@simdiem
Dann schreibs doch auch auf
Ich habe es schon so oft geschrieben, es wurde schon so oft geschrieben. Langsam wirds "langweilig". Du verstehst?

Außerdem gibt es einen sehr guten FRX Thread, der auch immer weit vorne im Canyon Forum steht und in dem mindestens alle 5 Seiten diese Frage auftaucht. Ein wenig Eigeninitiative und Recherche kann erwartet werden. Man muss nicht immer alles vorkauen!! :kotz:
Ein aller letztes Mal:
Die Geometrien vom FRX und vom Torque sind sich ähnlich.
Das FRX ist die Evolutionsstufe vom Torque, in meinen Augen.
Grundsätzlich gibt es zwei Parteien: Die einen sagen das FRX ist ein reiner Freerider und Downhiller, sogenannte Schubladendenker, die anderen sagen, dass es auch ein Enduro ist. (von Canyon gibt es einen Aufbau mit leichtem LRS und 2fach Kurbel und das sicherlich nicht als GAG !!! ) Ich kann mich an Zeiten erinnern, als ein Torque FR als reiner Freerider galt, tja und heute? Bei flacher gewordenerem Lenkwinkel ist es ein "Tourenbike".
Das Argument, dass beim FRX der Lenkwinkel flacher ist ist zwar richtig, allerdings mit 170er Gabel und der 185mm High Einstellung wäre man, vom Lenkwinkel betrachtet, schon sehr nahe am Torque. Deswegen zählt für mich das Argument nicht, denn in diesem Punkt sind sich beide Bikes sehr ähnlich.
Ob ein FRX tourengeeignet ist oder nicht, ist alleine vom Aufbau abhängig,
DENN die Geo mithilfe des Trackflips erlaubt beides!
Wenn man sich jetzt ne Fox 40 und 2kg Downhillschlappen draufknallt ist die Eignung für Touren am A****.
Wenn man aber eine 2-fach Kurbel mit Umwerfer, eine leichtere Kassette, einen 1800gr LRS und Enduro
Reifen montiert, kommt man ganz leicht auf 15,3 kg inkl. Pedale. Damit ist man schon 200-400 gr leichter als ein Torque Trailflow und hat KEIN Luftfahrwerk.
Durch den Einsatz eines zweiten LRS mit Downhillbereifung hat man die Möglichkeit das Rad innerhalb weniger Handgriffe in eine Bikeparkwaffe zu verwandeln. Der TRack Flip begünstig diese Transformation.
Und nun um dem leidigen Thema Wippen entgültig Einhalt zu gebieten:
Ich bin vom AM 2008 mit Luftfahrwerk direkt auf das FRX umgestiegen.
Bei 27% Sag und 4 klicks Low-Speed Druckstufe, was bei weitem nicht viel ist, wippt das FRX weniger als das AM. (Wohlgemerkt das AM ohne ProPedal)
Wenn man jetzt noch eine GAbel mit Absenkung verbaut geht das FRX mit Sicherheit besser bergauf als ein Torque Trailflow!
Und wers richtig tourig will schraubt eben einen 55mm anstatt 35 mm Vorbau ran.
Zusammengefasst: Mit dem FRX entscheidest DU was für ein Bike du haben möchtest. Ein Enduro, oder ein Freerider/Light-Downhiller oder ob du BEIDES haben möchtest.
Gruß Simon