- Registriert
- 4. November 2010
- Reaktionspunkte
- 5
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Oder sogar sinnvoll. Das Loch wird ja weiter gestresst und die ausgtrocknete Milch ist kein Gummi oder vulkanisierter Kleber. Salami sollte es auch tun.ein kleiner Flicken von innen ist aber bestimmt nicht verkehrt.
Echt? Im Katalog steht Pflaster..Für die Flicken braucht’s - wie bei den Schlauchflicken von Tip Top - einen Kleber
InteressantEcht? Im Katalog steht Pflaster..
Anhang anzeigen 1214157
Zur Aufklärung: ich hatte schon vorletzte Woche bestellt und es hatte nix mit einem richtigen oder falschen Link zu tun.Leider nein, sorry für den falschen Link!
Für die Flicken braucht’s - wie bei den Schlauchflicken von Tip Top - einen Kleber
Zum Dichten reicht auch normaler Schlauchflicken. Sieht dann so aus wie im Bild und der Reifen ist noch viele tausend km dann weiter mit Milchfüllung gelaufen. Der Flicken sitzt bombenfest.Meine Idee wäre, den Cut von innen irgendwie grob abzudichten und der Milch den Rest zu überlassen.
Guter Tip. Hatte ich auch erst versucht, aber der Flicken ging gleich wieder ab. Wsl weil der Reinigungsschritt gefehlt hat. Probier ich noch malZum Dichten reicht auch normaler Schlauchflicken. Sieht dann so aus wie im Bild und der Reifen ist noch viele tausend km dann weiter mit Milchfüllung gelaufen. Der Flicken sitzt bombenfest.
Ich habe Zefal Tubeless Flicken. Die habe ich genau einmal verwendet bei einem ziemlich runter gerittenen Schwalbe Reifen, der lange Tubeless gehalten hatte aber dann einen ca. 2 cm langen Riss in der Lauffläche hatte. Also gereinigt und Flicken drauf. Am Tag darauf den Reifen montiert und aufgepumpt. Schien ganz gut zu halten. Also Luft raus und Milch rein. Wieder aufgepumpt. Zisch! Keller geputzt. Reifen leer. Das eindrucksvolle: Der Flicken hatte sich nicht vom Reifen gelöst. Er war einfach entlang des Risses durchgebrochen. Und ich hatte das Laufrad mit dem Reifen nicht einmal ans Bike montiert. Geschweige denn gefahren. Fazit: Vielleicht besser, wenn Du nähst. Wobei ich das noch nie gemacht habe. Ich habe den Reifen sofort in die Tonne gehauen. Aber schlechter als die Flicken hält Nähen vermutlich nicht.Tubeless Flicken, hört sich gut an. danke
Werde ich mal probieren. Innen ist der Cut klein, höchstens 2-3 mm. Nähen ist da sicher nicht nötig, aber die Idee ist schon gut bei größeren Defekten. Neue Reifen gehen schon ins Geld, wenn sie was taugen sollen.
Leider kann ich dir da auch nicht wirklich helfen.Ich hätte eine Frage, zu der ich die Antwort noch nirgends finden konnte:
Und zwar hab ich noch einiges von der Peaty's Milch übrig. Müsste aus 2018 oder 2019 sein. Ist die noch gut? Optisch scheint alles in Ordnung.
Gibt's da sowas wie Verfallsdatum, oder kann man an irgendwas erkennen dass die nicht mehr gut ist?
Leider kann ich dir da auch nicht wirklich helfen.
Aber zB meine e*thirteen Plasma Milch hatte ein Ablaufdatum.
Und ich glaube, Stans auch.
Bei den neuersten Milchsorten hätte ich jetzt auch keines mehr gesehen.
Hallo,
wie oft füllt ihr Milch nach und welche Milch nutzt ihr dabei?
Beste Grüße
Ich habe mir eine Messmethode gemacht. Ventilkern rausdrehen und einen 3er Imbus bis auf den Grund. Einmal messen, wenn neu befüllt (bei mir 18mm) und dann bei 10mm Hälfte nachfüllen.Hallo,
wie oft füllt ihr Milch nach und welche Milch nutzt ihr dabei?
Beste Grüße
als ersten Indikator. Ich gehe davon aus, dass 100ml ander schwappen als 40.Wenn du dir unsicher bist, schüttel den Reifen. Hörst du die Milch darin schwappen, ist alles gut. Wenn nicht, füllste halt nach