- Registriert
- 24. Oktober 2010
- Reaktionspunkte
- 216
Und damit ist das Projekt eigentlich abgeschlossen. Somit taufe ich den Faden jetzt um, sodass sich jeder und jede mit einem "Äquivalent" für eine weitere Beteiligung am Thema willkommen fühlt. Vielen Dank für Eure Teilnahme, so habe ich mir das erhofft. Mir hat es großen Spaß gemacht meinen Aufbau hier ein klein wenig dokumentieren zu können!
Trek Multitrack/Metrotrack/Touring-Austauschfaden
Hallo zusammen,
ich musste gerade kurz schmunzeln, als ich das Wort "Aufbau" in den Titel tippte, denn eigentlich ist das Rad fertig. Fertig, wie damals im Auslieferungszustand 1993 und sehr wenig gefahren.
Aber ich will vorne anfangen. Wer den 26" Conversion-Thread verfolgt, wird eventuell meinen Umbau des Trek Singletracks gesehen haben und darf deswegen erahnen, dass ich beim nun anstehenden Projekt ähnliches vor habe, wenn auch nicht ganz so drastisch. Vermutlich.
Schon während meines Singltrack-Umbaus habe ich mich in die gemufften Trek-Rahmen verliebt und immer wieder mit dem Gedanken geliebäugelt, ein weiteres Rad der frühen 90er mit größeren Rädern haben zu wollen. Ich habe gar nicht den Platz, um n+x Räder zu haben. Zumindest für die nähere Zukunft stelle ich mir vor, dass ein Enduro (welches nach dem Wegzug aus einer Mittelgebirgsregion eigentlich nur noch steht), ein Lastenrad, eine 26"-Conversion sowie eine 28"-Conversion genug Fahrräder sind Das ist für mich so die Grenze dessen, was ich mit aktuell einem Kleinkind und dem nächsten in der Pipeline halbwegs sinnvoll bewegen kann.
Nach etwas Recherche kam ich schnell zu dem Entschluss, dass es wieder ein Trek sein soll. Am liebsten ein Multitrack. Allerdings erwies sich die Suche als schwierig ein geeignetes, vor allem in der näheren Umgebung, zu finden. Tatsächlich hatte ich die Suche dann einige Zeit lang wenig intensiv verfolgt und bin ausschließlich zufrieden mit meinem Singletrack unterwegs gewesen. Eher zufällig hatte ich im Suche / Biete - Thread für Trekkingräder ein Multitrackrahmen von @doctor worm entdeckt, welches zum Glück schon vor meiner Anfrage den Besitzer gewechselt hatte. Nach kurzem Talk mit @doctor worm wurde ich auf die richtige Spur gebracht und wusste wonach ich, vor allem in Bezug auf die Rahmengröße, Ausschau halten musste.
Fixiert auf das Mutlitrack fand ich... ein Metrotrack. Ein Metrotrack? Ein Multitrack verkörpert doch irgendwie schon im Namen, dass genau mein geplanter Einsatzzweck umzusetzen sei und der Rahmen auch irgendwie für "mehr" gemacht ist. Nach kurzem Durchstöbern der Vintagekataloge und dem ein oder anderen Thread hier, war ich mir aber sicher, dass ich mit dem Metrotrack den gleichen qualitativen Rahmen kaufen würde, wie ihn auch das Multitrack hat. Ich hatte bewusst nach den Jahrgängen 91-93 gesucht, da ich mir von diesen die größte Reifenfreiheit verspreche. Der Singletrack-Umbau hat mich in dem Gedanken bestärkt, auch ein 700c Bike mit möglichst dicken Reifen aufbauen zu wollen.
Also Fahrrad bei Kleinanzeigen gefunden, Entfernung passte, Größe passte, Termin vereinbart und Fahrrad für einen für mich angemessenen Verhandlungspreis mitgenommen.
Noch vor Ort habe ich mich bei dem Gedanken erwischt, dass Fahrrad zu lassen, wie es ist. Einfach, weil man ihm ansieht, wie wenig es bewegt wurde. Alles funktioniert, selbst der Walzendynamo samt Licht, den ich vorher gar nicht kannte, sondern irgendwo zufällig im 26" Conversion-Thread mal gesehen hatte, glaube ich.
Zum Umbau habe ich ein paar Ideen, bin aber eigentlich ziemlich offen für Anregungen und Wendungen, wie auch immer diese aussehen werden. Auch deswegen starte ich diesen Thread.
Ich weiss, dass sich diese Rahmen für eine Dropbar-Conversion eignen. Tatsächlich hätte ich dafür noch einige Teile aus meinem Bianchi-Umbau übrig. Allerdings fühle ich mich mit dieser Art Lenker nicht so wohl. Eher denke ich daran, wieder einen Stridsland Anchor Bar zu verbauen (habe noch einen übrig). Ich könnte mir ebenfalls vorstellen, mich in die Richtung Surly Corner Bar zu bewegen.
Im Grunde steht aktuell noch nichts richtig fest, tendenziell möchte ich aber auch dieses Rad mit einem 1x11 Antrieb ausstatten - das ist für mich aktuell der Sweetspot. Genug Bandbreite und finanziell in Ordnung (ich kaufe eigentlich fast alle Anbauteile auf dem Gebrauchtmarkt). Ob auch bei diesem Rad Veränderungen am Rahmen selbst, also z.B. ein Umbau auf Scheibenbremsen gemacht wird, hängt sicher auch davon ab, ob ich eine geeignete Gabel finde und entsprechend auch das Geld investieren möchte. Die Gabel, die ich mir am ehesten hätte vorstellen können und die von den Maßen her auch super gepasst hätte, wäre die Brother Cycles Brother Steel Gravel Fork gewesen. Leider gibt es diese nicht mit 1" Schaft.
Ich weiss letztlich nicht, was aus diesem Thread, geschweige denn aus dem Rad wird. Vielleicht zieht sich der Umbau aufgrund der oben genannten Umstände extrem lang hin. Vielleicht endet der Thread nach zwei Seiten und verschwindet dann in der Unendlichkeit des Forums. Aber Stand jetzt will ich versuchen, den Aufbau etwas zu dokumentieren und wäre vor allem froh über eine interessierte Teilnahme.
Till
Trek Multitrack/Metrotrack/Touring-Austauschfaden
Hallo zusammen,
ich musste gerade kurz schmunzeln, als ich das Wort "Aufbau" in den Titel tippte, denn eigentlich ist das Rad fertig. Fertig, wie damals im Auslieferungszustand 1993 und sehr wenig gefahren.
Aber ich will vorne anfangen. Wer den 26" Conversion-Thread verfolgt, wird eventuell meinen Umbau des Trek Singletracks gesehen haben und darf deswegen erahnen, dass ich beim nun anstehenden Projekt ähnliches vor habe, wenn auch nicht ganz so drastisch. Vermutlich.
Schon während meines Singltrack-Umbaus habe ich mich in die gemufften Trek-Rahmen verliebt und immer wieder mit dem Gedanken geliebäugelt, ein weiteres Rad der frühen 90er mit größeren Rädern haben zu wollen. Ich habe gar nicht den Platz, um n+x Räder zu haben. Zumindest für die nähere Zukunft stelle ich mir vor, dass ein Enduro (welches nach dem Wegzug aus einer Mittelgebirgsregion eigentlich nur noch steht), ein Lastenrad, eine 26"-Conversion sowie eine 28"-Conversion genug Fahrräder sind Das ist für mich so die Grenze dessen, was ich mit aktuell einem Kleinkind und dem nächsten in der Pipeline halbwegs sinnvoll bewegen kann.
Nach etwas Recherche kam ich schnell zu dem Entschluss, dass es wieder ein Trek sein soll. Am liebsten ein Multitrack. Allerdings erwies sich die Suche als schwierig ein geeignetes, vor allem in der näheren Umgebung, zu finden. Tatsächlich hatte ich die Suche dann einige Zeit lang wenig intensiv verfolgt und bin ausschließlich zufrieden mit meinem Singletrack unterwegs gewesen. Eher zufällig hatte ich im Suche / Biete - Thread für Trekkingräder ein Multitrackrahmen von @doctor worm entdeckt, welches zum Glück schon vor meiner Anfrage den Besitzer gewechselt hatte. Nach kurzem Talk mit @doctor worm wurde ich auf die richtige Spur gebracht und wusste wonach ich, vor allem in Bezug auf die Rahmengröße, Ausschau halten musste.
Fixiert auf das Mutlitrack fand ich... ein Metrotrack. Ein Metrotrack? Ein Multitrack verkörpert doch irgendwie schon im Namen, dass genau mein geplanter Einsatzzweck umzusetzen sei und der Rahmen auch irgendwie für "mehr" gemacht ist. Nach kurzem Durchstöbern der Vintagekataloge und dem ein oder anderen Thread hier, war ich mir aber sicher, dass ich mit dem Metrotrack den gleichen qualitativen Rahmen kaufen würde, wie ihn auch das Multitrack hat. Ich hatte bewusst nach den Jahrgängen 91-93 gesucht, da ich mir von diesen die größte Reifenfreiheit verspreche. Der Singletrack-Umbau hat mich in dem Gedanken bestärkt, auch ein 700c Bike mit möglichst dicken Reifen aufbauen zu wollen.
Also Fahrrad bei Kleinanzeigen gefunden, Entfernung passte, Größe passte, Termin vereinbart und Fahrrad für einen für mich angemessenen Verhandlungspreis mitgenommen.
Noch vor Ort habe ich mich bei dem Gedanken erwischt, dass Fahrrad zu lassen, wie es ist. Einfach, weil man ihm ansieht, wie wenig es bewegt wurde. Alles funktioniert, selbst der Walzendynamo samt Licht, den ich vorher gar nicht kannte, sondern irgendwo zufällig im 26" Conversion-Thread mal gesehen hatte, glaube ich.
Zum Umbau habe ich ein paar Ideen, bin aber eigentlich ziemlich offen für Anregungen und Wendungen, wie auch immer diese aussehen werden. Auch deswegen starte ich diesen Thread.
Ich weiss, dass sich diese Rahmen für eine Dropbar-Conversion eignen. Tatsächlich hätte ich dafür noch einige Teile aus meinem Bianchi-Umbau übrig. Allerdings fühle ich mich mit dieser Art Lenker nicht so wohl. Eher denke ich daran, wieder einen Stridsland Anchor Bar zu verbauen (habe noch einen übrig). Ich könnte mir ebenfalls vorstellen, mich in die Richtung Surly Corner Bar zu bewegen.
Im Grunde steht aktuell noch nichts richtig fest, tendenziell möchte ich aber auch dieses Rad mit einem 1x11 Antrieb ausstatten - das ist für mich aktuell der Sweetspot. Genug Bandbreite und finanziell in Ordnung (ich kaufe eigentlich fast alle Anbauteile auf dem Gebrauchtmarkt). Ob auch bei diesem Rad Veränderungen am Rahmen selbst, also z.B. ein Umbau auf Scheibenbremsen gemacht wird, hängt sicher auch davon ab, ob ich eine geeignete Gabel finde und entsprechend auch das Geld investieren möchte. Die Gabel, die ich mir am ehesten hätte vorstellen können und die von den Maßen her auch super gepasst hätte, wäre die Brother Cycles Brother Steel Gravel Fork gewesen. Leider gibt es diese nicht mit 1" Schaft.
Ich weiss letztlich nicht, was aus diesem Thread, geschweige denn aus dem Rad wird. Vielleicht zieht sich der Umbau aufgrund der oben genannten Umstände extrem lang hin. Vielleicht endet der Thread nach zwei Seiten und verschwindet dann in der Unendlichkeit des Forums. Aber Stand jetzt will ich versuchen, den Aufbau etwas zu dokumentieren und wäre vor allem froh über eine interessierte Teilnahme.
Till
Zuletzt bearbeitet: