Mountainbike News
News
Forum
Bikemarkt
0
Fotos
0
Videos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Events
Jobs
0
mehr…
Kontrollzentrum
Gewichte
Bikeshops
Trainingsverwaltung
Shop
eMTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Bike Board
Tech Talk
Elektronik rund ums Bike
thermostatschaltung für temperkiste
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="vollkornjudäas" data-source="post: 1948050" data-attributes="member: 6029"><p>zuegegeben, nur bedingt bike-bezogen, aber sicherlich auch für die paar cfk-kandidaten ganz interessant...</p><p></p><p>ich habe eine kleine temperkiste und suche nach einer möglichst billigen und unkaputtbaren thermostatschaltung hierfür. die schaltung sollte keine zusätzliche (=andere) versorgungsspannung benötigen (soll heißen: betrieb ohne netzteil; nur 220/230v) und muss pi-mal-daumen 400w schalten können. ich schätze den temperaturbereich einfach mal bis ~150°C - das sollte der fühler also aushalten.</p><p></p><p>wo?</p><p>was kostet?</p><p>evtl in irgendwelchen schrottgeräten zu finden?</p><p></p><p><span style="font-size: 9px">nur am rande für die jenigen die etwas ähnliches bauen wollten und sich nur nie trauten - es is total simpel:</span></p><p><span style="font-size: 9px"></span></p><p><span style="font-size: 9px">1. kiste in genehmer größe zimmern</span></p><p><span style="font-size: 9px">für niedrigere temperaturen reichen die meisten hartschaum-dämmplatten (nix fürs wohnzimmer - sie könnten bei betrieb übel rumgasen; lüftung!).</span></p><p><span style="font-size: 9px"></span></p><p><span style="font-size: 9px">brauch/will man etwas mehr bums und/order sicherheit, nimmt man nich nur dämmplatten, sondern gipskarton und dämmt hinterher von außen - einfach zu bauen, nich zu kostenaufwendig.</span></p><p><span style="font-size: 9px"></span></p><p><span style="font-size: 9px">2. heizung</span></p><p><span style="font-size: 9px"></span></p><p><span style="font-size: 9px">- bei ordentlicher dämmung reicht meistens schon eine (oder mehr) glühbirne(n) als heizung; hitzebeständige lampenfassungen! problem hier: evtl ist ein lüfter zur gleichmäßigen ausheizung angesagt, der entsprechend wärmefest sein muss...</span></p><p><span style="font-size: 9px"></span></p><p><span style="font-size: 9px">- leistung im übermaß - eigentlich schon viel zu viel - haben zb heizlüfter oder in kleiner haarföne. vorteilhafterweise schieben sie auch gleich die luft an - allerdings nur in den heizphasen...</span></p><p><span style="font-size: 9px"></span></p><p><span style="font-size: 9px">- auch sehr nett: heizdrähte, wie zb heizelemente aus nem alten toaster. viel leistung, extrem flächige gleichmäßige abstrahlung möglich, kostet im besten fall garnix.</span></p><p><span style="font-size: 9px">___</span></p><p><span style="font-size: 9px"></span></p><p><span style="font-size: 9px">gedanken, die man sich machen sollte:</span></p><p> <span style="font-size: 9px"></span></p><p> <span style="font-size: 9px">- die kiste muss hin und wieder geöffnet werden <img src="/forum/styles/legacy/smilies/wink.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=";)" title="Wink ;)" data-shortname=";)" /></span></p><p> <span style="font-size: 9px">sie sollte also mindestens einen deckel oder besser eine tür haben</span></p><p> <span style="font-size: 9px"></span></p><p><span style="font-size: 9px">- variante 2 fällt recht schwer aus. gipskartonkisten, die bequem einen fahrradrahmen fassen, können schnell mal 40kg auf die waage bringen. bei öfterem transport sollte das ganze also demontierbar sein, wobei zu bedenken is, dass gipskarton unter umständen etwas zum bröckeln neigt</span></p><p><span style="font-size: 9px">___</span></p><p><span style="font-size: 9px"></span></p><p><span style="font-size: 9px">...wie gesagt, das nur am rande</span></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="vollkornjudäas, post: 1948050, member: 6029"] zuegegeben, nur bedingt bike-bezogen, aber sicherlich auch für die paar cfk-kandidaten ganz interessant... ich habe eine kleine temperkiste und suche nach einer möglichst billigen und unkaputtbaren thermostatschaltung hierfür. die schaltung sollte keine zusätzliche (=andere) versorgungsspannung benötigen (soll heißen: betrieb ohne netzteil; nur 220/230v) und muss pi-mal-daumen 400w schalten können. ich schätze den temperaturbereich einfach mal bis ~150°C - das sollte der fühler also aushalten. wo? was kostet? evtl in irgendwelchen schrottgeräten zu finden? [size=1]nur am rande für die jenigen die etwas ähnliches bauen wollten und sich nur nie trauten - es is total simpel: 1. kiste in genehmer größe zimmern für niedrigere temperaturen reichen die meisten hartschaum-dämmplatten (nix fürs wohnzimmer - sie könnten bei betrieb übel rumgasen; lüftung!). brauch/will man etwas mehr bums und/order sicherheit, nimmt man nich nur dämmplatten, sondern gipskarton und dämmt hinterher von außen - einfach zu bauen, nich zu kostenaufwendig. 2. heizung - bei ordentlicher dämmung reicht meistens schon eine (oder mehr) glühbirne(n) als heizung; hitzebeständige lampenfassungen! problem hier: evtl ist ein lüfter zur gleichmäßigen ausheizung angesagt, der entsprechend wärmefest sein muss... - leistung im übermaß - eigentlich schon viel zu viel - haben zb heizlüfter oder in kleiner haarföne. vorteilhafterweise schieben sie auch gleich die luft an - allerdings nur in den heizphasen... - auch sehr nett: heizdrähte, wie zb heizelemente aus nem alten toaster. viel leistung, extrem flächige gleichmäßige abstrahlung möglich, kostet im besten fall garnix. ___ gedanken, die man sich machen sollte: - die kiste muss hin und wieder geöffnet werden ;) sie sollte also mindestens einen deckel oder besser eine tür haben - variante 2 fällt recht schwer aus. gipskartonkisten, die bequem einen fahrradrahmen fassen, können schnell mal 40kg auf die waage bringen. bei öfterem transport sollte das ganze also demontierbar sein, wobei zu bedenken is, dass gipskarton unter umständen etwas zum bröckeln neigt ___ ...wie gesagt, das nur am rande[/size] [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Geben Sie die Zahl dreizehntausenddreihundertachtundsechzig in Ziffern ein:
Antworten
Foren
Bike Board
Tech Talk
Elektronik rund ums Bike
thermostatschaltung für temperkiste
Oben
Unten