Trainiert Ihr auch mit Zwift?

Also Zwiftinsider weiß davon nix, wo willst Du das gehört haben?
https://zwiftinsider.com/badges/

Aber wenns gut läuft mach ich die 10k eh voll :D


Geschafft hätte ich das auch noch... aber ich hatte echt keinen Bock mehr.
Außerdem braucht man ja noch einen guten Grund für einen weiteren Durchlauf. 😄

Ich glaube im Rennrad News Forum etwas über das 10k Badge gelesen zu haben. Wenn nicht gibt, dann hat sich das mit dem Grund ja erledigt...
Außer vielleicht noch einmal einen draußen angehen.
 

Anzeige

Re: Trainiert Ihr auch mit Zwift?
Geschafft hätte ich das auch noch... aber ich hatte echt keinen Bock mehr.
Außerdem braucht man ja noch einen guten Grund für einen weiteren Durchlauf. 😄

Ich glaube im Rennrad News Forum etwas über das 10k Badge gelesen zu haben. Wenn nicht gibt, dann hat sich das mit dem Grund ja erledigt...
Außer vielleicht noch einmal einen draußen angehen.
Da suche ich noch den passenden Hügel. Nicht zu steil aber gerne 400hm am Stück. Bin für Tipps offen. Am besten noch Augsburg mitm Zug erreichbar und ein Cafe am Fuße des Berges :D
 
Wie strukturiert ihr eigentlich euer Training mit Zwift? Fahrt ihr frei Schnauze, viel Grundlage oder Trainingspläne?
Ich bin im Moment hin und her gerissen, wo ich ansetzen soll. Für richtig lange Grundlageneinheiten 3-4x pro Woche fehlt mir die Zeit.
Aber jetzt immer nur Tempo bolzen macht so früh im Jahr irgendwie ja auch kein Sinn, oder?

Ich habe keine festen Ziele für nächstes Jahr, möchte nur etwas fitter werden um bei Trailtouren nicht völlig verausgabt zu sein und auch Mal längere Strecken auf dem Gravelbike zu schaffen.
Wenn du keine festen Ziele hast, dann brauchst du auch keine engen Trainingsvorgaben und kannst fahren wie und was du willst. Kannst doch einfach Badges abarbeiten, Climbportal nutzen und an Veranstaltungen teilnehmen. Derzeit läuft doch z.B. TdZ.

Was du bezogen auf Grundlage oder Speed im Hinblick auf deine dann doch benannten Ziele machen kannst, wäre sich jeweils an den passenden Robopacer anhängen. Mit diesen "Staubsaugern" ist es eigentlich recht kurzweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie strukturiert ihr eigentlich euer Training mit Zwift? Fahrt ihr frei Schnauze, viel Grundlage oder Trainingspläne?
Ich bin im Moment hin und her gerissen, wo ich ansetzen soll. Für richtig lange Grundlageneinheiten 3-4x pro Woche fehlt mir die Zeit.
Aber jetzt immer nur Tempo bolzen macht so früh im Jahr irgendwie ja auch kein Sinn, oder?

Ich habe keine festen Ziele für nächstes Jahr, möchte nur etwas fitter werden um bei Trailtouren nicht völlig verausgabt zu sein und auch Mal längere Strecken auf dem Gravelbike zu schaffen.
Ich fahre ausschließlich Workouts und dieses Jahr auch ein TP von Training Peaks.
Meine Rolle wird bei der freien Fahrt einfach zu laut und finde die Regelung am Berg nicht wirklich gut.
Ich will aber auch Mal wissen ob mich halbwegs strukturiertes Training echt nennenswert voran bringt.
 
Ich habe jetzt seit einigen Wochen das Phänomen, das ich meinen Puls nicht mehr hoch bekomme. Oder ich muss so hart rein treten, das mir nach ein paar Minuten die Oberschenkel brennen und die Puste ausgeht. Dann komme ich so auf Puls 140-150.
Bei normalem ca 2W/kg bekomme ich den Puls teilweise kaum in den dreistelligen Bereich.
Bin heute AdZ hoch. Zielzeit waren 77 Minuten ca. Bei einem aktuellen FTP von 2,73W/kg hatte ich bei 160W Durchschnitt einen Puls von 120bpm. Und es hat sich schon Recht anstrengend angefühlt. Max im Sprint mit 320W waren 157bpm. Danach war der Ofen aber auch aus.
Interpretiere ich die Werte falsch oder stimmt da wirklich was nicht?
 
Ich habe jetzt seit einigen Wochen das Phänomen, das ich meinen Puls nicht mehr hoch bekomme. Oder ich muss so hart rein treten, das mir nach ein paar Minuten die Oberschenkel brennen und die Puste ausgeht. Dann komme ich so auf Puls 140-150.
Bei normalem ca 2W/kg bekomme ich den Puls teilweise kaum in den dreistelligen Bereich.
Bin heute AdZ hoch. Zielzeit waren 77 Minuten ca. Bei einem aktuellen FTP von 2,73W/kg hatte ich bei 160W Durchschnitt einen Puls von 120bpm. Und es hat sich schon Recht anstrengend angefühlt. Max im Sprint mit 320W waren 157bpm. Danach war der Ofen aber auch aus.
Interpretiere ich die Werte falsch oder stimmt da wirklich was nicht?
So ganz komm ich nicht mit, aber lässt sich sicherlich klären
Wie lange trainierst du schon strukturiert bzw wie lange fährst du ambitioniert Rad?
Du schreibst vor wenigen Wochen war dein Puls höher, bei gleicher Belastung? Sprich bei 200 Watt war er bei 140 (Dauer wäre hier auch interessant) und jetzt hast z.b nur noch einen Puls von 130?
Konntest du vor Wochen die hohe Belastung länger aufrecht erhalten oder war dein Puls einfach nur höher?

Bei mir ist das ähnlich liegt aber einfach daran dass ich seit Jahren sehr viel Grundlage fahre und fast nichts überhalb der Schwelle. Sprich meine anaerobe Kapazität ist einfach unterirdisch. Gefühlt fahre ich nur 5 Watt über meiner Schwelle und meine Beine gehen nach 1 Minute zu und mein Puls steigt maximal auf 160.
Meine laienhafte Erklärung ist eben, mein Körper kann mit Laktat gar nicht umgehen, der Abbau findet selbst bei mittel hohen Belastungen gar nicht mehr statt. Das Ergebnis ist, "ein Laktat" zu viel und mein Körper ist überfordert.

Beim Schwimmen ist das bei mir noch ausgeprägter da bekomme ich mein Puls nicht über 130, bevor meine Muskeln zugehen
Beim Laufen komme ich mittlerweile immerhin auf 175.
Hängt dann natürlich auch noch mit der max HF zusammen, daher ist eigentlich nur der Wert %maxHF interessant. Ich lege meine max HF nach der höchsten HF aus die ich bei einer Sportart jemals erreicht habe.

Aber hier kann das jemand sicherlich wissenschaftlich fundierter erklären.
 
Ich habe jetzt seit einigen Wochen das Phänomen, das ich meinen Puls nicht mehr hoch bekomme. Oder ich muss so hart rein treten, das mir nach ein paar Minuten die Oberschenkel brennen und die Puste ausgeht. Dann komme ich so auf Puls 140-150.
Bei normalem ca 2W/kg bekomme ich den Puls teilweise kaum in den dreistelligen Bereich.
Bin heute AdZ hoch. Zielzeit waren 77 Minuten ca. Bei einem aktuellen FTP von 2,73W/kg hatte ich bei 160W Durchschnitt einen Puls von 120bpm. Und es hat sich schon Recht anstrengend angefühlt. Max im Sprint mit 320W waren 157bpm. Danach war der Ofen aber auch aus.
Interpretiere ich die Werte falsch oder stimmt da wirklich was nicht?
natürlich schwer aus der Ferne zu beurteilen. Übertraining evtl.? Ist normaler Weise kein gutes Zeichen, wenn der Puls nicht mit der Belastung reagiert. Was ist mit anderen Intervall-Formaten wie 40/20er? Oder wenn du Belastung mit sehr hoher Trittfrequenz versuchst vs. extrem niedriger?
Misst du die HRV? Evtl. mal nen Whoop testen?
War grad 10 Tage im Trainingslager, je nach vor-Training, TL-Belastung kann es da am Ende normal sein, dass der Puls nicht mehr hoch geht. Ist aber auch was spezielles
 
Ich bin die letzten Jahre eher umstrukturiert gefahren, weil zu wenig Zeit, Job, Kinder etc
Seit Dezember fahre ich wieder etwas strukturierter, mindestens 3x pro Woche Rolle.
Davor viel Gravelbike, eher niedrige Belastung, alles nur nach Gefühl.
Deshalb habe ich auch wenig Vergleichswerte, wie der Puls die letzten Jahre war.
Kann vielleicht auch am Alter liegen, das die Werte nicht mehr so hoch sind wie früher. Habe seit letzten Jahr die 4 vorne stehen.
Aber das ich mich gefühlt schon sehr anstrengen muss, um über 120bpm zu kommen oder bei gefühlt Ga1 Belastung bei 95-105bpm liege, finde ich extrem wenig.
Der Sprung vom unregelmäßig und gemütlich fahren zu jetzt 3x Rolle plus 3x Rudertraining pro Woche war von heute auf morgen.
Kann da das Thema Übertraining schon eine Rolle spielen? Ich mache eigentlich immer nach 3-4 Tagen Training mindestens einen Ruhetag und immer Rad- und Rudertraining in Wechsel.
Ich finde das jetzt kein übertriebenes Trainingspensum.
 
6 mal die Woche Sport mit relativ hoher Intensität führt deinen Körper ziemlich sicher in einen Überlastungszustand wenn man davor eher wenig gemacht hat.
Das Wort Übertraining ist für mich mit dem Übertrainingssyndrom verbunden, was etwas anderes ist und für die meisten Hobbysportler zum Glück nicht erreichbar

Typisches Vorgehen bei einer HM Vorbereitung "ah fuck ich hab nur noch 3 Monate, jetzt gehe ich 6 mal die Woche laufen und jede Woche mindestens 2x schnell und jede Woche 1x 15km+ muss auch sein" die ersten zwei Monate "funktioniert" das dann und kurz vor dem HM geht meistens nicht mehr, spätestens im Wettkampf ist es vorbei.

Wenn man anfängt mit strukturiertem Training ist hilfreich mit 2x die Woche zu starten dann 3x etc. Alle 4 Wochen eine Pause mit richtig gemütlichen Einheiten Puls maximal 120 einbauen oder auch Mal nichts tun. irgendwann kann man vielleicht in gewissen Phasen 6x die Woche trainieren.
 
Fühlst du dich denn erholt, schläfst gut, Libido da? Falls ja, würde ich mir keine Gedanken um UT machen.
Essen nicht vergessen, falls du eher dünn bist.
 
Moin zusammen,
hab mir jetzt auch (wieder) einen Trainer bestellt. Da der diesmal in die Wohnung soll da ich das im fensterlosen Keller ohnehin nicht nutzen würde könnte ich Empfehlungen für eine Matte für drunter gebrauchen. Die von Zwift fand ich mit 90€ doch etwas abartig :D Reicht so eine Anti-Vibrationsmatte (bzw 2, die sind ja nur 60x60) aus dem Baumarkt? Wären dann ca 30€. Oder habt ihr bessere Empfehlungen?
 
Moin zusammen,
hab mir jetzt auch (wieder) einen Trainer bestellt. Da der diesmal in die Wohnung soll da ich das im fensterlosen Keller ohnehin nicht nutzen würde könnte ich Empfehlungen für eine Matte für drunter gebrauchen. Die von Zwift fand ich mit 90€ doch etwas abartig :D Reicht so eine Anti-Vibrationsmatte (bzw 2, die sind ja nur 60x60) aus dem Baumarkt? Wären dann ca 30€. Oder habt ihr bessere Empfehlungen?

Ich habe die Kickr Matte und finde sie gut. Ist rutschfest, von guter Qualität und gabs mal im Angebot für 50€

Einen Vergleich mit anderen Matten habe ich leider nicht.
 
Moin zusammen,
hab mir jetzt auch (wieder) einen Trainer bestellt. Da der diesmal in die Wohnung soll da ich das im fensterlosen Keller ohnehin nicht nutzen würde könnte ich Empfehlungen für eine Matte für drunter gebrauchen. Die von Zwift fand ich mit 90€ doch etwas abartig :D Reicht so eine Anti-Vibrationsmatte (bzw 2, die sind ja nur 60x60) aus dem Baumarkt? Wären dann ca 30€. Oder habt ihr bessere Empfehlungen?
Einige nutzen eine. Magte wo man normalerweise z.B. eine Waschmaschine draufstellt. Ich nutze einfach eine alte Yogamatte die ich mir zurechtgeschnitten habe.
 
Hab mir jetzt einfach die von Tacx bestellt. 60€ ist zwar extrem viel Geld für so ein Stück Gummi aber die Bewertungen scheinen ja gut zu sein sodass das Ding dann hoffentlich auch lange hält.

Hab Zwift und Indoor Training generell zuletzt 2020 probiert, gibt es irgendwelche Änderungen die ich wissen müsste? Gibt es irgendwo ne gute Anleitung wie man als (Wieder-) Einsteiger z.b. Trainingspläne findet & anpasst etc?
 
Moin zusammen,
hab mir jetzt auch (wieder) einen Trainer bestellt. Da der diesmal in die Wohnung soll da ich das im fensterlosen Keller ohnehin nicht nutzen würde könnte ich Empfehlungen für eine Matte für drunter gebrauchen. Die von Zwift fand ich mit 90€ doch etwas abartig :D Reicht so eine Anti-Vibrationsmatte (bzw 2, die sind ja nur 60x60) aus dem Baumarkt? Wären dann ca 30€. Oder habt ihr bessere Empfehlungen?
Bei Lidl gab's letzte Woche für ganz kleines Geld so eine Bodenmatte. Noch keine 10 Euro meine ich.
 
Hallo zusammen,
will mich hier auch mal gerne zu dem Thema einklicken. Ich bin ja auch eigentlich der "Draußen"- Typ, aber das Wetter der letzten Wochen hat einen doch schon ganz schön gefrustet. So hat es mich doch so langsam zu überlegen gebracht, ob so eine smarte Rolle doch etwas wäre. Ist ja nicht mehr so stupide, wie man das von früher kennt, glaube ich jedenfalls. Habe mich schon etwas vorinformiert, ob das auch etwas für Mountainbiker wäre und erfahre, das es da auch Strecken gibt. Könnt Ihr das bestätigen?
Weiterhin würde mich die sinnvollste Hardware interessieren. Der Zwift Hub One+ wäre da ja ein Thema, obwohl ich mir die Schaltung mit dem zusätzlichen Schaltknopf problematisch vorstelle. Oder ist das unberechtigt.? Andererseis ist das eine Ritzel hinten wiederum ("verschleißbereinigt") günstiger als ein ganzes Paket. Ich würde gern beides testen. Da es ja den Zwift Hub Classic scheinbar nicht mehr gibt, bliebe ja zum Verfleich nur der Wahoo kickr core. Könnt Ihr da Empfehlungen aussprechen? Ich habe ja noch kein Gerät angeschafft.
Außerdem würde mich noch grundsätzlich interessieren, ob Zwift auch auf einem Samsung Smart TV darstellbar ist.
Danke für Eure Ratschläge.
 
Ich bin früher auch viel draußen gefahren! Wetter und Tageslicht setzten Grenzen und man verschleißt sein Material.
Ich hab auch mal angefangen mit einer normalen Rolle......aber indoor heute ist mit nem smart-Trainer aber sowas von völlig anders. Ich bin seit Jahren ab Oktober Draußen nicht mehr Rad gefahren, sondern nur noch auf Zwift unterwegs. Das geht je nach Wetter bis Ende März/Mitte April!
Langweilig kann das gar nicht mehr werden, weil das Fahren dort so vielschichtig ist. Trainingspläne, Strecken, freie Fahrten, Fahrten mit Robopacern, Climbportal, Events vom Gemeinschaftsfahren, Rapha 500, Fondos, Rennen, ERG-Modus etc etc etc etc etc. Ich hab jetzt mehr vergessen aufzuzählen, als dir da geboten wird.
Klar, das ist eine reine virtuelle Spielwelt mit jetzt 100 Leveln und ich weiß gerade nicht wie viele Welten neben der Hauptwelt Watopia existieren.
Gibt noch einige Konkurrenten und auch reine Trainingsplattformen.
Das digitale Schalten ist die Zukunft und die hat spätestens mit dem zwift-hub begonnen. Ansonsten kann ich dir den Elite-Suito empfehlen aber auch da gibt es massig Auswahl für jedes Budget.
Erwartung fürs MTB ist eher die sich angefahrene Kondition auf diesen Plattformen. Die "Mtb"-Strecke allein macht sicher nicht glücklich und sich nur dafür auf zwift anzumelden ist sinnbefreit. Die Lenkfunktion ist zu dem anders als draußen.
Btw: Für richtig Leistung auf dem MTB hat man aber eh schon immer großteils auf dem RR trainiert.

Ich betreibe die Sache über einen Laptop und spiegel auf ein TV-Gerät. Es ist kein teurer Gaming-pc erforderlich, da Zwift eher auf niederschwellig Zugangstechnik setzt.Sticks funzen aber auch.

Als Hardware besorgste dir am Besten ein günstiges Rennrad. In der virtuellen Welt (er-)fährt man die besten Bikes im Spiel und zuhause steht irgendein "Wrack" auf dem smarttrainer. Genaugenommen brauchst ja eigentlich nur nen Rahmen, Lenker, Sattelstütze nebst Sattel und eine Kurbel mit Schaltung.
Grotesker kann der Unterschied nicht sein.

Bei Zwiftinsider kannste Dich tot lesen oder hier....... https://www.rennrad-news.de/forum/forums/esports-zwift-rouvy-und-co.163/

Als Resumeé kann ich nur ziehen, dass ich über dieses "Wintertraining" noch nie derartig im Frühjahr die reale Welt unter den Rädern weggedreht habe. Teilweise verliert sich die Form sogar über das Sommerhalbjahr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre ausschließlich Workouts und dieses Jahr auch ein TP von Training Peaks.
Meine Rolle wird bei der freien Fahrt einfach zu laut und finde die Regelung am Berg nicht wirklich gut.
Ich will aber auch Mal wissen ob mich halbwegs strukturiertes Training echt nennenswert voran bringt.
Auf jeden Fall ja. Finde aber, wenn es um reine Trainingsprogramme geht, Trainerroad besser als Zwif. Ist aber auch ein paar € teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich schon etwas vorinformiert, ob das auch etwas für Mountainbiker wäre und erfahre, das es da auch Strecken gibt. Könnt Ihr das bestätigen?
Ich habe weder in Rouvy, FulGaz noch mywhoosh etwas dezidiertes für MTB gesehen. IMHO ist da mal eine Gravelstrecke, das wars aber auch schon.
Weiterhin würde mich die sinnvollste Hardware interessieren.
Ich habe mir vor ziemlich genau einem Jahr zu einem sehr günstigen Preis (um die 700) einen Kickr V5 refurbished geholt. Nachdem die Preise allerdings deutlich angezogen sind, wurde es für den zweiten Trainer (den Kickr nutzt jetzt meine Holde) ein Elite Justo.
Außerdem würde mich noch grundsätzlich interessieren, ob Zwift auch auf einem Samsung Smart TV darstellbar ist.
Was du meinst, ist (glaube ich), ob du Zwift auf dem Fernseher installieren kannst. Nein. "Darstellen" kann er es, du brauchst allerdings einen "Zuspieler" für das Bild. Ein AppleTV 4k (ich würde da den neuesten mit 128 GB holen) sollte das können. Oder eben ein PC mit einer einigermaßen aktuellen Grafikkarte. Da können dir andere aber sicherlich mehr Input liefern.
 
....super - danke schon mal für Eure Antworten.
Das hilft mir schon einmal weiter. Dann denke ich, wird es wohl am Ehesten ein Zwift Hub One+ werden. Da ist ja dann eine 1- jährige Mitgliedschaft drin.
Laut Zwift sollen ja auch genügend MTB-Strecken vorhanden sein. Muß ich dann halt probieren. Stimmt mich jetzt etwas nachdenklich, wenn Ihr sagt, da wäre nicht viel.
Nochmal zu Darstellung auf dem Fernseher: Wenn ich das dann so richtig verstehe, muß die App dann auf einem PC/ Laptop laufen und über Kabel dem Fernseher zugespielt werden?!
 
Nochmal zu Darstellung auf dem Fernseher: Wenn ich das dann so richtig verstehe, muß die App dann auf einem PC/ Laptop laufen und über Kabel dem Fernseher zugespielt werden?!
Nein, musst du nicht! Du kannst auch auf dem Laptop, dem PC-Bildschirm, Tablet bleiben. Ich übertrag das nur zusätzlich per Hdmi auf den Flatscreen

ES gibt auf Zwift auch "unbefestigte" Straßen. Z.B. war man auf den Dschungelstrecken mit dem MTB schneller als mit den RR- und Gravelrädern. Ich meine, dass hat man aber mittlerweile zugunhsten der RR geändert.
 
....super - danke schon mal für Eure Antworten.
Das hilft mir schon einmal weiter. Dann denke ich, wird es wohl am Ehesten ein Zwift Hub One+ werden. Da ist ja dann eine 1- jährige Mitgliedschaft drin.
Laut Zwift sollen ja auch genügend MTB-Strecken vorhanden sein. Muß ich dann halt probieren. Stimmt mich jetzt etwas nachdenklich, wenn Ihr sagt, da wäre nicht viel.
Nochmal zu Darstellung auf dem Fernseher: Wenn ich das dann so richtig verstehe, muß die App dann auf einem PC/ Laptop laufen und über Kabel dem Fernseher zugespielt werden?!
MTB Strecken auf Zwift wirst du nicht wirklich spüren.
Was evtl. mehr Sinn macht, ist "Dirt Destroyer" - Programm. Dort sind die Trainings MTB- spezifisch organisiert.
 
Bei mir läuft Zwift auf einem Galaxy Tab A7 und von dem streame ich über einen Amazon Firestick auf den TV
Grafisch nicht der Burner, funktioniert selbst mit dem eher schwachbrüstigen Tablet aber tadellos.

An den MTB Strecken habe ich nach einem einzigen Versuch den Spaß verloren. Das ist alles andere als immersive.
 
Zurück