Eurobike 2019: Ceramicspeed Driven – Jetzt auch fürs vollgefederte Mountainbike

Eurobike 2019: Ceramicspeed Driven – Jetzt auch fürs vollgefederte Mountainbike

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wOS9jZXJhbWljc3BlZWRUaXRlbC5qcGc.jpg
Der neue Driven-Antrieb von Ceramicspeed sorgte bereits auf der letztjährigen Eurobike für mächtig Furore. Dieses Jahr ist der Antrieb einige Evolutionsstufen weiter und kann sogar am vollgefedertem Mountainbike bestaunt werden. Hier gibt's Infos und ein Video des Antriebs.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Eurobike 2019: Ceramicspeed Driven – Jetzt auch fürs vollgefederte Mountainbike
 
Ja toll. Wie auch letztes Jahr, kann das Rad aber nicht gefahren werden, denn die Schaltung funktioniert (noch) nicht. Wäre toll, wenn man da mal etwas fertiges präsentieren könnte. So ist das doch nix.
 
Um den Driven-Antrieb auch für vollgefederte Mountainbikes gangbar zu machen, setzt man auch eine teleskopische Kadernwelle, :D:D:D

Ein Typo sieht anders aus .. 8-)
 
Was ist eigentlich mit Verschleiß? Die Kraftübertragungspunkte oder -flächen sind doch bei Kette und Riemen deutlich größer. Wenn ich mit überlege, was da im Wiegetritt bei mir und anderen "ausgewachsenen" Mitteleuropäern so an Kraft übertragen werden muss. Dann noch Sand und Staub oder feuchter Dreck.

Vielleicht kann einer der Ingenieure hier dazu mal ein paar neutrale Bewertungen abgeben.
 
Wäre es nicht sinnvoller und einfacher dieses System mit einer Nabenschaltung zu kombinieren oder direkt im Rohr ein Getriebe einbauen um die Gänge zu wechseln?
 
Ich denke eher nicht das dieses System sich einmal durchsetzen wird. Es wird halt ne Nische wie ne Rohloff Nabe besetzen.
Das liegt schon daran das einige Parameter beim Rahmen immer bei diesem Antrieb untergeordnet werden müssten.
Kettenstrebe muss immer höher liegen - Abstützung der Welle am LRS und Tretlager usw.
Und da haben wir noch nicht darüber gesprochen ob das alles 1 Woche hält bei Wind & Wetter ( Dreck /Schmutz ). Desweiteren wird wohl ein eigener spezieller LRS benötigt.
Ich bevorzuge leicht - haltbar -einfach.

Info: im übrigen hat sich dieser Antrieb bei den Motorrädern auch nicht wirklich durchgesetzt, obwohl Wartungsarm ( gekapseltes System ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das mehr ein Werbegag für Ceramicspeed als eine sinnvolle Anwendung. Zu viele technische Hürden, zu wenig Performancegewinn. Die Abstände der Gänge bleiben unsinnig (hohe Gänge zu grob, niedrige zu fein gestuft), Dreck wird die Scheibe sehr schnell verschleißen lassen (oder ein schweres Stahlteil wird verwendet), die Scheibe ist massiv unterdimensioniert (wenn das die 10-fache Leistung als jetzt übertragen soll, was bei einem Profi sein kann, dann wird die Scheibe sehr viel massiver sein, damit sie sich nicht verbiegt), viele Einschränungen im Rahmenbau. Und das nur, um irgendwo ein paar ganz wenige Prozentpunkte Reibung zu eliminieren? Sinnvolle wäre eine Entwicklung im Getriebebereich: Ein Pinion, das halb so viel wiegt und einen Wirkungsgrad deutlich über 90% hat, das wäre ein Durchbruch.
 
Für mich ist das mehr ein Werbegag für Ceramicspeed als eine sinnvolle Anwendung. Zu viele technische Hürden, zu wenig Performancegewinn. Die Abstände der Gänge bleiben unsinnig (hohe Gänge zu grob, niedrige zu fein gestuft), Dreck wird die Scheibe sehr schnell verschleißen lassen (oder ein schweres Stahlteil wird verwendet), die Scheibe ist massiv unterdimensioniert (wenn das die 10-fache Leistung als jetzt übertragen soll, was bei einem Profi sein kann, dann wird die Scheibe sehr viel massiver sein, damit sie sich nicht verbiegt), viele Einschränungen im Rahmenbau. Und das nur, um irgendwo ein paar ganz wenige Prozentpunkte Reibung zu eliminieren? Sinnvolle wäre eine Entwicklung im Getriebebereich: Ein Pinion, das halb so viel wiegt und einen Wirkungsgrad deutlich über 90% hat, das wäre ein Durchbruch.

Sehe ich auch so, ist doch einzig und allein eine (gut funktionierende) PR Maßnahme.
 
Info: im übrigen hat sich dieser Antrieb bei den Motorädern auch nicht wirklich durchgesetzt, obwohl Wartungsarm ( gekapseltes System ).
??? und warum baut u.a. BMW fast ausschließlich Kardan? Überhaupt lassen sich die Systeme (Getriebe, Positionierung) überhaupt nicht vergleichen. Die einzige Ähnlichkeit ist die Kraftübertragung über eine Welle.

Ein Pinniongetriebe mit Kardanwelle denke ich wäre allerdings deutlich einfacher und könnte auch gekapselt umgesetzt werden. In dieser hier konzipierten Version bleibt immer noch die offene Kassette (Getriebe) der Knackpunkt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das mit einer sandigen, schlammigen mit Laubbesetzten Kassette funktionieren soll.
 
yo. solange das ding sauber und schmutzbefreit bleibt kann das funktionieren - so zum angucken. im wiegetritt (bei viel kraft) wirds das teil aber sowas von zerlegen (kein kraftschluss, "zähne" rutschen durch), falls es nicht vorher stecken bleibt weil sich da ein paar sandkörner o.ä. dazwischen geklemmt haben.

ergo: das teil wird so niemals funktionsfähig sein!
 
Für mich ist das mehr ein Werbegag für Ceramicspeed als eine sinnvolle Anwendung.

Ich weiss nicht. Dafür ist es zu aufwändig. Messestand usw. Für mich ist es ein Offenbarungseid für schlechte Ingenieurskunst. Zuerst funktionierts am Rennrad nicht und im Jahr drauf zeigt man nochmal seine nicht funktionierende Schaltung am nicht-funktionierenden gefederten Hinterbau :confused:
 
Wie hoch ist denn die maximale von Menschen eingebrachte Kraft?
An einem Rennrad könnte ich mir sowas vorstellen. Aber an einem MTB im harten Gelände?
Dann doch lieber Pinion & Gates wenn's keine Kette sein soll!
 
Hm, wenn die Teile hinreichend steif sind kann ich es mir für Singlespeed vorstellen, bei der Diskussion zur letzjährigen Vorstellung gab es glaube ich auch einige Bilder von verrosteten uralten Versionen dieses Konzepts (ohne Schaltung) .
Es gibt auch Bilder mit Vollverkleidung, dann dürfte Dreck auch kein Thema sein.

Allerdings vermisse ich bisher Bilder oder besser Videos des Schaltvorgangs.
Gibt es sowas? Dann bitte ich um Links.
Oder hat jemand das Teil auf der Messe live in Funktion gesehen und kann ein paar Details beisteuern?

Im Artikel ist die Rede davon, dass beim Schalten die nicht im Eingriff befindlichen Lager verschoben werden.
Das würde aber erfordern, dass die Lager einzeln axial verschiebbar wären.
Auf allen mir bekannten Bildern sind die Lager aber alle zusammen in einer Ebene fixiert.
Und der Servomotor scheint auch nur den kompletten Lagerträger über die Gewindestange bewegen zu können.

Das Einzige, was demnach möglich zu sein scheint, ist das komplette Verschieben aller Lager.
Dann müsste aber auch das im Eingriff und unter Last stehende Lager verschoben werden, das dürfte immense Kräfte benötigen und nicht grad förderlich für das Lager sein + zu Axialriefen führen.
Außerdem gibt es nur eher selten Schaltgassen, wo eine axiale Verschiebung des im Eingriff befindlichen Lagers möglich wäre.
Bei einem Blick auf die Kassette ist doch auf dem nächsten Ritzel meistens ein Zahn im Weg.
Also müsste eine Elektronik den Schaltimpuls passend zum Drehwinkel auslösen.
Weiterhin müsste das Lager etwas breiter sein, als die Nut zwischen den Ritzeln, damit es beim Schalten kurzzeitig auf beiden Ritzeln aufliegt, sonst würde es in der Nut zwischen 2 Ritzeln freidrehen...
Das impliziert aber, das das Lager beim Schalten dann kurzzeitig nur auf den äußeren Zehntelmillimetern der Ritzel aufliegt.. auch nicht gut unter Last

Also in Summe kann ich mir nicht vorstellen, dass mit der auf den Bildern gezeigen Hardware geschaltet werden kann.
Aber vielleicht habe ich mich auch verrannt oder es fehlen Informationen :)

Wenn alle Lager einzeln in Nuten geführt und einzeln ansteuerbar wären, dann könnten die nicht eingreifenden Lager eins weitergeschoben werden, und wenn das Lager im alten Gang grad so rausläuft, läuft das Nachbarlager im neuen Gang ein, das könnte zumindest im Labor funktionieren.


Übrigens nichts gegen Ceramicspeed an sich, zumindest jeder Rennstall, der die nachgewiesene - wenn auch nur marginale - Wattersparnis durch deren Produkte nicht mitnimmt, ist nicht professionell, so knapp wie es dort manchmal zugeht. Der Hobbyfahrer muss halt mehr abwägen :)
 
Allerdings vermisse ich bisher Bilder oder besser Videos des Schaltvorgangs.
Gibt es sowas? Dann bitte ich um Links.

Die Schaltung funktioniert bisher nur im Stand. Wenn Ceramicspeed von Probefahrten spricht, dann meinen sie damit, dass sie vor der Fahrt einen Gang selektiert haben und mit diesem dann (quasi Singlespeed) gefahren sind.
 
Wie hoch ist denn die maximale von Menschen eingebrachte Kraft?
An einem Rennrad könnte ich mir sowas vorstellen. Aber an einem MTB im harten Gelände?
Dann doch lieber Pinion & Gates wenn's keine Kette sein soll!

Hier im Forum würde ich sagen 150 Watt.
Im Rennrad Sport bei Sprinter < 1500 Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten