Transition Bikes *rider owned for life*

is das dein Ernst? eine Durolux an ein Blindside???? :(

Naja, kann man ja wieder verkaufen.. ich bin ja auch mal reingefallen auf die Durolux vor Jahren mal..aber dann nach einer kurzen Fahrt mit meiner Marzocchi danach hab ich sie schnell verkauft :)
 
mein 2011er tr450
 

Anhänge

  • tranny.jpg
    tranny.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 183
is das dein Ernst? eine Durolux an ein Blindside???? :(

Ja.

Jetzt einmal wird sie so wie vom Hersteller ausgeschickt verbaut. Sobald verfügbar kommt dann das LordHelmchen Tuning rein.
„Externe Einstellung der Lowspeed-Zugstufe,
intern komplett konfigurierbar, und wenn ich sage komplett, dann meine ich komplett. Die Abwandlung der Werksabstimmung wird problemlos möglich sein. Ich liefere Setup-Tabellen, Montage- / Demontagehinweise, gern auch Shims. Die Gabel ist KOMPLETT konfigurierbar, nur halt nicht über externe Klicker die eh oft nur Totbereiche verstellen bzw. die Gabel unsensibel machen. Du kannst sogar entscheiden in welchen Bereichen die Zug- oder Druckstufe variiert werden soll, nicht nur einen groben Beginning-Stroke oder Ending-Stroke Adjuster, nein getaperter Tandem-Stack.
Das Losbrechmoment meiner Dämpfung liegt bei Null, statt einer harten Feder mit Shim liegen da viele kleine dünne Federstahlscheibchen drauf,
Losbrechmoment ist quasi nicht vorhanden.“



Sollte mir die Gabel dann immer noch nicht taugen werde ich mir was anderes überlegen (Rock Shox 2 Step Coil) oder, wenn sie wirklich kommt, eine "66er Ti RC3 ETA tapered".
 
Ja.

Jetzt einmal wird sie so wie vom Hersteller ausgeschickt verbaut. Sobald verfügbar kommt dann das LordHelmchen Tuning rein.
„Externe Einstellung der Lowspeed-Zugstufe,
intern komplett konfigurierbar, und wenn ich sage komplett, dann meine ich komplett. Die Abwandlung der Werksabstimmung wird problemlos möglich sein. Ich liefere Setup-Tabellen, Montage- / Demontagehinweise, gern auch Shims. Die Gabel ist KOMPLETT konfigurierbar, nur halt nicht über externe Klicker die eh oft nur Totbereiche verstellen bzw. die Gabel unsensibel machen. Du kannst sogar entscheiden in welchen Bereichen die Zug- oder Druckstufe variiert werden soll, nicht nur einen groben Beginning-Stroke oder Ending-Stroke Adjuster, nein getaperter Tandem-Stack.
Das Losbrechmoment meiner Dämpfung liegt bei Null, statt einer harten Feder mit Shim liegen da viele kleine dünne Federstahlscheibchen drauf,
Losbrechmoment ist quasi nicht vorhanden.“



Sollte mir die Gabel dann immer noch nicht taugen werde ich mir was anderes überlegen (Rock Shox 2 Step Coil) oder, wenn sie wirklich kommt, eine "66er Ti RC3 ETA tapered".

also die möcht ich dann gern probieren! :D da müss ma uns treffen mal am Zirbitz oder sonstwo dazwischen...

PS: auf eine 66 RC3 TI ETA warte ich schon mein ganzes Leben, das wird dann meine letzte Federgabel in diesem LEben werden :D:daumen::love::love:
 
boah, wie lang is denn die stütze...wie gross bist du denn leicht, 195??

also mit nur einem Blatt vorne und kurzem käfig hinten mit dieser kleinen übersetzung versteht man in meiner bergumgebung sicher nicht unter TOURENSETUP *lol*
damit kannst maximal im mittelgebirge taumeln, oder du kast kraft ohne ende in den beinen:confused:
 
1,92 und ich muss die Stütze etwas über die max. Markierung heraus ziehen.

Die Übersetzung ist super so für die kleine Touren die ab und an mal gefahren werden. klar bei Anstiegen merkt man es sofort allerdings habe ich davon nicht viele hier vorhanden und da kommen die strammen Beine in Action ;)
 
was wiegt es denn? meines mit pedalen und Teleskopstütze immerhin 16.5 :D
das is dann aber definitiv auch Alpintourenatuglich mit 22/36 vorne und 11-36 hinten, medium cage :)
 
Gewicht weiß ich nicht,wollte ich zwar immer schon einmal gewogen haben, allerdings finde ich des nicht allzu wichtig.
Vielleicht echt irgendwann nochmal eine 2fach Führung vorne,aber mehr auchnet. Dazu evtl dann eine etwas kürzere Kurbel damit ich nicht mehr so viel aufsetze^^.Somit würde ich für hier Uphill mäßig dann super bedient sein. Den Rest übernehmen die Muskeln.
 
an TR450 fahrer: wisst ihr in etwa wie hoch euer teflonbuchsen verbrauch is und habt ihr mal die ranzigen alu buchsen ausgetauscht?!
 
ich hatte vor 2 wochen Probleme mit den Teflonteilen, hat sich durch Spiel im Hinterbau bemerkbar gemacht.

hab aber nur das Lager im Dämpferauge getauscht, seit dem keine Probleme mehr.

Bisher hat auch nur die Teflonbuchsen am hinteren Auge versagt.
 
so wars bei mir vor ca. 6 wochen auch, nun 3 rennen später wackelt der ganze dämpfer im rad... aber der hinterbau hat kein spiel beim einfedern... daher denk ich das irgendwie die buchsen mist sind
 
möglich, mal abwarten was bei mir passiert.

generell find ich die dinger haben keine wirklich hohe Lebenserwartung im TR450, bei keinem anderen Rad hatte ich je ein Problem damit, auch bei wesentlich höheren Laufleistungen
 
na meine bisherigen bikes waren im verbrauch schlimmer, hat mich schon gewundert das das am tr solang dauert... aber das wackeln is irgendwie komisch..
 
besser waere wahrscheinlich statt den beidseitigen buchsen eine durchgehende huelse reinzugeben, die stuetzt das ganze besserab und sollte die haltbarkeit verlaengern..

aber solangs nur das daempferauge ist das in etwa 8-10 EUR nur kostet... :D
 
Fahre jetzt seit einem Jahr mit dem TR, Schrauben werden regelmässig kontrolliert und nachgezogen entsprechend noch keine Buchse und kein Auge zersaut. Augen werden ab und an kontrolliert um Abnützungen zu checken: nix.

Beim Lapierre 2/Saison.

edit: generell auch der Meinung, das diese "Buchsen/Auge" Lösung der grösste Schrott ist. Kumpel hat sich eine durchgehende Achse gefräst und hat noch nie Probleme damit gehabt.
 
Zurück
Oben Unten