- Registriert
- 8. Juni 2007
- Reaktionspunkte
- 813
Nachdem ich jetzt die ersten kleineren Touren hinter mir habe, kann ich nur sagen "Hammer Gerät". Das Teil macht einfach unheimlich Laune, und man ist sauschnell unterwegs.
Bin gestern extra im Wechsel einen Trail erst mit dem Nomad (2015er) und dann mit dem Slash gefahren. Ich hab die Zeit nicht gemessen, aber gefühlt war ich schneller, und vor allem streßfreier unterwegs. Die größeren Laufräder machen sich wenns ruppig wird absolut bemerkbar. Und das obwohl ich weder bei Gabel noch Dämpfer das richtige Setup gefunden habe. Beim Dämpfer werd ich wohl einen weiteren Spacer montieren.
Was am Anfang etwas ungewöhnt ist, ist dass das Slash etwas mehr Nachdruck braucht wenn man es ums Eck bekommen möchte, oder mal eben aufs Hinterrad ziehen. Aber das ist wirklich nur eine Frage der Gewöhnung.
Gefahren bin ich bisher alles in der steilen Einstellung.
Leider habe ich ein Problem ausgemacht:
Und zwar stimmt irgendwas mit der Kettenlinie nicht. Gestern ist mir beim raufstrampeln im kleinsten Gang plötzlich die Kette nach innen vom Blatt gefallen. Quasi Chainsuck, inklusive den charakteristischen Spuren an der Kettenstrebe.
Was nicht passt hab ich noch nicht herausgefunden. Außer dass das Blatt weiter nach innen muss. Rein theoretisch, also Kurbel, Aufbau, Spacer, etc. pp., müsste alles zusammenpassen.
Also vielleicht kontrolliert ihr bei euren Bikes auch nochmal, nicht dass euch das auch passiert.
Bin gestern extra im Wechsel einen Trail erst mit dem Nomad (2015er) und dann mit dem Slash gefahren. Ich hab die Zeit nicht gemessen, aber gefühlt war ich schneller, und vor allem streßfreier unterwegs. Die größeren Laufräder machen sich wenns ruppig wird absolut bemerkbar. Und das obwohl ich weder bei Gabel noch Dämpfer das richtige Setup gefunden habe. Beim Dämpfer werd ich wohl einen weiteren Spacer montieren.
Was am Anfang etwas ungewöhnt ist, ist dass das Slash etwas mehr Nachdruck braucht wenn man es ums Eck bekommen möchte, oder mal eben aufs Hinterrad ziehen. Aber das ist wirklich nur eine Frage der Gewöhnung.
Gefahren bin ich bisher alles in der steilen Einstellung.
Leider habe ich ein Problem ausgemacht:
Und zwar stimmt irgendwas mit der Kettenlinie nicht. Gestern ist mir beim raufstrampeln im kleinsten Gang plötzlich die Kette nach innen vom Blatt gefallen. Quasi Chainsuck, inklusive den charakteristischen Spuren an der Kettenstrebe.

Was nicht passt hab ich noch nicht herausgefunden. Außer dass das Blatt weiter nach innen muss. Rein theoretisch, also Kurbel, Aufbau, Spacer, etc. pp., müsste alles zusammenpassen.
Also vielleicht kontrolliert ihr bei euren Bikes auch nochmal, nicht dass euch das auch passiert.