Liebes MTB-News-Team
Gerne „bewerbe“ auch ich mich für diese unglaubliche Chance die ihr da anbietet!
Zuerst zu meiner Teampartnerin:
-Annina, Studentin aus Basel und meine Freundin
-Fährt MTB aus Spass an der Natur, den tollen Trails und wegen unvergesslichen Erlebnissen
-Hat sich diese Saison das neue GT Force Team zugetan. Das Swiss Epic ist der Event, dieses Bike an seine Grenzen zu bringen!
-Ich habe sie anfangs dieser Saison das erste Mal in Bikeparks mitgenommen und sie hatte solche Freude (und überraschenderweise auch sehr viel Können), dass wir nun regelmässig zusammen gehen.
-Ihr Job als ewige Helferin bei meinen Rennen hat sie dazu motiviert selbst Wettkämpfe zu bestreiten. Wir wollten zusammen nächstes Jahr an der Trans-Savoie teilnehmen, aber wieso nicht schon früher ein Enduro-Etappenrennen fahren, wenn man die Chance hat (vor allem wenn Annina auch so unglaublich viele Fortschritte in so kurzer Zeit macht)?
Dann zu mir:
-Flurin, Student und Velokurier aus Basel (und der Logik zufolge der Freund von Annina)
-Ich nehme als Fahrer eines kleinen Teams regelmässig an Langstreckenrennen (Marathons, 24h-Rennen, etc.) teil. Die Saison 2014 hat(te) drei Höhepunkte: 24h Finale Ligure (5. Rang), 24h Davos (2. Rang) und nun wartet als absolute Herausforderung die TORTOUR.
-Wenn die Zeit dazu reicht, dann bin ich auf Endurotouren oder im Bikepark anzutreffen, denn naja, ehrlichgesagt ist der Spassfaktor mit mehr Federweg schon ein wenig höher wenn es dann mal bergab geht.

-Weil ich auch noch in der 1. Schweizer Liga Radball (Fussball mit dem Fahrrad in der Halle) spiele, könnte man sagen, ich bin ein ziemlicher Radsport-Allrounder.
-Ende 2014 hatten ich und mein Teampartner geplant, das Swiss Epic als Saisonabschluss zu fahren...wir hatten auch schon den Startplatz, doch mein Partner musste leider aufgrund einer Terminkollision absagen. Was wäre das für ein Erlebnis, wenn ich jetzt mit meiner Partnerin zusammen die Flow-Variante fahren dürfte!
Wie könnten wir vom Trainingswochenende profitieren?
-Nun ja, Annina und ich kennen fast alle Locations im Bündnerland, im Wallis waren wir aber noch wenig. Und auf neue Trails freue ich mich jeweils wie ein Kind welches Süssigkeiten sieht!
-Annina und ich könnten beide an unserer Technik feilen. Ich möchte Spitzkehren schneller/eleganter fahren können und Annina kann hoffentlich von Tipps und Überzeugungskraft bei Trails mit losen Steinen profitieren. Es ist immer eine grosse Chance von anderen zu lernen und profitieren zu dürfen!
Und jetzt das wichtigste: Wieso solltet ihr genau uns beide wählen?
Nun einerseits sind wir Mann und Frau, haben unterschiedliche Levels (Fahrtechnik und Kraft). Ich bin eher der Racer, während für Annina absolut das Geniessen im Vordergrund steht. Zusätzlich haben wir ein solches Abenteuer noch nie zusammen erlebt. Bei gemeinsamen Bikeferien passt immer alles bestens, doch wie wird das bei einem Rennen sein? All diese Aspekte und die verschiedenen Sichtweisen würden zu einem sicherlich sehr vielfältigem Bericht zusammengefasst werden. Und es wäre mir eine Ehre einen (respektiv zwei) MTB-News-Bericht(e) schreiben zu dürfen und damit bei anderen angefressenen „Artgenossen“ als Nachtlektüre ein lächeln auf das Gesicht zaubern zu können (wie das jeweils bei mir der Fall ist).
Ausserdem nehmen zwei Trainingspartner von mir in der anderen Kategorie teil (ohne Lift- und Shuttleunterstützung) und ich könnte sicher auch noch ein wenig von dessen Erlebnissen berichten.
So ich glaube ich habe genügend geschrieben. Ich danke euch für die Möglichkeit, die ihr uns allen da bietet und hoffe natürlich, dass ihr uns auswählt, ihr werdet es sicherlich nicht bereuen, das kann ich 100%ig versprechen. Für mich gibt es im Leben eine grosse Sache, und wie man merkt, hat diese auf verschiedenste Art und Weise mit Velos zu tun. In einem Bericht kann ich meine Begeisterung und Faszination weitergeben.
Liebe Grüsse and keep riding!
Flurin (und Annina) aus der Schweiz