seblubb
Geschäftszeiten bitte dem Aushang entnehmen
Und deshalb drehst du ab sofort aus Protest alle Drehmos auf max und lässt sie dreimal fallenIch mag wie du das so sagst aber nicht erklärst.![]()

Und deshalb drehst du ab sofort aus Protest alle Drehmos auf max und lässt sie dreimal fallenIch mag wie du das so sagst aber nicht erklärst.![]()
Fehlt nur noch irgendwas mit "Schlafschafe"Verstehen hilft IMMER mehr als blind gehorchen
Ich mag wie du das so sagst aber nicht erklärst.![]()
Grundsätzlich stimme ich dir zu. Im Arbeitsleben habe ich glücklicherweise weniger mit Dehnmessstreifen zu tun, als mit Drehmomentschlüsseln. Deshalb nutzen wir es in der Abteilung eben für Werkzeug...DMS ist für mich die Abkürzung für Dehnmessstreifen. Kann man auch einen elektronischen Drehmomentschlüssel mit bauen, aber verwirrt mich gerade in jedem Satz beim ersten Lesen...
Ich denke du machst nichts falsch. Wenn du ihn hast und viel Vertrauen aufbringst, kann ich dir gerne die echten Messwerte liefern. Dafür benötige ich das gute Stück allerdings in der Firma.Wenn die gesammelte Drehmo-Kompetenz einmal hier ist, was haltet ihr denn von dem Topeak Torq-Stick 2-10?
Der gefällt mir so von der Größe und Formfaktor für den unteren Nm Bereich echt gut, so für Vorbau und Lenker aus Carbon.
Hab noch einen noname mit 4-25Nm hier, der ist aber so unhandlich und groß das ich ihn nur ungern nutze.
![]()
TOPEAK Drehmomentschlüssel Torq Stick 2-10 Nm | inkl. Bitsatz, 74,50 €
TOPEAK Drehmomentschlüssel Torq Stick 2 - 10 Nm | inkl Bitsatz Dieser kompakte Drehmomentschlüssel macht sowohl in der Heimwerkstatt als auch auf Tour einer2-bike.com
Die Drehmomentschlüssel wo das expliziet dabei steht haben keine Feder. Kenne die aber nur von Hazet. Waren auch nur Erfahrungswerte die durch überprüfen nicht entspannter Schlüssel entstanden sind was ich gepostet habe und das es überbewertet ist. Muss e jeder machen wie er es für richtig hält bei meiner Alterskurzsichtigkeit und den kleinen Zahlen auf den Schlüssel ist die Gefahr größer das ich den Wert falsch einstelle als das er in 10 Jahren um einen halben NM falsch geht. Aber wer entspannt die Federn bei Autoventilen? Die halten auch ewig die Spannung.Bei manchen teuren Schlüsseln steht dabei, dass man diesen nicht entspannen muss, die haben halt ein paar Euro mehr investiert und belasten die Feder nicht so stark
Nein, tun sie nicht. Musste an älteren Fahrzeugen schon ab und zu mal den Einsatz tauschen. Die alten Einsätze lassen sich ausgebaut viel leichter Drücken als ein Neuer.Aber wer entspannt die Federn bei Autoventilen? Die halten auch ewig die Spannung.
Danke für das Angebot, noch hab ich ihn nicht Bestellt.Ich denke du machst nichts falsch. Wenn du ihn hast und viel Vertrauen aufbringst, kann ich dir gerne die echten Messwerte liefern. Dafür benötige ich das gute Stück allerdings in der Firma.
aufsatz für den dremo? sieht leicht lediert aus.
EXT Tool DIY ausm Bikemarkt.aufsatz für den dremo? sieht leicht lediert aus.
Die werden in 5 Minuten öfter entspannt und gespannt wie ein Drehmomentschlüssel von einen Hobby Schrauber in 60 Jahren. Aber definier uns mal älter.Nein, tun sie nicht. Musste an älteren Fahrzeugen schon ab und zu mal den Einsatz tauschen. Die alten Einsätze lassen sich ausgebaut viel leichter Drücken als ein Neuer.
40-60 Jahre. Und dabei sind diese Federn so ausgelegt, dass der Arbeitsbereich nur einen gewissen Anteil von der nicht vorgespannten Federlänge einnimmt um eben die Feder möglichst nicht zu schädigen.Die werden in 5 Minuten öfter entspannt und gespannt wie ein Drehmomentschlüssel von einen Hobby Schrauber in 60 Jahren. Aber definier uns mal älter.
Die Hauptarbeit leistet der Luftdruck im Reifen indem das Ventil in den Dichtsitz gepresst wird.Aber wer entspannt die Federn bei Autoventilen? Die halten auch ewig die Spannung.
Die werden in 5 Minuten öfter entspannt und gespannt wie ein Drehmomentschlüssel von einen Hobby Schrauber in 60 Jahren. Aber definier uns mal älter.
Ihr redet jetzt aber von den Fahrwerksfedern, oder?40-60 Jahre. Und dabei sind diese Federn so ausgelegt, dass der Arbeitsbereich nur einen gewissen Anteil von der nicht vorgespannten Federlänge einnimmt um eben die Feder möglichst nicht zu schädigen.
Ah, OK.Gemeint war der Ventiltrieb am Motor.
Gemeldet, wegen ErklärungNaja, im Drehmo ist eine Feder drin die wenn man das Drehmoment des Schlüssels verstellt immer stärker vorgespannt wird. Um zu verhindern dass diese Feder ermüdet, entspannt man den Drehmo nach Gebrauch. Dann ist kaum noch Kraft auf der Feder. Wenn diese Feder ermüdet, dann drückt sie schwächer auf den Mechanismus und eingestellte 50Nm sind plötzlich nur noch 48Nm bis es klickt. Das Nicht Zurückstellen ist vermutlich mehr ein Problem wenn man ein für den jeweiligen Schlüssel hohes Drehmoment eingestellt hat, man merkt ja auch beim Verstellen des Drehmoments dass das immer schwerer geht je höher das Drehmoment einstellt. (also die Kraft beim Verstellung des Schlüssels nicht beim Anziehen der Schraube).
Bei manchen teuren Schlüsseln steht dabei, dass man diesen nicht entspannen muss, die haben halt ein paar Euro mehr investiert und belasten die Feder nicht so stark dass sie ermüdet oder haben hochwertigere Bauteile. Ich würde es trotzdem zurückstellen, wer weiss ob die davon ausgehen, dass man die teuren eher in einer richtigen Werkstatt benutzt, die das Geraffel regelmäßig zum Kalibrieren sendet. Das macht der Privatschrauber ja eher nicht.
Keine Ahnung ob man links posten darf. Aber hier sieht man wie die Feder den Auslösemechanismus vorspannt, je stärker die Feder vorgespannt wird desto später löst der Schlüssel aus. wenn die Feder erlahmt. stimmt der Schlüssel nicht mehr. Vermutlich gibt es noch weitere Funktionsprinzipien, die mehr oder weniger empfindlich sind.
![]()
HAZET Drehmomentschlüssel 6170-1CT 800-2000Nm 1"
Für höchste Drehmoment-Werte 2000 Nm Drehmoment-Schlüssel Gewicht nur ca. 18 kg Betätigungskraft nur 685 N (70 kg) bei 2000 Nm Kalibrierung nach Hausnorm Ideal für Industriekletterer Einsatz an Windrädern, auf Werften, in der Luftfahrt- und Schwerindustriwww.tooler.de