M
martinferk
Guest
Waren dieses und letztes Wochenende schon mal die ersten Verbindungsstrecken im mittleren Inntal testen:
Geiseljoch (Inntal-Tuxer/Zillertal): Von Weerberg/Kolsassberg aus schneefrei zu fahren bis zum Beginn des Singletrails. Am Trail selber waren letzten Samstag noch ca. 8 kleinere Schneefelder zu queren (jeweils nur ca. 10 m breit, aber durch die Hangneigung nicht ganz ungefährlich). am Joch selber lag noch ein größeres Schneefeld, das aber problemlos oben umgangen werden kann. Auf der Lanersbacher Seite alles bereits schneefrei bis ins Tal runter.
Stanser Joch (Achensee-Inntal): Vom Inntal hinauf bis zum Hochleger Stanser Alm komplett schneefrei, auch am Trail zum Übergang nur mehr ganz kleine Schneefelder, die kein Problem darstellen. Übergang selbst schneefrei.
Zirbenweg (oberhalb Innsbruck: Patscherkofel-Tulfeinjöchl): Patscherkofel und Tulfeinjöchl selbst schneefrei, am Zirbenweg noch ca. 10 größere Schneefelder zu queren, zwei davon mit etwas steilerer Hangneigung. Generell ca. 30 min zusätzlich einzuplanen.
Viel Spass beim Kurbeln
m
Geiseljoch (Inntal-Tuxer/Zillertal): Von Weerberg/Kolsassberg aus schneefrei zu fahren bis zum Beginn des Singletrails. Am Trail selber waren letzten Samstag noch ca. 8 kleinere Schneefelder zu queren (jeweils nur ca. 10 m breit, aber durch die Hangneigung nicht ganz ungefährlich). am Joch selber lag noch ein größeres Schneefeld, das aber problemlos oben umgangen werden kann. Auf der Lanersbacher Seite alles bereits schneefrei bis ins Tal runter.
Stanser Joch (Achensee-Inntal): Vom Inntal hinauf bis zum Hochleger Stanser Alm komplett schneefrei, auch am Trail zum Übergang nur mehr ganz kleine Schneefelder, die kein Problem darstellen. Übergang selbst schneefrei.
Zirbenweg (oberhalb Innsbruck: Patscherkofel-Tulfeinjöchl): Patscherkofel und Tulfeinjöchl selbst schneefrei, am Zirbenweg noch ca. 10 größere Schneefelder zu queren, zwei davon mit etwas steilerer Hangneigung. Generell ca. 30 min zusätzlich einzuplanen.
Viel Spass beim Kurbeln
m