Trail / AM Fully für Tour und Trail

Für mich ist Mullet 27,5/26 :aetsch:
Es ist vollkommen ok das du die Bikes bevorzugst die du bevorzugst. Aber wenn du damit in einer Nische landest musst du dich halt mit dem arrangieren was innerhalb der Nische angeboten wird. Das bedeutet dann eben kleine Auswahl und ggf. höhere preise oder das ausweichen auf den Gebrauchtmarkt.

Es bringt dir überhaupt nichts dich über die Entwicklung von Rädern zu beschweren. Die Branche wird nicht die Richtung ändern weil @Basti138 29" Laufräder ablehnt und gerne viel Federweg ohne potente Ausstattung hätte.
 
Und 470 extrem wenig
Ja?

Spricht gegen dein Plädoyer beim Kinderbike. Da bist ja auch von anderen Zahlen überzeugt.

Vor ein paar Jahren hat’s auch gereicht.
Hatte jemanden mit 1,83 zu Besuch, der ein Spur von uns testen wollte. Hat ein Radl zum Bikebergsteigen gesucht. Hat sich dann für das M entschieden mit 450 Reach. Also langsames Trails fahren mit vielen Kehren. Das Problem war nicht die Abfahrt. Da hatte es gut gepasst. War im Sitzen beim Uphill aber zu klein/kurz.

Sollte der TE halt testen, wenn er die Möglichkeit hat.
Pauschalisieren bringt da wenig
 
Zuletzt bearbeitet:
Reichen 470 Reach bei 1,87 nicht?
Ich gehe langsam wieder zurück. Weniger lässt sich einfacher fahren. Erst recht, wenn man nicht so am ballern ist. Habe da dann relativ wenig Vorteil wenn der Reach zu groß wird
Bei "modern steilen" Sitzwinkeln wirst kein effektives Oberrohr haben mit dem Reach.
Genau der Punkt den ich gerade bei dir lese
War im Sitzen beim Uphill aber zu klein/kurz.

Ich bin zwischenzeitlich bei unter 500, die 490-500 scheinen bei mir gut zu passen. Ich muss aber teils die Front deutlich absenken oder auch den Vorbau verlängern um meine Arme unter zu bekommen, dabei haben meine Lenker schon 810mm mit Griffen. Mir bleibt gar keine andere Wahl.
Da die meisten AM Bikes um die64,5- 65° LW haben, sehe ich auch längere Vorbauten als 50mm nicht als sinnvoll an. Vermutlich mag auch nicht jeder die Front absenken um Platz zu gewinnen, bzw durch längeren Vorbau nach vorne gezogen zu werden.

Das LV hat aber noch paar andere Sachen neben dem Sitzwinkel. -10 BB Drop, 490 Sitzrohr bei 470 Reach. Der geringe BB Drop macht den Sitzwinkel ja dann noch flacher, sind ja meist um die -30 in der AM Klasse.
Hoffe ich hab die richtigen LV Geo Zahlen gefunden.

BBS Fraktion ist natürlich ein Sonderfall. Die haben aber sicherlich kein Problem mit 1,3kg Reifen 🤪
 
Vielleicht wieder ein Ghost 😁
Ein top Bike mit mega Ausstattung und passt ins Budget.

Ghost
Riot AM CF Full Party
Auf Lager
Lieferzeitca. 10-15 Werktage
5.499,00 €
2.899,00 €
-47%

https://www.klbikes.de/riot-am-cf-f...0xbftKIz3iwwSvY2VQ2GBZubObkoA7nxoCyJIQAvD_BwE

Oder für wesentlich weniger Geld auch eine top Ausstattung.

GHOST
Riot AM CF Pro
Auf Lager

4.499,00 €
1.899,00 €
-58%

https://www.klbikes.de/riot-am-cf-pro-2?gad_source=1&gclid=CjwKCAiAk8G9BhA0EiwAOQxmfo7uyY3wwonw_yVw0vfftBPiwi7Q6G06ANOZ_XEPg3WdcxF_nOkm4RoCOI8QAvD_

Oder dir Trailvariante

GHOST
Riot Trail CF Pro
Auf Lager
Lieferzeitca. 10-15 Werktage
4.499,00 €
Ab 1.799,00 €
-60%

https://www.klbikes.de/riot-trail-c...dYTO1nh2PIIcF1DFREBXhYlrAimhysjxoCf_0QAvD_BwE

GHOST
Riot Trail CF Full Party
Auf Lager
Lieferzeitca. 10-15 Werktage
5.499,00 €
Ab 2.799,00 €
-49%

https://www.klbikes.de/riot-trail-cf-full-party

Das wäre zum Thema Gewicht sehr interessant,hat auch Carbonlaufräder.

LAPIERRE
Zesty AM CF 8.9 2023
Auf Lager
Lieferzeitca. 10-15 Werktage
6.399,00 €
2.899,00 €

https://www.klbikes.de/zesty-am-cf-8-9-2023

Schau dich generell mal bei KL Bikes um,die haben sehr gute Angebote.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RomanzoCriminal :
Kann zum Neuron (als CF, aber sollte ähnlich zu AL sein) nur sagen, es geht akzeptabel bergauf - wenn es sacksteil wird, steigt es zwar nicht vorn, aber ohne Lock sackt es ein klein wenig ein.
Durch den weich abgestimmten Fox Dämpfer ist es bergab etwas hibbelig, wenn es blockig wird.
Der Lenkwinkel von 66 ist noch ok, das hängt von dem zu fahrenden S3 ab. Ich würde für richtiges Alpenwanderweg S3 vorn eine 36 Grip2 verbauen, die 34 ist zu weich abgestimmt (ausser evtl mit Gripx2). Oder eine Pike einbauen.
Was die Größe angeht, ich habe auch lange Extremitäten, da muss der Reach für solches Bastelbiken nicht arg lang sein - 500 bei 1.87 fände ich etwas lang in dem Fall. Ich bin 2.00 und das Neuron in XL ist passend (abgesehen vom Sitzwinkel).
Gewicht mit AM Reifen und Pedalen in XL als Carbon unter 14kg.

Die Neurons werden im Outlet ja rausgehauen, da muss man aber regelmäßig schauen ob in L was Attraktives dabei ist.
 
die 34 ist zu weich abgestimmt
Was genau findest du zu weich abgestimmt?
Es hängt auch vom Systemgewicht ab. Ein Fahrer mit 60kg freut sich über eine leichte 34er und ein fahrer mit 2 Meter hat eben 100kg wenn er nicht grad magersüchtig ist und der freut sich über eine 36.

Die 36 anstelle ist halt der Schnitt zum Enduro.
Die Pike hab sie probiert. Sie wird ja überall empfohlen. Ich würde die mir nie im Aftermarket kaufen. Wenn sie am Bike dran ist dann ists so.
Ansprechverhalten und Einstellbarkeit habe ich mir anders vorgestellt.
Vielleicht müsste man die neue Gabel zerlegen und mit mehr Schmierstoff zusammenbauen. 🤔

Ich war mit Fox noch nie unzufrieden, egal welches Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau findest du zu weich abgestimmt?

Die 36 anstelle ist halt der Schnitt zum Enduro.
Die Pike mag ich gar nicht. Hab sie probiert und bin enttäuscht. Die wird ja überall empfohlen.
Ansprechverhalten und Einstellbarkeit habe ich mir anders vorgestellt.
Am Neuron die 34 Grip, jetzt mit dem 2025 Shimstack und auf "mittel" gestellter Druckstufe ist sie ganz gut, aber der Gegenhalt an Steilstufen ist immer noch zu wenig im Vergleich zu meiner 38 Grip2 und der alten Soloair Pike.
Auch hat sie IMHO bei BBS ( Bremsen in Steilstufen zwecks Umsetzen usw) zu viel Flex, die Pike wäre halt steifer. Oder 36.
Aber manche Leute arbeiten ja gern mit sowas.
 
Du hast genau recht. S3 mit entsprechender Fahrtechnik ist nicht ohne, hier fühlt sich ein Enduro ganz wohl - und für das würde ich auch eine 36 nemen mit ner Vierkolbenbremse.
An der 34, die mir bis S2 völlig reicht, will ich eine Zweikolben haben.
Für S2 reicht 120mm Federweg auch. Wenn man aber dennoch mehr will, fällt man aus dem Raster. Du hast halt noch so ein kleines Bisschen mehr Reserve und linearere Federwege :ka:
Ein AM mit ner 34 ist kein Enduro. Für mich ist an dem Punkt der Schnitt zwischen AM und Enduro.

Die Pike ist ein wenig steifer, als ne 34. Die liegt zwischen 34 und 36 auch meinem Empfinden nach.
Jeder hat so seinen Fahrstil und Vorlieben.

Einen Lenkwinkel von 66...67 Grad finde ich angenehm. Und auch wenn das Vorderrad bei niedrigen Gescheindigkeiten einschlagen will, es läuft sehr ruhig (merkt man auch deutlich beim Freihändigfahren) und die gabel spricht auch besser an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hängt auch vom Systemgewicht ab. Ein Fahrer mit 60kg freut sich über eine leichte 34er und ein fahrer mit 2 Meter hat eben 100kg wenn er nicht grad magersüchtig ist und der freut sich über eine 36.

Die 36 anstelle ist halt der Schnitt zum Enduro.
Die Pike und die 36 waren vor 10 Jahren eine Enduro Gabel. Heute sind 35 und Lyrik an einem AM weil die Bikes Enduro-light sind. Enduro ist 38 und Zeb Revier.
Die 120mm Sid ist eine 35, wurde ja teilweise von leichten Mädels bei XC Rennen gefahren.

Ob man es mag und einem taugt, Frage der Vorlieben.
Hatte letztes Jahr kurz eine 34 Performance und war enttäuscht. Hatte da aber noch Lyriks im Haus als Vergleich. Subjektiv weicher und deutlich weniger Gegenhalt als die 120 Sid die ich mal davor hatte. Die Sid war aber eine Ultimate, sehr straff.
Nach Jahren auf Lyrik fahre ich nun auch eine Zeb. Dachte nie ich würde die brauchen bei 80kg ohne alles. Tourengabel sicherlich nicht, aber beim Ballern, mit steifem Rahmen und Carbon LRS aber eine fire&forget Rakete.

Macht schon alles Sinn, 36/Lyrik, 30mm Maulweite, 2.5 und 2.4 Bereifung mit dickerer Karkasse etc... In sich stimmig. Passt aber sicherlich nicht zu jedem Fahrprofil.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Das aktuelle Ghost Line Up macht mich jetzt nicht so an, kam im Test nicht besonders gut weg.

Ich schau jetzt, dass ich mal ein paar Bikes probesitzen kann. Internetrecherche ist eines, draufsitzen und angreifen der nächste Schritt.
Das Orbea Occam ist anvisiert, auch hier stehe ich nach dem Datenblatt genau zwischen L und XL.

Btw... S3 zu fahren ist nicht mein anvisiertes Ziel, das kommt hier jedoch schon mal vor bzw. Stellenweise. Ich hab aber auch kein Problem das Rad über Stellen zu tragen die mir zu blöd (schwer) sind. Durch mein relativ geringes Gewicht und langsamen Fahrstil werden die Parts nicht so arg belastet. Mir ist klar, dass ein Tourenbike kein Downhillräuber sein wird. Muss es auch nicht.

Wird schon werden :-)
 
Mein Einwurf bezog sich darauf, dass bei S3 auf Wanderpfaden einem eine ungeeignete Gabel den Spaß mehr verdirbt, als irgendein Fully Rahmen hintendran.
 
Dass die Gewichte bei +/- 15kg liegen ist normal. Vor allem das englisch sprachige Netz ist voll mit guten Erklärungen. Dickere Mäntel, Dropper mit mehr Hub, riesige Ritzelpakete usw., 29er ist auch eher 1kg schwerer als 27.5., alles natürlich unter der Berücksichtigung von gesunder Preis-Leistung.

Die Geometrie vom Marin Rift Zone 29er ist z.B. modern und sehr beliebt. Ich fahr es auch und der Federweg mit vergleichbarer Geometrie geht für alles, progressive 130mm am Hinterbau wippen auch nicht so dolle, zur Not Hebel am Dämpfer. Das Rift Zone gibt es auch als 27.5, die mittlere Ausstattungsvariante taugt erstmal fürs Meiste. Keine Werbung nur als Referenz.

Viele moderne Trailbikes sind für alles tauglich bis S3. Vollgas ballern willst du ja eh nicht, das geht aber auch. Daher auch die hohen Rahmengewichte, weil steif ist halt stabil. An die +2kg beim Tragen gewöhnt man sich, zur Not paar Liegestützen vorm Frühstück ;) Und mit 27.5, leichten Reifen (max. 700-800g), Tubeless oder PU Schlauch und ner leichten Kassette, Lenker kommst normalerweise auch weit weg von 15kg. Pedale brauchst z.B. auch keine über 400g wenn du kein Heizer bist.

Ich würde sagen Lenkwinkel zwischen 65-66 Grad, Sitzwinkel 75-77 Grad, Reach irgendwo um 470-490, sonst wird alles träge ohne aktive Gewichtsverlagerung. Moderat hoher Stack hilft auch. Und bleib bei 650b, hast scho Recht, das fährt einfach quirliger, 29er sind erst ab höheren Geschwindigkeiten wirklich besser.

Kettenblatt 28t und 51 Zähne an der Kassette sind übrigens 15 Gear Inches, da fährst du leicht kurbelnd kurz vorm umkippen weil so langsam, also unter 6km/h, bei 80 Kurbelumdrehungen pro Minute. Auf dem kleinen 10er Ritzel sind's 30km/h bei 80 RPM. D.h. bei 12fach Schaltungen braucht man das größte und kleinste Ritzel jetzt nicht so dolle oft wenn man über Drehzahl arbeitet.
 
Man sollte sich aber überlegen, dass man die Karre auch noch treten muss.
Ist ganz einfach; Füße auf die Pedale und in einer Kreisbahn nach "vorne" treten.
Ist wie Laufen...rechter Fuß vor, linker Fuß vor...usw. :D

Apropos Laufen: Der Hobbyläufer wir auch kaum einen Unterschied merken ob der Laufschuh 50g mehr oder weniger wiegt.
 
Ich würde sagen Lenkwinkel zwischen 65-66 Grad, Sitzwinkel 75-77 Grad, Reach irgendwo um 470-490, sonst wird alles träge ohne aktive Gewichtsverlagerung. Moderat hoher Stack hilft auch.
75° Sitzwinkel, da kann er bei seinem 10-12 Jahre alten Bike bleiben. 75° hat heute nichts mehr im AM Bereich.
77° SW und 470 Rech, bleibt kein eff Oberrohr übrig. Sogar bei 490 wird es knapp wenn einen eff SW von 77 hast und einen realen steilen Sitzwinkel.

Die Bikes haben heute mitwachsende Kettenstreben, die Zeit kurzer KS ist vorbei, somit ist das Thema Gewichtsverlagerung bergauf nicht mehr so extrem wie es mal war.

Und bleib bei 650b, hast scho Recht, das fährt einfach quirliger, 29er sind erst ab höheren Geschwindigkeiten wirklich besser.
Dafür schlechteres Überollverhalten. Gerade langsam gefahrene Wurzelteppich, Off Camber, ist es massiv spürbar. Da will 27.5 mehr Speed als 29. Somit ist dort das Gegenteil der Fall, 27.5 musst schneller fahren.

Und mit 27.5, leichten Reifen (max. 700-800g),

Kettenblatt 28t und 51 Zähne an der Kassette sind übrigens 15 Gear Inches, da fährst du leicht kurbelnd
Die Übersetzung muss man wollen. Theoretisch kannst senkrechte Wände hochfahren, stirbst aber davor den Kurbertot wegen der TF.
 
Zurück