Trails in/um/bei Wernigerode

Bin vor paar Tagen mal die Ilse aufwärts zu Fuß gegangen. War für meinen Geschmack schon viel zu viel an Wanderern unterwegs (sind dann schnell auf Nebenwege abgebogen). Aber als dann 3 XC-Vollpfosten rüde durch die Massen gefahren sind, habe ich mich mal wieder fremdgeschämt. Sind dann am Nachmittag über die Westerklippe in Serpentinen nach Ilsenburg runter, da war keine Sau unterwegs. Die paar überlaufenen Wege sollte man sich (zur Hauptverkehrszeit) einfach klemmen.
 
und auf dem unteren teil des bremer wegs sind donnerstag fast ausschließlich alkoholisierte männer unterwegs. man sollte am donnerstag alle wege die von den orten ilsenburg, drübeck, darlingerode und wernigerode zur plessenburg führen, absolut meiden.

so ... wir sind die Tour trotzdem gefahren. Gelber Brink, Stempelsbuche, Bremer Weg bis Bremer Hütte gefahren. 3 bis 4 Wanderer und ca, 18 MTB sind uns entgegen gekommen, als wir da runter sind. Ich fand den Weg super, aber die beiden anderen fahren lieben die gewalzte Piste runter, es kam eine Stelle am Bremer Weg wo ich abgestiegen bin, beim nächsten Mal würde ich da einfach runterspringen.

P.S. kein Verbotsschild gesehen, falls der gesperrt sein sollte

Ab Bremer Hütte sind wir dann aber die gewalzte Piste runter, da hier der Heinrich-Heine-Weg ein Verbotsschild zeigt, aber an der nächste Einfahrt sind wir links neben der Ilse runter bis zum Zanthierplatz.

Den Mann im Schlafanzug ( sorry kenne den Namen nicht, bitte mal auf dem Gruppenfoto adden) habe ich auch gesehen.

Wetterbericht hat wohl voll daneben gelegen.
 
Ab Bremer Hütte sind wir dann aber die gewalzte Piste runter, da hier der Heinrich-Heine-Weg ein Verbotsschild zeigt, aber an der nächste Einfahrt sind wir links neben der Ilse runter bis zum Zanthierplatz.

das ist der bremer weg. und da sind im oberen teil schon ein paar recht enge stellen bei, ist zwar alles fahrbar aber eben nicht erlaubt. unter der woche früh morgens oder gegen späten nachmittag ist da aber kaum wer unterwegs.
von stempels buche bis zur bremer hütte ist meines wissens auch nicht gesperrt, aber eben auch nicht der bremer weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,
zu was für einer Uhrzeit wart ihr denn auf dem Bremer Weg? Und hast du eine Track?
Es gibt dort ein paar Stellen, die schwieriger sind, ist aber auch vom Wegzustand abhängig (Feuchtigkeit). Vor allem gibt es eine Engstelle, die viele nicht gern fahren, und nach dem letzten Umbau ist der untere Ausgang der Metallbrücke wohl für die meisten unfahrbar...
Wo wolltest du denn runterspringen?
Wir waren gestern mit "Tiger's Claw" im Bereich Kaiserweg/Märchenweg/Torfhaus/Oderteich unterwegs...danke erstmal für's Guiding!:daumen:
War eine unglaubliche Schlammschlacht, vor allem der Märchenweg. Fiese Morastlöcher, schlüpfrige Wurzeln, hinterfo**ige längs verbaute Stämme...und das alles kurz nach einem Platzregen. Ich fand's spaßig...:D
 
Ach so...mit daniel07s Post verstehe ich es auch...:D
Stempelsbuche bis Bremer Hütte ist eher ein flinker Downhill mit kleinen Hindernissen, jetzt weiß ich auch, welche Stelle Frank meint. Die lässt sich aber auch fahren, muss man nicht springen.
 
Stempelsbuche waren wir heute auch. Skidenkmal, Pionierweg, Ekerstaustee, Ilsestein, den Kammweg Richtung Drübeck, den Rest hab ich vergessen (Brocken über Heinrich Heine Weg :-)) ) zum Schluss gabs nochmal Achtermann, insgesamt 1625hm.

Die Tour gestern mit Hasi + Kumpel war nett, nur das Wetter hätte gerne mehr mitspielen können. Wenigstens war die Wasserqualität auf dem Märchenweg prima ... mein Schuhe sind noch nicht trocken :-)
 
Servus Leute, wird jmd von euch am Sonntag unterwegs sein?

wollen gegen 10:30 an der FH in Wernigerode starten! ;)
Hasi ... Lust u Zeit für ein paar geile Traisl?
 
Hallo Frank,
zu was für einer Uhrzeit wart ihr denn auf dem Bremer Weg?
ca. 14:00
Und hast du eine Track?
ja habe ich, hatte den auch hier gepostet, aber du weißt ja schon welchen Weg ich meine. Ich fand den toll. Dachte das wäre der Bremer Weg, aber der fängt ja erst hinter der Bremer Hütte an.

wie waren zu viert, 2 haben den kompletten Weg geschoben, sind halt mehr Tourenfahrer. Wenn ich mit denen den Pfarrstieg runter fahren würde, gäbe es erstmal große Meckerei wegen schlechtem Weg.

Es gibt dort ein paar Stellen, die schwieriger sind, ist aber auch vom Wegzustand abhängig (Feuchtigkeit). Vor allem gibt es eine Engstelle, die viele nicht gern fahren, und nach dem letzten Umbau ist der untere Ausgang der Metallbrücke wohl für die meisten unfahrbar...

wie gesagt nur die eine Stelle, mit ca.1m Absatz. Metallbrücke? Habe ich nicht gesehen, muss mir in Ruhe das Video von meiner GoPro angucken.
:D
 
Den Mann im Schlafanzug ( sorry kenne den Namen nicht, bitte mal auf dem Gruppenfoto adden) habe ich auch gesehen.

Wetterbericht hat wohl voll daneben gelegen.

:D Ich auch. Er ist an mir vorbei gezogen. Ick war mal wieder Bummelletzter, hatte aber auch schon 45 km in den Beinen.

unser Plan (Kumpel und ich) war Qlb-Brocken-Qlb...meine Idee war das aber nicht :D. War aber trotzdem ne schöne Tour...und nach über 100km brauch man auch nur noch 3 Ouzo und 2 Bier :daumen:

Auffällig fand ich dieses Mal die vielen Alkoholopfer...letzter Jahr bin ich mit meiner Guten hochgelatscht, da war gar nix...hmm
 
...Dachte das wäre der Bremer Weg, aber der fängt ja erst hinter der Bremer Hütte an...
...wie gesagt nur die eine Stelle, mit ca.1m Absatz. Metallbrücke? Habe ich nicht gesehen, muss mir in Ruhe das Video von meiner GoPro angucken.
:D

Ja. alles klar. Die Stelle ist in dem Bereich, wo sowieso alles eher eine "Rinne" denn ein Weg ist...
Die Metallbrücke liegt dann wahrscheinlich in dem Bereich, den ihr nicht gefahren seid. Der untere Teil des Weges, also bergab links von der Ilse, ist ja wunderbar flowig.
 
Ja. alles klar. Die Stelle ist in dem Bereich, wo sowieso alles eher eine "Rinne" denn ein Weg ist...
Die Metallbrücke liegt dann wahrscheinlich in dem Bereich, den ihr nicht gefahren seid. Der untere Teil des Weges, also bergab links von der Ilse, ist ja wunderbar flowig.

Hmmm, also ich bin auch am überlegen. Ich kenne eine Metallbrücke kurz vor Ilsenburg in dem Trail. Ist diese in der Passage zwischen der Bremer Hütte und der Strassenquerung?
Da kann ich mich an diese Klettersteigpassage mit dem Seil an der Wand erinnern.

Grüße

Holger
 
Ja, bei dem Weg fragt man sich, wofür man Kirchensteuer und Soli zahlt. :D

Also für den Pfarrstieg und noch ein paar andere, ähnliche Gesellen bezahle ich gern Vergnügungssteuer...:D

...Ich kenne eine Metallbrücke kurz vor Ilsenburg in dem Trail...
...Da kann ich mich an diese Klettersteigpassage mit dem Seil an der Wand erinnern...

Das dürfte die Brücke sein, die ist weit unten. War vorher sehr schwer zu fahren, da die Stufe nach unten raus irre hoch und steil war und nach einer knappen Fahrradlänge dann gleich ein dicker Stein als Hindernis kam. Hatte ich nur ein einziges Mal geschafft...
Jetzt haben die das irgendwie umgebaut und noch eine anderen Stein hingepackt. Ist jetzt wohl nur noch für Trialer und andere Experten machbar...
Die Wegverengung ist weiter oben. Praktisch leicht zu fahren, mental gemein.
 
Hey Freunde des Harzes:)
Ich hab mal hier gelesen das der bahnparallelweg nicht schlecht sein soll. Ist das so?
Ist da auch viel los was Wanderer angeht? Noch wichtiger ist in welche Richtung macht er am meisten Spaß?
 
der bahnparallelweg macht am meisten berg hoch spaß um von wernigerode nach drei annen zu kommen. ist ein reiner forstweg, kein trail ;-) .
 
Zurück