The Snake - von La Palma zum Gardasee

31.07. 13:30 Berghaus Lauchernalp, 2130m

Nach der gemütlichen Seepause folgen wir dem Almweg, immer am Nordhang des Lötschentals entlang.







Mal etwas breiter, mal ein Singletrail, mal bergab, mal bergauf, immer aber mit toller Aussicht, sowohl auf die hohen Berge, als auch auf die hübschen Blumen am Wegesrand.


Bietschhorn, 3934m.


Knabenkraut


Glockenblümchen

Im Berghaus Lauchernalp ist nach 1200hm wieder ein Päuslein angebracht, zu mampfen gibt's Käsebrot mit Marmelade und Ovomaltineriegel, dazu einen feinen Suuremoscht.

Das Wetter sieht leider gar nicht mehr so lecker aus, dunkle Wolken umzingeln uns von allen Seiten. Die Fortsetzung der Tour nach Jeizinen steht ein bisserl in Frage, aber wir probierens trotzdem mal.
 
31.07. 19:30 Visperterminen, 1336m

Wir folgen noch ein bisserl den Almwegen auf Trails, dann folgen 600 weitere Höhenmeter Anstieg bis hinauf zur Fäsilalpu. Etwa nach einem drittel der Strecke müssen wir allerdings die Sinnlosigkeit des Vorhabens einsehen. Mittlerweile hat es zu regnen begonnen und die Wolken in unserer Richtung werden immer schwärzer. Ein bisserl schade, daß die Tage wettertechnisch zur Zeit immer schon am frühen Nachmittag zu Ende sind. Aber es hilft ja nix, was sollen wir uns hier durch Gewitter bergauf kämpfen. Freundlicherweise sind wir gerade an einem Trailabzweig hinunter nach Felden im Talgrund vorbeigekommen, den probieren wir einfach mal aus.


Auch im Regen trailen macht Spaß! Man beachte meinen neuen Helmersatz...


..hier im Closeup. Merci vielmals coffee und viel Erfolg noch mit Deinem Strickimperium! Mein Kopf ist jedenfalls warm.


Erster Trail für den Biketiger nach langer Pause. Geht gar ned so schlecht...


Zorro hat Spaß...


..ob's wohl an der coolen Mütze liegt? Ein neuer Helm muss trotzdem bald her!


Kurz vor dem Talgrund erwischen wir sogar wieder ein bisserl Sonne.

In Felden halten wir uns nicht lange auf, die schwarzen Wolken jagen immer noch über den Himmel. Also weiter auf der alten Straße hinaus aus dem Lötschental nach Gampel und rhoneaufwärts bis nach Visp. Hier fordert Biketiger seine verdiente Kaffeepause ein, etwas verspätet erst gegen halb sechs.

Ich wollte ja eigentlich in der Schweiz keine Busse mehr nehmen, aber bei dem seltsamen Wetterwechseln zwischen schwül heiß und nassen Regenschauern hat keiner von uns mehr so rechte Lust auf die 700 teerigen Höhenmeter nach Visperterminen hinauf. Also werden alles Vorsätze über Bord geworfen und wir sparen uns den letzten Anstieg.

In Visperterminen im Hotel Gebidem wartet schon unser Zimmer, diesmal sogar mit großer Badewanne. Dreimal dürft ihr raten, wo Zorro gleich hin verschwindet... :-).
 
nach langem kampf und krampf mit den netz ist der tag nun endlich online. es kann nur besser werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
31.07. 13:30 Berghaus Lauchernalp, 2130m

Nach der gemütlichen Seepause folgen wir dem Almweg, immer am Nordhang des Lötschentals entlang.







Mal etwas breiter, mal ein Singletrail, mal bergab, mal bergauf, immer aber mit toller Aussicht, sowohl auf die hohen Berge, als auch auf die hübschen Blumen am Wegesrand.


Bietschhorn, 3934m.


Knabenkraut


Glockenblümchen

Im Berghaus Lauchernalp ist nach 1200hm wieder ein Päuslein angebracht, zu mampfen gibt's Käsebrot mit Marmelade und Ovomaltineriegel, dazu einen feinen Suuremoscht.

Das Wetter sieht leider gar nicht mehr so lecker aus, dunkle Wolken umzingeln uns von allen Seiten. Die Fortsetzung der Tour nach Jeizinen steht ein bisserl in Frage, aber wir probierens trotzdem mal.
 
schön wieder was von die zu hören, die pause war schrecklich, was fährt die neue spionin für ein rad, und was ich noch wissen wollte, hast du jetzt eine andere kammera, mir scheinen die bilder sehen noch besser aus :daumen:
 
Herrlich... -Blondine mit Gletscher hat schon funktioniert-:daumen:
das ging total fix.

Danke dafür !

ride on
Daniel

P.S. das ist ja fast ein Wunschkonzert...:lol:
 
:D dann hat die übergabe ja funktioniert :-) prima, und passen tut sie auch noch. mich ziehts jetzt auch für 2 tage in die berge, passt auf euch auf, bis nächste woche dann.

freu mich schon aufs nachlesen :D

coffee
 
moin,

@ coffee: hätte auch gerne eine schicke mütze. was kostet denn so eine häkelei?

@ stuntzi: habe dir mal einen kleinen beitrag zum kauf eines neuen helmes überwiesen. ich musste so lachen, als ich die bilder deines helmersatzes sah.

weiter so und tut euch nichts. grüße auch an die mitradlerin...
 
01.08. 07:30 Visperterminen, Hotel Gebidum, 1300m

Heut versuchen wir mal, ein bisserl früher los zu kommen. Der Wetterbericht ist leider recht bescheiden, schon am späten Vormittag sollen sich Gewitter entwickeln, nachmittags dann starke Regenfälle. Vielleicht kriegen wir ja wenigstens den Trail durch's Nanztal trocken über die Bühne, also frühstücken und los.


Das Fletschhorn grüßt zum Fenster herein.

Heute am ersten August beginnt übrigens der fünfte Monat meiner Tour. Und soll ich euch was sagen, es macht immer noch Spaß :).
 
01.08. 09:30 Gebidum-Pass, 2201m

Hoppala... da fährt doch in Visperterminen ein gemütlicher kleiner Sessellift hinauf richtung Gebidumpass. Ich weiss schon, Weicheicherlösung etc, aber lieber ein bisserl weiche Eier als Gewitter auf dem Trail, also beginnen die ersten Höhenmeter recht gemütlich.


Der verbleibende Uphill zum Gebidum ist steil genug. Man beachte meinen neuen, extrem hübschen Helm, gestern nachmittag in einem Visper Bikeshop gefunden. Sorry, es gibt erst mal keine Turbanbilder mehr...


Blick hinüber vom Pass zum Bietschhorn auf der anderen Talseite des Wallis.
 
01.08. 12:00 Brig, 700m


Vom Gebidum führt zunächst eine Piste hinunter ins Nanztal.

Ich frag mich schon, wo denn nun der Trail bleibt. Aber dann kommt er doch noch, zwar sehr leicht und auch sehr waldig, aber doch mit viel Spaß und viel Flow und einigen spannenden Stellen.







Nach insgesamt 1400hm Abfahrt kommen wir direkt in Brig wieder zurück ins Rhonetal. Das Gewitter hat uns bisher verschont, aber die Wolken schießen schon wieder überall nach oben und es ist unerträglich schwül. Zeit für ein Kaffeepäuschen.


Dorfplatz in Brig.

Mit Shopping in Brig wird's allerdings schwierig, heut sind alle Läden geschlossen. Die Schweizer begehen heute ihren Nationalfeiertag. Was genau ist da eigentlich passiert? Hat Herr Tell heute Geburtstag? Oder war das dieser eidgenössische Schwur dessen Name mir grad nicht einfällt? Lasst mal hören was es heute zu feiern gibt, ihr Schweizer!
 
@enrgy, steil ist's schon in der schweiz. die eidgenossen vergessen manchmal einfach, ein paar freundliche serpentinen einzufügen.

@locke, immer noch die lumix fx33, und die pfeift mittlerweile aus dem letzten loch. hoffe sie hält noch bis zum lago durch.

@traillurchi, klar... sponsoren werden baldmöglichst bedient.

@oldrizzo, merci vielmals für die helmspende. bei schweizer preisen kann ich die gut brauchen. hoffe der neue helm gefällt dir auch :-).

@tuubaduur, genau, modernes abenteuer. wenn man schon keine neuen länder mehr entdecken und neue gipfel mehr besteigen kann, dann halt wenigstens ein zorro-bike-trip. obwohl ich mir in marokko durchaus abenteuerlicher vorgekommen bin als im wallis. wie kommts bloss...


livecam brig: zorro beim beantworten der vielen netten kommentare :-)
 
Ich Lese und Lese und Lese - ich kann nur sagen:
RESPEKT vor der Leistung die Du ablieferst. ;)

Es macht Spass die Bilder anzusehen und die
humorvollen Texte zu lesen! Wie AC/DC schon
sang: Ride on!

Schreib doch mal, was DU so vom Specki
denkst - Du hast das Ding doch jetzt schon
mit Tiger zusammen ordentlich geritten.

Happy Trails
Lothar
 
@Zorro: Was du meintest, ist der Rütlischwur. Aber nein, um den geht's ausnahmsweise mal nicht.
Das ganze nennt sich in der Schweiz offiziell auch Bundesfeiertag. Geht zürück auf den Bundesbrief, verfasst Anfang August 1291, ein Verteidigungsabkommen der 3 Urkantone.
Der Rütlischwur war erst ein paar Jahre später. Allerdings ist bei unseren Freunden aus der Schweiz nicht ganz unumstritten, was jetzt eigentlich "die Gründung der Schweiz" war. Nunja, müssen sie selber wissen ;-)
 
01.08. 15:30 Berghotel Riederfurka, 2065m

Die ersten 500 steilen Höhenmeter von Brig hinauf nach Ried strampeln wir bei 36 Grad und einer Luftfeuchtigkeit wie im Dampfbad. Auf der gegenüberliegenden Talseite am Simplonpass zucken schon die Blitze. In Ried siegt dann die Vernunft und wir legen die nächsten Etappe des Anstiegs zur Riederalp mit einer Gondel zurück. Danach folgen noch ein paar steile Höhenmeterchen bis hinauf auf den Riederfurka-Grat.


Gerade noch rechtzeitig vor dem Inferno erreichen wir unser Heim, das Berghotel Riederfurka auf 2065m.


Fünfzig Meter weiter: das Spukschloss im Spessart. Oder ists die Schwarzwaldklinik?
 
01.08. 19:00 Berghotel Riederfurka, 2065m

Dauerregen am schweizer Nationalfeiertag. Wir melden uns derweil für das Highlight im schweizer Sportjahr 2008 an:


Nationalsport der Eidgenossen? Kuhfladen zermatschen.
 
@mcfussel, specki ist der hammer, aber das sagte ich doch jetzt schon ganz oft...

@c-w, die schweizer wissen selber nicht, wann sie sich gegründet haben?! seltsames völklein :-)
 
<biketiger on> hab heut übrigens mal schluzmilch probiert, schließlich könnte ich beim biken mit stuntzi auch nen bisschen dope gebrauchen... aber nein, igitt, nix für mich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@all, technische bugreports bitte per email, wie oft wollt ihr das eigentlich noch hören? kann doch nicht so schwer zu merken sein. merci vielmals!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück