Gibt doch n Haufen 120/130mm Fullys ab 2016. Mit einem Winkelsteuersatz den Lenkwinkel flacher und den Sitzwinkel steiler machen. Ich persönlich würde auch nicht komplett auf Carbon verzichten. Der Vortrieb leichter Carbonlaufräder wär für mich an so einem Rad wichtig. Ob Alu oder Carbon is ja egal, wesentlich ist nur, dass man für dieses Gewicht nicht auf Carbon angewiesen ist.
Ich bin so glücklich geworden.
Anhang anzeigen 1589481
Bei der Geo von "alten" Bikes (die noch keine "modernen" Geos haben) kann man hier und da mit Winkelsteuersätzen, Offsetbuchsen und Offset-Tretlagern eine deutliche Verbesserung erreichen. Aber gerade was Sitzposition (Sitzwinkel, Reach) angeht, wird es trotzdem kein modernes Bike werden und kommt da auch nicht ran.
Ich bin weder Carbon-Fanboy, noch Carbon-gegner. An Teilen wie Rahmen, Sätteln, oder Lenkern mag ich Carbon und fahre es dort auch, weil es einfach deutlich Gewicht spart und man es so steif oder dämpfend auslegen kann wie notwendig.
Aber die Laufräder sind so ziemlich der letzte Punkt am bike bei dem Carbon wirklich zum Einsatz kommen muss. Abgesehen von Super-Leicht-XC-Felgen, sind gute Alu- und Carbon-Felgen für den gleichen Einsatz (im Sektor Trail und Enduro) beim Gewicht gar nicht so sonderlich weit voneinander entfernt. Im Gegenteil, bei sehr groben Einsatzbereich (DH) dreht sich der Gewichtsvorteil sogar eher um, wenn man sich mal so aktuelle 29" DH-Felgen anschaut.
Bleibt man mal im Trail-bereich lohnen sich Seilspeichen ala Pirope deutlich mehr als Carbon-Felgen was Gewicht spraren angeht und günstiger ist das auch. Dazu fahren sie sich besser. Leider sind die Pirope-Laufräder nicht gerade leichter geworden, was geringfügig an den neueren Felgen liegt, aber vor allem an den Naben made by Newmen, die immer schwerer geworden sind (wegen E-bike-Eignung

)
Carbon und Seilspeichen ist dann natürlich die Krönung.