The fade into the second life of a Pinnacle...

Da kommt mir der Umstand zu Gute, dass die Naben in der Regel ja nur am Flansch relativ gammelig sind. Der Flansch wird poliert und die Mitte nur ums Logo herum. Am Polierbock mit Wachs und Scheiben.
Danach wird dann alles mit Ecromal eingerieben. Damit poliere ich dann händisch den Übergang und gleichzeitig wird das Alu geschützt.
 
Ich hab das bis jetzt immer so getan, und bin natürlich der Meinung, dass das natürlich eine gute Lösung ist. Funktional gibt's keinerlei Probleme oder Nachteile und die Zughüllen zerkratzen nicht den Lack.
Wenn man den Look nicht mag lässt man es halt einfach.
 
Ich hab das bis jetzt immer so getan, und bin natürlich der Meinung, dass das natürlich eine gute Lösung ist. Funktional gibt's keinerlei Probleme oder Nachteile und die Zughüllen zerkratzen nicht den Lack.
Wenn man den Look nicht mag lässt man es halt einfach.
Das kann ich auch nur empfehlen.
 
Ich habe wieder etwas Zeit gefunden :p

Die Gabel von vorn mit der XT Nabe und Spanner:



Der Hinterbau von hinten, ebenfalls XT, bis auf die XTR Kassette:



Pinnacle Schriftzug mit Liner und Noodle, von beiden Blickrichtungen:





Und komplett, soweit wie ich halt bin. Stütze ist eine polierte Ritchey (Kalloy), Spanner XT:



Grüsse Franky​
 
Na klar mag sie es. Sie hat sich ja auch die Farben ausgesucht, sprich weniger Orange als beim Original, dafür mehr Pink und Purple. Und die silbernen Teile wollte auch sie, ich nehm da ja gerne schwarze Komponenten...
Von der Größe (vor allem Länge) her passt es genau so perfekt wie das vorherige Cannondale. Und damit ist sie recht oft gefahren. Vermutlich um Welten öfter als ihr mit euren Showklassikern. Sie hat aber nur das eine Bike.
Und ja, sie kommt auch noch ohne Strom durchs Mittelgebirge. Aber vermutlich ist das einfach so wenn man auf 700hm wohnt :p











Für mich hab ich das Bike jedenfalls nicht gebaut, auch wenn ich gerne zugebe, dass es mir viel Spaß bereitet hat :p
 
Schöne Idee mit dem Anschleppseil. Kannst du da näheres berichten? Das wäre manchmal auch was für meinen kleinen. Gern auch als pm, müssen ja hier nicht unnötig abschweifen.
 
Schöne Arbeit & fotografisch eindrucksvolle Balance zw. Schärfe u. Unschärfe.

Zugegeben ... ne' Mission Control hätte ich lieber gesehen - viel bedeutsamer ist es aber, dass es der Tochter gefällt u. passt.
 
Dankeschön, ne Lve wäre mir in der Tat auch lieber gewesen. Aber in 120mm sind die auch sehr rar gesät. Deshalb ist es der Tioga Vorbau geworden. Zusammen mit den Reifen, 8fach Umbau und den Esi Griffen ein Zugeständniss an die Fahrbarkeit.
 
Frank sind Lady Turbos Out oder nicht verfügbar gewesen in Bestzustand?
Zum mitfiebern natürlich ein normaler Turbo besser schon klar...
 
Meiner Meinung nach war der Ladyturbo einer der ersten Versuche der Bike Industrie Fahrradteile für Frauen zu machen. Einfach etwas kürzer und breiter, fertig ist der Damensattel. Ungefähr so wie die ersten Damen MTB Mitte der Neunziger, kleiner Herrenrahmen in zartem rosa, fertig ist das Damen MTB. Ob da je einer die Frauen gefragt hab bezweifle ich allerdings.
Doreen kommt super mit dem normalen Turbo zurecht. Der montierte Repro Turbo kommt aber wieder runter und ein neu bezogenes Original drauf, weil da die "Polsterung" deutlich besser ist.
 
Zurück