltwerk (kein Carbonmist mehr), das auch noch geschützter ist. Das Shadow-System wäre also ideal. Da das Shadow-System vom Aufbau der
SRAM-Schaltwerke ähnelt, wird auch das Schaltgefühl ähnlich sein.
Ich werde aber das XT-Schaltwerk mit den
Shimano-kompatiblen
SRAM-Triggern (Rocket) kombinieren. Die sind schlanker am Lenker als die XT-Hebel und man kann die Bremshebel vor dem Schalthebel montieren (von der Lenkermitte gesehen). Ferner habe ich das bekannte X9 Hebelgefühl. Deshalb hatte ich auch bei meinem Zweitrad die XT-Hebel gegen die
SRAM-Rocket-Hebel getauscht. Und diese Kombination mit dem alten XTR-Schaltwerk ist perfekt. Weiche Schaltvorgänge durch das Schaltwerk und gleichzeitig ein knackiges und präzises Schaltgefühl durch die Trigger.
Mal sehen, wie das mit dem neuen XT-Shadow funktioniert, aber ich warte noch den neuen Shadow-Stift für den Rockguard ab.
Gruss 78