Tange Seike schaffte Abhilfe, nachdem Ritchey-Steuersatz trotz Unmengen an Fett keine Ruhe gab

Anzeige

Re: Tange Seike schaffte Abhilfe, nachdem Ritchey-Steuersatz trotz Unmengen an Fett keine Ruhe gab
Ich hatte in grauer Vorzeit mal einen Scuzzy/Fuzzy? Steuersatz mit unten Nadellager und oben Kugellager. Der funktionierte viele tausend Kilometer tadellos, bis ich gegen einen stehenden Anhänger fuhr. Danach war er etwas verbogen. Rahmen und Gabel hatten zum Glück nichts abbekommen.
So schlecht ist Ritchey nicht. Aktuell fahre ich die Shield-Reifen. Die sind baugleich mit Race King, nur eben mit TR-Logo im Profil. Gewicht ist auch identisch. Da eiert nix und es sind auch keine Beulen entstanden.
 
Der stand auf einem Parkstreifen in der Kurve. Am Rand dicke, große Bäume. Ich hatte in meinem jugendlichen Leichtsinn am Radcomputer auf den Tasten gedrückt....😊. Ein paar Meter vorher habe ich es noch bemerkt und gebremst wie ein Irrer. Links vorbei reichte nicht mehr, also blieb nur noch dagegen fahren ohne sich ernsthaft zu verletzen. Bin dann so halb auf dem Hänger gelandet und hatte einen schönen blauen Fleck auf dem rechten Oberschenkel. Mehr war zum Glück nicht. Danach WCS gekauft und bis zum Rahmenbruch gefahren. Im nächsten Rahmen übernommen, bis der auch gebrochen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessante Montage......
Der Ritchey Steuersatz hat Lagerschalen aus Stahl und die sind lackiert, deshalb das Übermaß. Du hättest vorher die Farbe abmachen sollen. Das gleiche macht man mit dem Gabelkonus; mit einer runden Schlüsselfeile die Farbe innen abfeilen. Dann passen beide Teile wunderbar. Nach deinen Angaben schätze ich dass das Einpresswerkzeug selbstgebaut war. Damit erreicht man nicht die nötige Kraft. Warscheinlich wurden die Ritchey Lagerschalen schief eingepresst und durch die fehlende Kraft saßen sie nicht richtig im Steuerrohr. Dann laufen die Lager natürlich nicht vernünftig.
In einem Punkt gebe ich Dir aber recht: die klassischen Kugellagerringe sind den Industrielagern unterlegen. Durch die offene Bauweise und oft schlechte Dichtung verschleißen sie schneller.
Bei dem Tange Lager hättest schlitzen sollen. Nach dem abkühlen zieht sich der Konus wieder zusammen und sitzt jetzt wohl so fest, dass er fast nicht mehr abgeht. Selbst wenn du die Gabel auf 275 Grad erwärmst, dann dehnen sich Gabel und Konus gleichmäßig aus und das Teil sitzt genauso fest wie bei Normaltemperatur.
Besser vorher hier fragen und sich viel Ärger und Kosten sparen.
Ich verwette meinen Hintern drauf, dass das Entlacken der Lagerschalen vorab so nicht in der Anleitung gestanden hätte, wäre sie denn dabei gewesen. Ich möchte ein fertiges Produkt kaufen und da nicht dran rum pfuschen müssen. Lasse mich aber gern eines besseren belehren, war das früher so üblich? War nämlich mein erstes Mal...
Komischerweise hat der Konus des Ritchey ohne Probleme gepasst, der müsste ja dann trotz Lack Übermaß gehabt haben? Oder war er nicht lackiert? Das artet alles sehr in Mutmaßerei aus.

Das Einpresswerkzeug war selbstgebaut, da wir Weihnachten und Corona haben, und ich nicht unnötig Geld für ein Werkzeug ausgebe, das ich danach nie wieder brauche. Das "richtige Werkzeug" schraubt auch ein, wo soll sich da die erreichte Kraft unterscheiden? Wie gesagt, beim Tange hat's (für die Schalen) wunderbar ohne viel Kraft geflutscht, so verkehrt kann die Gewindestange nicht gewesen sein. Das ist hier keine Raketenwissenschaft, sondern eine Lagerschale in einem Alu-Rohr.

Die Lagerschalen saßen, wie eingangs beschrieben, bündig am Rahmen an. Wie soll man da ohne teure Messinstrumente noch besser kontrollieren können, ob das Teil wirklich unfassbar genau gerade sitzt.

Den Konus werde ich nie wieder demontieren, und das Rad nicht verkaufen, daher kann mir das egal sein. Ein schmales Sägeblatt zum Schlitzen hatte ich nicht zur Hand, den Ofen schon. Hier mal ein interessanter Thread zum Schlitzen vs Erhitzen aus diesem Forum, lustigerweise war Sharky da auch dabei...

"Besser vorher hier fragen und sich viel Ärger und Kosten sparen." Kurioserweise sind all meine angewandten Methoden immer und immer wieder in diesem Forum und auf YouTube zu finden. Die Wahrscheinlichkeit wäre also gering, hier genau den einen Erleuchteten zu treffen, der den wahren Weg kennt, und nicht das gleiche nochmal erzählt. Generell würde ich trotz der tollen Leute hier nicht den Anspruch erheben, dass immer alles geschriebene auch richtig ist. Fragt man drei, bekommt man vier verschiedene Antworten, und am Ende bin ich mit meinem Ergebnis sehr zufrieden. Mehr brauche ich nicht.
 
Den Weg zu Sella Berolinum kann man sich sparen.. ..die blieben stur beim Versand. Hätte das Teil in einer halben Stunde in der Hand gehabt, musste brav auf den Postboten warten.
Zum Abholen wird ein Mitarbeiter gebraucht, der dann woanders fehlt und man braucht eine Kasse und/oder ein Kreditkarten-Lesegerät. Und wozu? Nur weil 1 % ihrer Kunden eventuell in der Nähe wohnen?
 
Zum Abholen wird ein Mitarbeiter gebraucht, der dann woanders fehlt und man braucht eine Kasse und/oder ein Kreditkarten-Lesegerät. Und wozu? Nur weil 1 % ihrer Kunden eventuell in der Nähe wohnen?
Damals stand auf der Seite von ihnen, dass zuviel Zeit für die Bedienung der Kunden gebraucht wird. Selbst wenn jeder Kunde nur 5min braucht und passend Geld mitbringt, kommen da pro Tag 1 bis X Stunden zusammen. In der Zeit könnte der Kundenbetreuer auch soundsoviel Ware packen. Jetzt ist der Text schon eine Weile weg.
 
Damals stand auf der Seite von ihnen, dass zuviel Zeit für die Bedienung der Kunden gebraucht wird. Selbst wenn jeder Kunde nur 5min braucht und passend Geld mitbringt, kommen da pro Tag 1 bis X Stunden zusammen. In der Zeit könnte der Kundenbetreuer auch soundsoviel Ware packen. Jetzt ist der Text schon eine Weile weg.

Ich hatte vor ein paar Jahren mit dem Inhaber telefonischen Kontakt. Damals meinte er, das das Lager nicht am gleichen Ort sei, wie im Impressum steht. Desweiteren darf man nicht vergessen, das die Inhaber solcher Seiten noch einen "Hauptjob" haben. Oder was meint ihr, warum z.B. Mountainbike Kult nur an einem Montag verschicken kann?

Wie du schon geschrieben hast, es wären nur 5 Minuten. Für den Betreiber der Seite wahrscheinlich deutlich mehr. Ob sich dann der Aufwand der Abholung noch rentiert, ist eine andere Frage. Ich habe im Grosshandel gelernt und habe auch lange in der Logistik Branche gearbeitet. Im Grosshandel (Lebensmittel) hatten wir jeden Tagen zig Anrufe von Kunden die entweder vergessen hatten die komplette Ware zu bestellen (ja das Wochenende und die Feiertage kommen immer so plötzlich) oder mal wieder etwas bei ihrer Bestellung vergessen hatten. Dann kam immer die Aussage "seit doch sowieso in der Stadt". Jede LKW Lieferung (und das ist schon ein paar Jahre her) wurde damals intern mit 20 Euro angegeben. Natürlich hat der Kunde diese nicht gezahlt. Aber wenn alles reingerechnet wird, wie Arbeitslohn, Diesel, Versicherung, Steuer, Versicherung usw. müsste eigentlich jede Fahrt berechnet werden.

In dem Logistik Unternehmen, indem ich gearbeitet hatte, war es billiger ein Paket an einen Kunden im Ort zu verschicken, als wenn ich meinen Fahrer vorbeischicken würde. Der Aushilfsfahrer kostet ja auch mindenstens 10-12 Euro die Stunde. Da ist alles andere noch nicht eingerechnet. Wenn dieser dann nur eine halbe Stunde unterwegs ist, dann sind allein schonmal 5-6 Euro für die Arbeitszeit weg. Dazu kommen die oben genannten Kosten. Wir hatten bei den Versandunternehmen diverse Sonderpreise, da hätte sich dies nicht gelohnt.

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nachwelt gibt's noch einen kleinen Nachtrag bezüglich der möglichen Laufruhe von Steuersätzen mit Kugellagerkäfigen und potentiell besserer Qualität bei Tange Seiki verglichen zu Ritchey.

An meinem aktuellen Projekt brauchte ich einen klassisch wirkenden, günstigen Schraubsteuersatz in 1 1/8". Den schönen Falcon FL250C mit Industrielagern gibt es leider nur in 1", eine Nummer größer führt Tange nur den Passage DX mit Kugellagerkäfigen. Auch den bekommt man bei mehreren Anbietern für ca. 20€, teils inkl. Versand.

Die Lagerschalen flutschten mit Gewindestange, Muttern und Unterlegscheiben nur so ins Steuerrohr, der Gabelkonus brauchte keinerlei Überzeugung, Hitze oder Schlitze und mit genug Fett gleitet hier alles geräuschlos ab der ersten Minute. Kein Einfahren oder manuelles Abschleifen irgendwelcher Lacke/Beschichtungen, um ein eigentlich fertig gekauftes Teil überhaupt passend zu machen.

Fazit: Warum was anderes nehmen, wenn Tange Seiki so überzeugt.

WhatsApp Image 2021-04-25 at 18.01.50.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten