Touren im Freiburger Umland

Hallo,

hätte da noch so einen Tourenvorschlag aus einem Führer, habe mir mal die Touren mit dem größten Singeltrailanteil angeschaut.
Da ist was dabei mit49% !!!!!!!! Singelanteil, von Staufen zur Kälberscheuer über Bdenweiler wieder zurück.
Ist auch nicht so hoch, dass es Schneefrei sein sollte.
Ich bring das Büchle am Freitag mal mit.

Stefan


Ist momentan noch nicht zu empfehlen, da auf den Trails noch festgefahrener Schnee liegt. Bin das gestern gefahren, bzw so ähnlich.
 
Martin und ich haben uns vorher verständigt, dass wir als
Treffpunkt für ne Karfreitagstour 11 Uhr an der Johanneskirche
anpeilen. Anstelle des angedachten Grillevents würden wir nach der Tour nun eher noch zusammen was essen gehen.

Als Vorschlag finde ich die Tour auf dem Bettlerpfad bis Staufen und weiter über Sulzburg zur Kälblescheuer eigentlich sehr gut und Schnee dürfte es doch höchstens noch auf den letzten Metern vor dem Käsekuchen geben. Oder hat es da wirklich noch so viel von dem Zeug, The Floh? :confused:
Als Alternative könnte ich mir die Rappenecker Hütte mit Abfahrt auf dem Studentenweg vorstellen, der oben vielleicht auch noch ganz nicht schneefrei sein dürfte aber von dem bisher zumindest keine Flowkiller in Form von Baumhindernissen bekannt sind.

Freue mich jedenfalls schon auf ne sonnige Tour :cool:
Bertram

@The Floh: Da wünsche ich baldige volle Genesung! Auch gleich noch Hand und Knie :eek:, wenigstens kannst du schon wieder biken...
 
Als Vorschlag finde ich die Tour auf dem Bettlerpfad bis Staufen und weiter über Sulzburg zur Kälblescheuer eigentlich sehr gut und Schnee dürfte es doch höchstens noch auf den letzten Metern vor dem Käsekuchen geben. Oder hat es da wirklich noch so viel von dem Zeug, The Floh? :confused:

@The Floh: Da wünsche ich baldige volle Genesung! Auch gleich noch Hand und Knie :eek:, wenigstens kannst du schon wieder biken...

Danke,

Das sollte eigentlich relativ schneefrei sein, nur der Weg von der Kälbelescheuer zum Blauen (den, den wir mal gefahren sind) ist noch relativ verblockt vom sturm und verschneit. Aber wenn die Temperaturen so bleiben, also um die 8-10 °C auf dem Blauen sollte zumindest der Schnee bis zum WE weg sein. Bis wann allerdings die Wege wieder komplett frei sind... Ist aber aufjedenfall fahrbar, grob geschätzt muss man auf dem Weg von der Kälbelescheuer zum Blauen 3-4 mal absteigen wegen Bäumen.
 
Hallo allerseits,

dank einer Zahn OP am letzten Donnerstag bin ich noch etwas angeschlagen. Heute abend bekomm ich aber das JA oder NEIN für
ein Radlastiges Osterwochenende von meinen Arzt des Vertrauens.

Hoffe natürlich sehnsüchtig das ein GO! dabei rauskommt .....
Demzufolge wäre ich aber eher bei einer kleineren Tour dabei um evtl. abzubrechen wenn unerwartet schmerzen auftreten sollten.

Kurz gesagt -> Rappeneck + Studentenweg wäre ich mit dabei

:daumen:
 
Wir haben ja ein kleines lazarett hier:eek: Erstmal alles gute für Dich:daumen:

Am Kandel gab's heute ab etwas über 1000m Schnee. Rappenecker Hütte + Studentenweg sollten machbar sein. Ev. ein bischen in schattigen Stellen durch den Schnee stapfen...

Wenns zu kurz wird können wir ja noch den Rossi dranhängen, obwohl ich schon auch Samstag und Sonntag fahren will:daumen:

Bis morgen dann
 
...also bei Rappenecker Hütte denke ich ganz spontan an viel Schnee (wieso denn nur ;)). Die Ecke um den Blauen sollte da schon sommerlicher sein. Wenn es denn eine Freiburg-nähere Runde sein sollte, werfe ich einfach mal den Klassiker Kandelhöhdenweg - St. Peter - Buchenbach in die Runde.

Gruß, Alexandra
 
Wenn es denn eine Freiburg-nähere Runde sein sollte, werfe ich einfach mal den Klassiker Kandelhöhdenweg - St. Peter - Buchenbach in die Runde.
Der Klassiker wäre natürlich auch nett wäre da nicht nach wie vor der Baumverhau am Flaunser, der jedenfalls vor ner guten Woche noch unverändert im Weg war, wenn auch die Forstwirtschaft schon in nicht allzu weiter Entfernung rumgewerkelt hat. Der Rest inkl. Wolfsteige ist zwar nicht baumfrei könnte aber trotzdem Spass machen, wenn auch die Forstwirtschaft uns Bikern stellenweise mal wieder gezeigt hat wie man sich wirklich schonend auf Wegen bewegt. :(

Die Tour zur Kälblescheuer hat eben ein längeres flacheres Stück entlang dem Bettlerpfad bis Sulzburg. Bins letztes Jahr nur einmal gefahren, fands aber gut und solange es jenseits von 1000 m noch Schnee hat würde das sehr gut passen. Habe auch nen GPS Track und die Kuchen in der Kälblescheuer sind klasse.

Bei der Auffahrt zur Rappenecker Hütte über den Kohlerhau dürfte es auf dem letzten Stück nach dem Kappler Tal halt wieder mal noch etwas Schnee haben, wir könnten aber auch eine östlichere Auffahrt ausprobieren und erstmal ein Stück im Dreisamtal fahren. Wäre sicher auch ne Alternative.

Wie auch immer wir uns morgen entscheiden siehts jedenfalls nach nem super sonnigen Tag aus :daumen:

Bis dann, Hotzemott
 
Johanneskirche ???
ist das die richtung Günterstal kurz nach der B31?

nicht das ich da vor einem ganz andern Gotteshaus einsam auf euch warte.

bis dann

Stefan
 
Schöne Tour war es heute ... mit einem sehr genialen Ausklang in der City :daumen:


Für den Ostersonntag steht diesmal ein Abstecher auf den Kandel auf dem Programm. Wer Lust hat auf dem Weg zum Kandel hoch mit uns Ostereier zu suchern, der kann sich an folgenden Orten zum Treffpunkt einfinden.


SONNTAG - 10.30 Uhr am Schwabentor in Freiburg oder - 11.00 Uhr am Bahnhof in Denzlingen



Wäre schön ein paar weitere Mitfahrer dabei zu haben. Keine Angst .....
 
Hui Wäller,

wir sind zwei Jungs aus dem schönen Westerwald. Haben im letzten Jahr nen Alpencross gemacht und wollten die Jahr langsam tun. Die Gegend um Freiburg - Titisee - Todtnau wurde uns empfohlen...:daumen:

Wollen in Todtnauberg ab 10.06. unsere Zelte für 4 Tage aufschlagen... gibts da irgendwelche Tipps oder Ecken die wir unbedingt erradeln sollten. Wäre toll ein paar Insider zu bekommen :daumen:.

Gruß aus dem Westerwald

Dicker Bambini
 
Servus allerseits,

die Prognosen für Sonntag sehen ganz gut aus und daher schlage ich folgende Tour vor:

Treffpunkt: Sonntag, 11 Uhr am Schwabentor
Auffahrt zum Schauinsland und Abfahrt über den Gießhübel und die Etzenbacher Höhe nach Staufen. Zurück nach Freiburg auf dem Bettlerpfad. Falls das nicht reichen sollte könnte man noch über den Schönberg fahren. Als Boxenstopp bieten sich während der Abfahrt die Kohlerhöfe oder dann Staufen an.

Bis Sonntag!
Hotzemott :winken:
 
Weiblicher Besuch hat sich angekündigt .... :D

Passe deshalb dieses Wochenende auch.


Wünsche jedoch viel Spass und einen halbwegs Schneefreien Schauinsland
 
Hi Hotzemott,

würde gerne mit aber muss auch passen, da ich auch mit weiblichem Besuch am Abend davor weggehe und deswegen am Sonntag um 11 sicherlich noch nicht wieder fit bin.
Auserdem sind am Montag die Ferien zu ende und muss mir noch was wegen der Schule angucken:heul:

Bis demnächst auf jeden Fall mal wieder
lg Carl-Louis
 
Hallo zusammen,

ich bin morgen auch dabei. Ich war heute bereits mit dem Auto auf der Nordseite Richtung Notschrei unterwegs. Ab 850 m beginnen die Schneefelder. Wenn man ab 1.000m in die Waldwege hineinschaut liegt noch satt Schnee.

Gruß

RH
 
Hallo,

mich würd interessieren, ob der Etzenbacher Höhenweg ab Gießhübel nach Staufen schneefrei ist!?

Seid ihr dort gefahren?

Ich hätte demnächt auch mal Lust, mitzufahren, werde mich melden oder bei einem Treffpunkt vorbeikommen...

Gruß

bergling
 
Ja, den sind wir gefahren. Nur auf den ersten Metern ab dem Schaui liegt noch ein bischen Schnee. War aber fahrbar. Leider ist das erste recht technischen Stück ziemlich entschärft.
 
Hmm schade, meinst du die erste ehemals mit regenverspülten Absätzen und dickeren Steinen gespickte Abfahrt ca. 1 km nach dem Gießhübel ? Was hat sich denn da getan?
 
Zurück