also die entscheidung ist gefallen, es wird ein TA24 Bike.
das einzige was mich jetzt noch davon abhält eines zu bestellen ist die frage welcher größe, ich will damit mehr touren fahren als die dicken trails rocken.
jedoch will ich (gerade in den alpen) auch mal die sau rauslassen und paar schöne trails runter fahren ohne sprünge oder sonstiges.
ich glaube es sollte ein 21" werden mit nem 70mm vorbau. oder was meint ihr?
die Geo des 21" ähnelt ja schon ungefähr der geo des 20" cube (auf dem ich mich immer ein wenig eingeengt gefühlt habe)
Für Touren ANSICH immer eher das Größere. Aber Deine Beinlänge ist ja nicht so heftig. Bedenke, dass ja die normalen Sattelstützen für MTBs zwischen 350 und 450mm lang sind. Deine Sattelstange sollte also zwischen 25 und 35cm ausgezogen werden können.
Wie sehr unterscheiden sich denn Sattelrohr- und Oberrohrlänge als auch die Steuerrohrlängen bei dem Cube und den Transalp und mit welchen Gabellängen hast Du das verglichen?
Was für Dich zählt ist, dass Du beim Krachen lassen den
Sattel weit genug absenken kannst. 20-30cm sollten da aber reichen.
Ich hab eine Beinlänge von 84cm und fahre meistens M Ramen, also meiner ist ein 44er mit 588 Oberrohrlänge und das ist bequem und ausreichend, wobei ich einen langen Oberörper habe und beim 70er Vorbau zwar sportlich aber nicht gestreckt sitze. ich habe ordentlich Duruch auf dem Vorderrad.
Meine Sattelstange ist nach der Formel Beinlänge mal 1,07 gemessen Satteloberfläche zu Pedaloberfläche eingestellt. Das ist ansich das Maximum für effektives Pedalieren auch mit Clickpedalen....höher ist sinnlos und ungesund. Das führt zu einem Sattelstangenauszug von 23cm bei mir.
Wenn ich das auf Dich umlege, müssten 5cm mehr Rahmenhöhe reichen, also von den Beinen her ein 48er -> 19 Zoll beim Transalp.
Das 19" Bike hat eine 595er Oberrohrlänge, was ansich eh schon lang ist und Du müsstest bei Deiner Beinlänge mit nem 48er Rahmen auf einen Sattelauszug von rund 25cm kommen. Das ist eh absolut korrekt bei einer 350-450er Sattelstüzte.
Wäre der Rahmen größer, bekommst Du den
Sattel nicht weit genug abgesenkt. Der 21,5er hat immerhin über 7 Zentimeter mehr Sattelrohr und Du könntest dann den
Sattel NUR 18cm absenken.
M.E. sollte Dir also der Large völlig korrekt passen.
Wie groß bist Du denn insgesamt?
Der 48er wäre genau das richtige Mittel zwischen bequemer Tourenposition und verspieltem Handling.
Du darfst nicht vergessen, dass bei der größeren Rahmenhöghe auch das Steuerrohr höher wird und Du dann bei 18cm Sattelstangenauszug die Sitzlänge sehr kurz wird.
Tatsache ist, dass die Sitzlänge beim Large bei Dir vermutlich größer ist, als beim X-Large durch das längere Steuerrohr.
Wenn Du also NICHT verhältnismäßig kurze Beine hast, sondern ein eher durchschnittliches verhältnis zwischen Beim und Oberkörperlänge hast, dann würde ich eher zum Large raten.
Miss doch mal Deine Armlänge vom Schlüsselbeinknochen bis Daumenansatz und gib mal Deine Gesamtkörperlänge an sowie die Höhe Deines Schlüsselbeines gemessen vom Boden im stehen.
Dann kann man genauere Angaben machen.
Lg
Oliver
