TA24 Signature (AM/EN-Fully)

Hier noch zwei Bilder:


Signature_XM_2.0_Frontal_small.jpg


Signature_XM_2.0_Schraeg_vorne_small.jpg
 
Hi,

habe das Fully auch gerade entdeckt und bin schwer davon angetan ;) Suche für die kommende Saison ein AM Fully.

Sehe ich das richtig, dass die automatische Sattelstütze (Kind Shock Ks i950) als Version ohne Remote verbaut wird?

Ein Foto von dem Bike in AM 1.0 oder 2.0 Ausstattung würde mich interessieren. Wäre statt der 3x10 Ausstattung auch eine 2x10 möglich? Möchte von dem großen Kettenblatt loskommen für mehr Bodenfreiheit.
 
Die Serienhebel mit dem Ursprungshebel für meine Freundin in Hope-Rosa passend zu limeted Edition Mono Mini-Bremse!



Viel Spass damit!:)
 
Hey Hey,

ich habe mich auch mal durch die weiten des www. geschlagen um mal zu schauen was aus dem AM/FR-Hardtail geworden ist und bin auch über das neue Fully gestoßen.

das sieht ja mal sehr sehr lecker aus.

hat einer von euch schon erfahrungen damit gesammelt?

ich bin kurz davor mein stereo zu verticken und mir das
Signature Team AM 3.0 zu besorgen (nur wegen der X9 ausstattung).

bei einer schritthöhe von 89cm komme ich nach der berechnung auf der i-seite auf 20,33.
jetzt liege ich zwischen den größen und kann mich nicht wirklich entscheiden.
ich will natürlich den berg bequem rauf fahren können aber es bergab genauso knallen lassen. dann wäre eigentlich die vernunfts entscheidung der 21,5´er rahmen. oder was meint ihr?

ps. @ qia: wieviel würde soein neues hebelset denn kosten?

gruß

dustin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Hey,

ich habe mich auch mal durch die weiten des www. geschlagen um mal zu schauen was aus dem AM/FR-Hardtail geworden ist und bin auch über das neue Fully gestoßen.

das sieht ja mal sehr sehr lecker aus.

hat einer von euch schon erfahrungen damit gesammelt?

ich bin kurz davor mein stereo zu verticken und mir das
Signature Team AM 3.0 zu besorgen (nur wegen der X9 ausstattung).

bei einer schritthöhe von 89cm komme ich nach der berechnung auf der i-seite auf 20,33.
jetzt liege ich zwischen den größen und kann mich nicht wirklich entscheiden.
ich will natürlich den berg bequem rauf fahren können aber es bergab genauso knallen lassen. dann wäre eigentlich die vernunfts entscheidung der 21,5´er rahmen. oder was meint ihr?

ps. @ qia: wieviel würde soein neues hebelset denn kosten?

gruß

dustin

Hi Dustin,
beim neuen Signature Team sind diese Tuning-Hebel bereits serienmäßig verbaut!

lWenns mit der Beinlänge, sprich Sattelauszug passt, lieber immer eine Nummer kleiner, wenn Du gern verspielt fährst. Wenn Du viel Touren, Marathon oder Ähnliches fährst, und Wendigkeit nicht der vorrangige Plan ist, dann das Größere.

Viele Menschen kaufen sich weit zu große Rahmen und fühlen sich nie wirklich wohl.

Bei Dir liegts wohl recht genau bei dem 21" Rahmen. Der dürfte wirklich gut passen.

Liebe Grüße
Oliver:)
 
Hast du schon viel Fahr-Erfahrung damit gesammelt? Habe ja nur gutes gelesen / gehört.
Die DT-Swiss sachen sind ja zur Zeit tierisch im kommen und sehr gute Parts.
 
Hast du schon viel Fahr-Erfahrung damit gesammelt? Habe ja nur gutes gelesen / gehört.
Die DT-Swiss sachen sind ja zur Zeit tierisch im kommen und sehr gute Parts.

Meine Freundin hat das Bike und war Auslöser für die Tuninghebel. Gerade mit seiner Geometrie hat mich das Bike auf schnellen Trails sehr beeindruckt. Nach dem Hinterbautuning liegt das Teil wirklich satt, auch in Kurven und man hat wirklich das Gefühl, der Hinterbau hat mehr als 150mm Federweg. Das liegt an der Ausgewogenheit der Hinterbau-Kennlinie mit den Tuninghebeln.

Sogar bei langen Gabeln hat der Rahmen noch bemerkenswerte Klettereigenschaften obwohl die langen Gabeln ab 140 aufwärts den Rahmen vorn schon ordentlich anheben. Mit einr 160er Gabel sollte man schon eine Absenkung vorn haben, dafür hat das Bike mit der 160er Gabel auch eine echte Bergab- (eher Enduro) geometrie, vorrausgesetzt, man fährt hinten den richtigen Sag passend zur Gabel.

Sehr schön ist der Biss am Heck beim Bremsen, der Hinterbau hat kaum "Stempel-neigungen".

Er hat auch schon einige Hardcore-Erfahrungen und diese gut durchgehalten. Ein Biker hier im Forum mit 90 Kg hat sich ein Small zu Springen aufgebaut mit 200/57mm Dämpfer. Das Bike hats gehalten.

Für mich war das ganze Paket an Eigenschaften so rund, dass ich mich eben rangesetzt habe und die Federung optimiert hab.

Für das Geld wirklich ein gutes Bike mit echter Persönlichkeit.
Die für AM ausgewogenste Variante ist der Rahmen mit 130-140er Gabel und 150er Stellung am HR. Wers hinten straffer will fährt die 130mm.

Tipp: Lieber kürzere Vorbauten als lange fahren, ist bei diesem Bike viel harmonischer. Also 90mm und kleiner. Auch fahren sich Lenker ab 640 Aufwärts am besten.

Meine Freundin ist kein Profi und hat ein sehr gutes Sicherheitsgefühl am Bike.

Lg
Oliver:)
 
Andere Frage.
In wie weit ändert sich das Querstück von Sattelstütze / Oberrohr in der größe?
Bei den Specialized Enduro Rahmen wächst das Querstück ja schon tierisch mit und sieht ab der Größe L schon ziemlich doof aus.

wie ist es hier?
 
Andere Frage.
In wie weit ändert sich das Querstück von Sattelstütze / Oberrohr in der größe?
Bei den Specialized Enduro Rahmen wächst das Querstück ja schon tierisch mit und sieht ab der Größe L schon ziemlich doof aus.

wie ist es hier?

Bei diesem Rahmen bleibt das gleich groß.

Lg
Qia:)
 
Servus,

mal eine Frage zum Dämpfer:
Ich hab von H. Reising die Auskunft erhalten, dass das Bike mit einem 190/50er Dämpfer ausgeliefert wird.
Qia schreibt, einer hätte das Bike mit 200/57er Dämpfer aufgebaut. Ist der Rahmen dafür freigegeben/geeignet? Mit der größeren Einbaulänge verändert sich doch die Geometrie, oder?

Hat das Umhängen des Dämpfers im Hebel (auf 130 oder 150 mm Federweg) irgendwelche Einflüsse auf die Geometrie? Ich würde (aus Laiensicht) vermuten, es ändert sich nix.
 
Servus,

mal eine Frage zum Dämpfer:
Ich hab von H. Reising die Auskunft erhalten, dass das Bike mit einem 190/50er Dämpfer ausgeliefert wird.
Qia schreibt, einer hätte das Bike mit 200/57er Dämpfer aufgebaut. Ist der Rahmen dafür freigegeben/geeignet? Mit der größeren Einbaulänge verändert sich doch die Geometrie, oder?

Hat das Umhängen des Dämpfers im Hebel (auf 130 oder 150 mm Federweg) irgendwelche Einflüsse auf die Geometrie? Ich würde (aus Laiensicht) vermuten, es ändert sich nix.

Hi,
nein, der Rahmen ist dafür nicht gemacht. Das verändert die Geometrie zu stark. Wir hatten dafür damals eine andere Wippe zum testen.

Nei den aktuellen Hebeln verändert sich die geometrie gar nicht.

Lg
Qia:)
 
also die entscheidung ist gefallen, es wird ein TA24 Bike.
das einzige was mich jetzt noch davon abhält eines zu bestellen ist die frage welcher größe, ich will damit mehr touren fahren als die dicken trails rocken.
jedoch will ich (gerade in den alpen) auch mal die sau rauslassen und paar schöne trails runter fahren ohne sprünge oder sonstiges.

ich glaube es sollte ein 21" werden mit nem 70mm vorbau. oder was meint ihr?
die Geo des 21" ähnelt ja schon ungefähr der geo des 20" cube (auf dem ich mich immer ein wenig eingeengt gefühlt habe)
 
also die entscheidung ist gefallen, es wird ein TA24 Bike.
das einzige was mich jetzt noch davon abhält eines zu bestellen ist die frage welcher größe, ich will damit mehr touren fahren als die dicken trails rocken.
jedoch will ich (gerade in den alpen) auch mal die sau rauslassen und paar schöne trails runter fahren ohne sprünge oder sonstiges.

ich glaube es sollte ein 21" werden mit nem 70mm vorbau. oder was meint ihr?
die Geo des 21" ähnelt ja schon ungefähr der geo des 20" cube (auf dem ich mich immer ein wenig eingeengt gefühlt habe)

Für Touren ANSICH immer eher das Größere. Aber Deine Beinlänge ist ja nicht so heftig. Bedenke, dass ja die normalen Sattelstützen für MTBs zwischen 350 und 450mm lang sind. Deine Sattelstange sollte also zwischen 25 und 35cm ausgezogen werden können.

Wie sehr unterscheiden sich denn Sattelrohr- und Oberrohrlänge als auch die Steuerrohrlängen bei dem Cube und den Transalp und mit welchen Gabellängen hast Du das verglichen?

Was für Dich zählt ist, dass Du beim Krachen lassen den Sattel weit genug absenken kannst. 20-30cm sollten da aber reichen.

Ich hab eine Beinlänge von 84cm und fahre meistens M Ramen, also meiner ist ein 44er mit 588 Oberrohrlänge und das ist bequem und ausreichend, wobei ich einen langen Oberörper habe und beim 70er Vorbau zwar sportlich aber nicht gestreckt sitze. ich habe ordentlich Duruch auf dem Vorderrad.

Meine Sattelstange ist nach der Formel Beinlänge mal 1,07 gemessen Satteloberfläche zu Pedaloberfläche eingestellt. Das ist ansich das Maximum für effektives Pedalieren auch mit Clickpedalen....höher ist sinnlos und ungesund. Das führt zu einem Sattelstangenauszug von 23cm bei mir.

Wenn ich das auf Dich umlege, müssten 5cm mehr Rahmenhöhe reichen, also von den Beinen her ein 48er -> 19 Zoll beim Transalp.

Das 19" Bike hat eine 595er Oberrohrlänge, was ansich eh schon lang ist und Du müsstest bei Deiner Beinlänge mit nem 48er Rahmen auf einen Sattelauszug von rund 25cm kommen. Das ist eh absolut korrekt bei einer 350-450er Sattelstüzte.

Wäre der Rahmen größer, bekommst Du den Sattel nicht weit genug abgesenkt. Der 21,5er hat immerhin über 7 Zentimeter mehr Sattelrohr und Du könntest dann den Sattel NUR 18cm absenken.

M.E. sollte Dir also der Large völlig korrekt passen.

Wie groß bist Du denn insgesamt?

Der 48er wäre genau das richtige Mittel zwischen bequemer Tourenposition und verspieltem Handling.

Du darfst nicht vergessen, dass bei der größeren Rahmenhöghe auch das Steuerrohr höher wird und Du dann bei 18cm Sattelstangenauszug die Sitzlänge sehr kurz wird.

Tatsache ist, dass die Sitzlänge beim Large bei Dir vermutlich größer ist, als beim X-Large durch das längere Steuerrohr.

Wenn Du also NICHT verhältnismäßig kurze Beine hast, sondern ein eher durchschnittliches verhältnis zwischen Beim und Oberkörperlänge hast, dann würde ich eher zum Large raten.

Miss doch mal Deine Armlänge vom Schlüsselbeinknochen bis Daumenansatz und gib mal Deine Gesamtkörperlänge an sowie die Höhe Deines Schlüsselbeines gemessen vom Boden im stehen.

Dann kann man genauere Angaben machen.

Lg
Oliver:)
 
Zuletzt bearbeitet:
hiho, das klingt ja alles nicht schlecht, aber gibt es noch andere Meinungen bzw Komentare über das Signature?

Und die andere Frage an Qia, kann man deine Wippe auch in anderen Farben bestellen? Ich hatte vor mein MTB wie das Trailflow von Canyon aufzubauen. Also von den Farben her ;). http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2091

Schwarz mit blauen eloxal-Teilen

Hi Du,
hast Du das Transalp schon, oder solls ein neues werden?

Bei Ersterem kannst Du eine Wippe in Blau von mir bekommen. Bei Zweiterem Falle müsstest Du mit dem Herrn Reising von Transalp sprechen, ob er Dir eine blaue Wippe mitbestellen kann, statt einer schwarzen. Machbar ist ansich alles.

Scharz/Blau sieht cool aus, wenn Du das konsekuent durchgesetzt bekommst.

Lg
Qia:)
 
ui ui ui, danke für die ausführliche beschreibung der lage qia :daumen:

ich werde das alles nachher mal nachmessen!

ich bin 191-192cm groß, soviel schonmal vorab ;)
 
ui ui ui, danke für die ausführliche beschreibung der lage qia :daumen:

ich werde das alles nachher mal nachmessen!

ich bin 191-192cm groß, soviel schonmal vorab ;)

O.K ich bin 178 und habe 84er Beinlänge und 62er Armlänge. Kopf und Hals machen rund 30cm bei mir.

Meine Armlänge entspricht in etwa der Oberkörperlänge. Ich sitze sportlich, aber nicht gestreckt mit einem 70er Vorbau an einem 588mm horizontalen Oberrohr. Bergauf ist das sehr bequem und ich habe nicht das Bedrüfnis von mehr Länge. Auf der Gerade kommt mir das ganze manchmal kurz vor, das kommt aber nur daher, weil ich früher klassische HT-Rahmen mit viel Sattelüberhöhung gefahren bin und die Fullys Grundsätzlich weniger Sattelüberhöhung haben können....die modernen Rahmen as aber auch nicht brauchen.

Bei Dir sieht das Verhältnis so aus, Du bist 14 cm größer als ich, davon sind 5cm allein die Beine. 9cm bleiben für Oberkörper und Kopf/Hals.

Normalerweise sagt man bei der Rahmenlänge 1 Zentimeter Oberohr pro 10 Zentimeter Körperlänge.

Aber das kann man so nicht vergleichen. Es spielt eine Rolle, wie hoch das Tretlager mit WELCHER Gabellänge ist.

Das Steuerrohr allein sagt da kaum was aus. Und je länger die Gabel ist, desto länger wird meist der Rahmen in der Horizontalen, gleichzeitig wird aber die Sitzlänge kürzer, weil das Steuerrohr zum Fahrer hin wandert.

Wie Du siehst, kann man das nur schätzen. Deine Maße liegen genau zwischen den beiden Größen.

Wenns Dich nicht stört, dass der Rahmen so hoch ist und Du nur 18cm Sattelauszug hast, dafür aber ein 615er Oberrohr...dann nimm den XL.

Wenn Du den Sattel lieber mehr versenken willst, dann nimm den Kleineren und gleiche die Länge mit einem etwas tieferen Vorbau aus.

Bei diesen Rahmen ist es für größere Fahrer eh gut, wenn mehr Druck nach vorne kommt. Die langen Haxen verlagern das Gewicht gern nach hinten, die langen Gabeln und hohen Steuerrohre verstärken das noch.

Man kann ruhig ein wenig Mut zu kurzen aber tieferen Positionen entwickeln....aber im richtgen Verhältnis, dafür gehts Bergab um so besser, mehr Druck am Vorderrd und leichteres gewicht nach hinten verlagern.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
aaalso :
Armlänge Schlüsselbein bis anfang daumen : 68cm.
boden schlüsselbein : 159,5cm
körpergröße : 191cm
schritt: 88cm

ich pendel immer von 19 auf 21 zurück
 
ich glaube schon, dass du eher zum 21" passt. dein oberkörper ist schon recht lang im vergleich zu den beinen.
ich hab bei 184 eine schrittlänge von 87 und mir passt das 19" perfekt. kleiner dürfte es aber nicht sein.
 
Hi Du,
hast Du das Transalp schon, oder solls ein neues werden?

Bei Ersterem kannst Du eine Wippe in Blau von mir bekommen. Bei Zweiterem Falle müsstest Du mit dem Herrn Reising von Transalp sprechen, ob er Dir eine blaue Wippe mitbestellen kann, statt einer schwarzen. Machbar ist ansich alles.

Scharz/Blau sieht cool aus, wenn Du das konsekuent durchgesetzt bekommst.

Lg
Qia:)

Wenn das klappt, wär es cool.

Ich hab leider noch kein Fahrrad, wie man es hier kennt;), bin aber auf der Suche nach einem AM/XC und da ist das Konzept von TA am Signature-Fully ziemlich cool.
Noch ist ganz eng in der Auswahl das Canyon Nerve (AM oder XC), Ghost AMR und eventuell noch ein paar andere.
Zur Zeit fahr ich eine Super-Baumarkt-Mountainbike-Hardtail-Schmette mit guten 16,5kg^^ (Konfi-Rad)

Und letzes Jahr hab ich dann das Mountainbiking für mich gefunden und musste es nach den ersten paar Touren mit jede Menge austauschen von Teilen bezahlen, da die anderen alle den Geist aufgegeben haben^^

Ich wollte eigentlich nicht mehr als 2000€ ausgeben. Ich denke mal, dass ich da mit einem Einsteigerrad aber weit drunter bleibe.

Ich dachte da an eine komplette SLX-Gruppe, Elixir 5-Bremsen und einem Fox Rp2-Federbein. Bei Laufradsatz und Gabel weiß ich noch überhaupt nicht, was da passen könnte...
Eine 140er Gabel wär, wie ich finde, eine Gute Mitte beim Signature, oder?

Von DT Swiss hab ich leider noch nicht so viel gehört und bin deswegen etwas abgeneigt, obwohl ein Lockout am Federbein für längere Touren von Vorteil sein kann. hmm :(

Wie ist das eigentlich mit den Costum Made MTBs? Gibt es da irgend eine Preisliste für die einzelnen Parts? Oder sagt man, was man will und die sagen dann irgendeinen Preis?

Grüße und danke für jede Antwort

PS: noch mal zu meiner ersten Frage, hat noch einer ein Erfahrungsbericht über das Signature-Fully???

@flyingcruiser: das is so ä kleenes Kanienschn, das macht keeene arbäit^^
 
also für dein aller erstes bike ist doch 1.799€ ziemlich gut. ich hatte mir auch überlegt n teureres zuzulegen aber als ich die partlist gesehen habe war ich schon gut angetan.

Die DT Swiss Gabeln und Dämpfer gibt es jetzt in der 3 (?) Generation und bekommen immer TOP Wertungen für ihre funktion.

Als Einsteigerbike is das schon extrem geil. Ich werde daran noch die Breme ändern und nach paar Monaten denke ich mal die Laufräder wechseln nachdem ich sie getestet habe.

Edit: ausserdem würde ich eine X.9 Schaltung +etc. gegen eine SLX bevorzugen!
 
Zurück