Hi,
habe gerade mein Auto ausgeladen und möchte mich bei allen Teilnehmern un den ausrichtenden Vereinen und sonsitgen Beteiligten bedanken, die gekommen sind.
Vielen Dank für die aufmunternden Worte, das gibt wieder Kraft für die nächsten Aufgaben.
Die Kritikpunkte sind berechtigt!
SIEGEREHRUNGEN:
Ich bin ja selber einer der es hasst auf Siegerehungen zu warten

, weil zu Hause meine Kinder und meine Frau auf mich warten

. Aber das ist gar nicht so einfach die Siegerehrungen zeitgerecht hinzukriegen. Wir verzögern nicht um Kuchen zu verkaufen (Das habe ich bei anderen Veranstaltungen natürlich gedacht, wenn ich mal wieder länger warten musste) Unser Zeitnehmer jedenfalls hält sein Versprechen ein und die Protokolle liegen dem WAV zügig zur Unterschrift bereit. Bei der Tour fluppt das mal eben so, da interessieren aber auch nur der Etappensieger und die Trikotträger.
Beim Tune-FRM-Cup werden in den verschiedenen Klassen immerhin 78 Leute geehrt! Daher dauert es leider länger als ich es mir wünsche, wenn dann auch noch z.Bsp. der Drucker, der Strom, das Wetter ... nicht mitspielt ist die elende Warterei leider nicht vermeidbar.
RUNDENZAHLEN:
Ja, ich weiß auch nicht wie die da den Überblick halten, ich will es auch gar nicht erklärt kriegen Aber WAV, Zeitnehmer, der jeweilige Veranstalter und ich werden dran arbeiten.
P.S. Ich verweise auf Kapitel 9 meiner Chronik zum Thema Kinderkrankheiten ... und
www.tune-frm-cup.de
TOPSPEED:
Aus Rennen 2 liegen mir folgen Highscorer in Sachen Topspeed vor. Drei Fahrer haben 62 km/h bei staubtrockener Piste geschafft:
1. Jörg Schmidt
2. Schmidt Max
3. Stephan Boll
Bei einsetzendem Regen beim Rennen der Herrenelite wurden 61 km/h erreicht.
1. Michael Bonnekessel
2. Christian Fischer
3. Achim Scholz
Wurzelsepp:
Hier habe ich nur aus dem Herreneliterennen das Ergebnis:
sorry, aber schon wieder ich:
4 mal bin ich da hochgefahren trotz Nässe (Habe ja auch 6 Wochen fast täglich auf der Strecke trainiert
Bis dann Bonne