Trainiert Ihr auch mit Zwift?

Ich nutze ein IPAD 9 und kann das auf AMAZON Fire TV spiegeln.
Ich habe vom ZWIFT classic inkl. 12-fach Kassette zu ZWIFT Hub One upgegradet.
Schalten geht gut, wenn man eine Position für den Pod gefunden hat.
Das Singlespeed Ding hinten ist wieder der Kassette (mittlerer Gang) gewichen, da es wegen viel Plastik relativ laut war und verhindert, dass myWOOSH oder ROUVY parallel getestet werden können.
 

Anzeige

Re: Trainiert Ihr auch mit Zwift?
Werde erstmal den Zwift Hub One testen - denke ich.
Bezüglich der MTB- Strecke wird es sich ja auch auf der "Straße" fahren lassen. Werde mir ja zu Trainingszwecken bzw. Winterbetrieb nicht extra ein Rennrad kaufen, weil ich normalerweise die Straße meide.
Und bezüglich der Fernsehdarstellung wird sich auch eine Lösung finden lassen.
Danke für Eure einstiegsfreundlichen Tipp's.
 
Werde erstmal den Zwift Hub One testen - denke ich.
Bezüglich der MTB- Strecke wird es sich ja auch auf der "Straße" fahren lassen. Werde mir ja zu Trainingszwecken bzw. Winterbetrieb nicht extra ein Rennrad kaufen, weil ich normalerweise die Straße meide.
Und bezüglich der Fernsehdarstellung wird sich auch eine Lösung finden lassen.
Danke für Eure einstiegsfreundlichen Tipp's.
Viel wichtiger als Fernseher ist ein Ventilator und ein Platz wo die anderen möglichst wenig gestört werden. 🙃
 
Nochmal zu Darstellung auf dem Fernseher:
Warum will man Zwift überhaut auf dem TV in groß sehen? So wichtig ist das doch auch net. Ist ja net so, wie wenn man da n echtes "Fahrgefühl" hätte. Lenken kann man auf der Straße eh net. Und die "MTB Stecken" hab ich auch noch net gefunden. Ist mir aber auch egal. Ich seh das als Kardio Training.
Bei mir steht meist einfach der Laptop vor mir. Teilweiße hab ich auch nur das Ipad oder Handy genutzt. Reicht doch vollkommen.
 
Das Singlespeed Ding hinten ist wieder der Kassette (mittlerer Gang) gewichen, da es wegen viel Plastik relativ laut war und verhindert, dass myWOOSH oder ROUVY parallel getestet werden können.
Das ist halt irgendwie der einzige nachteil von dem HubOne, dass man (noch? ) keine andere Software nutzen kann.
Wenn man den Hub aber neu kauft, bekommt man ja eh ein Jahr Zwift gratis dazu. Da ist das ja auch wieder egal. (also für mich)

Findest echt, dass der Antrieb dadruch laut ist? Hört sich für mich nicht viel anders an, wie beim Kumpel, der mit ner Kasette fährt. Oder war deine Musik einfach zu leise? ;-)
 
Ja, so würde es mir auch gehen - daher die Tendenz/Fragen zur Machbarkeit mit dem großen Fernseher?

Hier mal mein Homeoffice :awesome:

IMG_20240124_161753.jpg
 
Warum will man Zwift überhaut auf dem TV in groß sehen? So wichtig ist das doch auch net.
Doch ist es. Wenn es wellig hoch und runter geht und Du flott unterwegs bist, komme ich mir vor wie in echt auf der Achterbahn. Da wird mir leicht schwindelig. Jeder Mensch empfindet das natürlich anders. Wenn man aber sensible Sinneszellen hat, ist ein großer Schirm schon was feines.
 
Der Hub One. Wie ist denn so das Widerstandsgefühl ohne Kasette?
wie meinst das ? Wenn da steht, dass du 300watt machst ist das auch so.
Mein einziges (theoretisch) ungeklärte Problem ist jetzt der Anschluß des Fernsehers.
ich versteh dein problem net. Gibt doch viele wege.
Hier wäre zum beispiel:
zwift läuft auf dem Laptop( oder PC). Den kann man mittels Kabel mit dem TV verbinden, oder man hat n Macbook (Ipad oder iPhone) und einen TV der Airplay unterstützt. Dann kann man das Bild per Wlan auf den TV übertragen. Ob das bei Android auch geht weiß ich nicht, da ich das net hab.
Oder man nutzt ein Apple TV (diese Box) und lässt darauf zwift laufen. Das Ding ist ja auch direkt mit dem TV verbunden.
 
Hardware:
Samsung S10
Galaxy Tab A 2018 10.5
Samsung-GQ55Q7FNG

Unklar ist mir im Allgemeinen die Verbindung, bzw. wie ich das Bild dann auf den Fernseher bekomme.
Bekomme mein Zwift am Freitag geliefert. Vielleicht klärt sich dann schon einiges. Aber so würde ich schon im Vorraus, wie ich agieren muß.
 
Hardware:
Samsung S10
Galaxy Tab A 2018 10.5
Samsung-GQ55Q7FNG

Unklar ist mir im Allgemeinen die Verbindung, bzw. wie ich das Bild dann auf den Fernseher bekomme.
Bekomme mein Zwift am Freitag geliefert. Vielleicht klärt sich dann schon einiges. Aber so würde ich schon im Vorraus, wie ich agieren muß.
ich würde schauen, ob es möglich ist, per wifi das Bild vom Tablet auf den TV zu bekommen. Wenn net sollte es da ja diverse Adapter geben, dass man da ganze per Kabel verbinden kann.
 
Da Du nur Samsung Produkte hast, sollte dass problemlos machbar sein.
Heißt das streamen dort nicht smartshare, duplizieren oder so ähnlich?

Probiere doch einfach jetzt schon aus, ob Du das Bild vom Tablett und/oder Smartphone auf den TV bekommst. Dann bist vorbereitet.

Zwift kannst Du ja auch schon auf die Geräte installieren und auch ohne Trainer starten
 
Ich habe einige Zeit von meinem Huawei P20 den Bildschirm auf meinen Samsung SmartTV wireless geteilt (Duplizieren, wie der Vorredner schon erwähnt). Dazu gibt es bei Huawei, Samsung, usw. (Android) eine Funktion. Aber mir war das etwas zu ruckelig und manchmal ist die Verbindung abgebrochen. Daraufhin habe ich ein USB-C auf HDMI Kabel gekauft. Angeklemmt, Bildschirmfreigabe erteilt, Bild ist auf dem SmartTV. Das was mich nur etwas stört, über das HDMI Kabel wird mein Handy nicht geladen. Es muss also für ausreichend Akkustand im vorfeld gesorgt sein.
Es gibt hierbei also mehr als eine schnelle Variante.
 
....super - viele Dank.
Zwift habe ich schon mal auf allen Mobilgeräten installiert und eingerichtet.
Warte jetzt nur noch auf die "Rolle".
Gibt es bei der Übertragung zu Garmin Connect etwas zu beachten oder ist die Sache dann "selbsterklärend"?
 
Daraufhin habe ich ein USB-C auf HDMI Kabel gekauft. Angeklemmt, Bildschirmfreigabe erteilt, Bild ist auf dem SmartTV.

Achtung: Hat bei mir nicht geklappt weil das Handy zu alt ist. Denn nicht jeder USB C Anschluss erfüllt hierfür die Bedingungen.
Leider weiß ich nicht mehr, welcher das genau war.

Gibt es bei der Übertragung zu Garmin Connect etwas zu beachten oder ist die Sache dann "selbsterklärend"?

Du musst nur Zwift mit Deinem Garmin Konto verbinden. Dann geht die Übertragung nach beenden der Fahrt automatisch. Beim speichern werden zusätzlich nochmals alle Verknüpfungen angezeigt
 
Ich würde bei der Übertragung immer ein Kabel bevorzugen. Das ganze "Rumgefunke" eignet sich dazu die Verbindung des Traines zum PC/Laptop etc zu stören und wenn möglich sollte man PC/Laptop am Besten auch über LAN laufen lassen. Diese Verbindungen sind einfach am stabilsten!
Bei Wlan im Haus sollte man zu dem an einen "Verstärker/Verteiler" denken.
 
Zurück