Trek Scratch 2010 Freerider

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Habe beide Räder: remedy und Scratch.

Bergab : Scratch.
Bergauf: remedy , aber nur weil es leichter ist und 2 kettenblatter hat. Ansonsten alles eine Frage der Fitness .

Wie immer sehr subjektive Eindrücke :D
 
Mein Vergleich:

Liteville 301
Scratch
Last Herb 180

Klettern geht mit dem Scratch besser, das Liteville ist natürlich etwas agiler durch das geringere Gewicht. Das Herb ist bergab eine Macht und dem Scratch überlegen.

So meine objektiven Subjektivdrücke ;)
 
Bergabqualitäten sind massivst von der Dämpfung in der Gabel und vom Dämpfer abhängig. Bin die Tage mal nen Scratch mit RP2 und Lyrik R gefahren, das ging vgl. zu meinem so wahnsinnig teigig wenns schnell wurde... Richtig schnell wars quasi nicht fahrbar...

Cool, wie war den Strecke dies Jahr? War noch viel Schnee? Wie ist es gelaufen?

Schnee war relativ viel. Im Training ziemliche sülze, Samstags auch, Sonntag im Rennen aber super zu fahren und sau schnell...
Quali lief super (21ter trotz Sturz und Verweigerung an einer Schlüsselstelle wo ich 8 Plätze verloren hab).
Im Rennen bin ich nach der zweiten Panne (erst Kette oben und unten aus der 1fach Führung gezogen (beim Massensturz direkt am Start), dann noch Snakebite weiter unten) ausgestiegen. Denke hätte für ne Zeit um die 55-60 Minuten gereicht.


grüße,
Jan
 
Da hast du recht Jan, aber da mein Herb die Teile geerbt hat vom Scratch. Einzig der Dämpfer ist jetzt Luft kann ich schon recht gut vergleichen.
 
War auch garnicht konkret auf dein Posting bezogen Karsten, eher ne allgemeine Feststellung. Bin mittlerweile soweit zu sagen, dass Gabel, Dämpfer, Reifen und die Dämpfung mehr ausmachen als der verwendete Rahmen (natürlich muss alles zusammenpassen, aber wenn was grundlegend nicht passt musses eben nicht immer der Rahmen sein)...

grüße,
Jan
 
Das war ja eh klar, habe auch schon die verschiedenen Ausbaustufen hinter mir und nur mit Stahlfeder geht es richtig gut, wenn es mal schnell und holprig wird.
Aber es wird halt auch immer schwerer....
 
Aso Jan, dann hab ichs falsch verstanden, entschuldige!

Ich glaub, die modernen Rahmenbauer wissen alle, was zu tun ist, demnach steht und fällt ein Rahmen wirklich mit den verwendeten Parts. Jedoch kann ein komplett verhunzter Rahmen auch nicht mehr gerettet werden ;)

Und Roman: Das stimmt! Zumindest ist der Luftdämpfer bisher an all meinen Rädern ein Kompromiss gewesen. Jedoch muss ich zum Monarch+ sagen, dass der bisher super ist!
 
War auch garnicht konkret auf dein Posting bezogen Karsten, eher ne allgemeine Feststellung. Bin mittlerweile soweit zu sagen, dass Gabel, Dämpfer, Reifen und die Dämpfung mehr ausmachen als der verwendete Rahmen (natürlich muss alles zusammenpassen, aber wenn was grundlegend nicht passt musses eben nicht immer der Rahmen sein)...
grüße,
Jan
stimmt, würde zum Rahmen noch Schaltwerk, Kurbel, Lenker, etc. ergänzen.

Das war ja eh klar, habe auch schon die verschiedenen Ausbaustufen hinter mir und nur mit Stahlfeder geht es richtig gut, wenn es mal schnell und holprig wird.
Aber es wird halt auch immer schwerer....
auch hier kommt es darauf an um welchen Luft- oder Stahldämpfer bzw. Gabel es sich handelt.
 
ob er sich anders anfühlt :ka:mir fehlt bei den Vergleichen leider immer der unmittelbare Zusammenhang.

Ich bezog mich nur auf die Aussage von l-z ("und nur mit Stahlfeder geht es richtig gut, wenn es mal schnell und holprig wird"), meine Erfahrung bzw. subjektiver Eindruck ist, dass ein Vivid Air oder ein Void den aktuellen Stahfederpendants in nichts nachstehen.
 
Beim Dämpfer bin ich persöhnlich da ein bisschen unempfindlicher. Bei der Gabel find ich den Unterschied ziemlich massiv wenns in sehr schnellem Gelände grob wird (wo man ohne Sprünge schon >~80% Federweg nutzt). Hab den Vergleich zwischen Lyrik SoloAir und Coil (beide 170, identische Dämpfung, identischer Rest => abwechselnd Coil/SoloAir gefahren; Dämpfung jeweils passend abgestimmt).
Die SoloAir wird in dem Fall (schnell & grob) irgendwann einfach bockig und läuft halt in ne gewisse Progression rein. Die Coil ist da mehr "Bügeleisen". Ansprechen bei langsamen und mittleren Geschwindigkeiten macht keinen großen unterschied. Bis zum mittleren Bereich ist die SoloAir sogar etwas komfortabler, die Coil bietet in dem Bereich aber etwas mehr Grip.

grüße,
Jan
 
Vergleich Lyrik Coil - Solo Air hab ich nicht, hab nur einen mittelbaren Vergleich zwischen Lyrik Coil und einer anderen Luftgabel, da war kein Vorteil der Coil spürbar.

Einen Unterschied (der zumindest mir mal auffällt) gab es es zur N´Dee und 40.
 
Ich denke, daß ist ein schwieriges Thema und unterliegt immer subjektiven Eindrücken.

Manchmal meine ich meine Gabel spricht nicht so an wie immer, dann habe ich einfach vergessen, genügend Luft aus dem Vorderreifen abzulassen.

Diese Diskussion führt eh zu nix, jeder beharrt auf seiner Meinung.
Also lassen wir das doch lieber an dieser Stelle.
 
dafür ist das Forum ja da :)

Mal eine kurze Frage, da ich mir am kommenden WE nicht wieder den Frust holen will, fährt hier jemand den CCDB Air und falls ja welches Setup bei welchem Gewicht - merci. Die bisherigen Empfehlungen (für andere Fabrikate) waren nicht zufriedenstellend.

@Jan: ja
 
dafür ist das Forum ja da :)

Mal eine kurze Frage, da ich mir am kommenden WE nicht wieder den Frust holen will, fährt hier jemand den CCDB Air und falls ja welches Setup bei welchem Gewicht - merci. Die bisherigen Empfehlungen (für andere Fabrikate) waren nicht zufriedenstellend.

@Jan: ja


Fahre auch eine deville.mein Kollege m.Marzocchi 55 RC 3 war beim testen so begeistert,dass er nach der 55 -die ja bekanntlich auch weicher anspricht als die coil konkurrenz- definitiv die deville als ludtgabel nehmen würde.und mit gefällt sie auch besser als zuvor gefahrenen Lyrik Air,coil o.fox float.
ich spare mir gerne das übergewicht solange ich nicht für ganz grobes mehr steifigkeit brauche.
 
Jungs, Jungs,

könnte auch noch meinem Meinung zu Luftgabeln und Dämpfer bringen.

--> Ich fahre sie ;)..hihi. Mein Scratch wog schon mal 13,6 kg, aktuell ca. 17 kg. Habe also alles mal ausprobiert. Jeder muss da seinen Weg finden.

In Action:
Wieder mal ein Trail Test: SCHULENBERG !!! Geiler/Kleiner Park im Harz !
www.facebook.com/NDuroLife
 
Ich bin beim geringsten Gewicht (mit ISX6 + coil gabel) hängengeblieben und wünsch mir für Megavalanche & co gerade eher noch nen Remedy :D.
 
Zurück