Tune-FRM-Cup: Der 4.Lauf
Wenn ein Lauf zum Tune-FRM-Cup ansteht, kann man sich auf zwei Dinge verlassen:
Erstens auf ein Wetter, das wieder mal verrückt spielt und auf tolle spannende Rennen. âNächstes Jahr solltet ihr die Rennen dorthin verlegen, wo Franz Beckenbauer ist, denn da scheint immer die Sonneâ, so Frank Rahl, dessen Sohn eine tolle Rennpremiere gelang. Aber mal ehrlich, da scheint die ganze Zeit vorher die Sonne und in der Nacht vor dem Rennen setzt sich ein Regengebiet über Mitteldeutschland fest, doch zum Glück haben die Herdorfer eine Strecke, die das verkraften kann. Schlimme Matschpassagen bleiben den Fahrern erspart und Schieben wegen der Bodenverhältnisse braucht keiner. Zum Glück regnet es nur während der ersten beiden Rennen. Ein Kompliment an die oft gescholtene Jugend, aber sie störte das Wetter überhaupt nicht und sie stellten mit Abstand das gröÃte Starterfeld. Ihre etwa 3 km lange Runde zeigte etwa 80 Höhenmeter auf und aufgrund der aufgeweichten Strecke wurde den Fahrern auch fahrtechnisch einiges abverlangt. Ben Zwiehoff (Team/Bergamont/FRM) konnte und Norman Brassel (Team Bergamont) dominierten das U 13 Rennen. Denn gröÃten Applaus seitens der Zuschauer erhielt der erst 7-jährige Pepe Rahl, der im Rennen der U 13 gestartet ist. Er schaffte es sogar einige ältere hinter sich zu lassen und finishte in den Top 20. Im Rennen der U 15 Lizenz siegte Jonas Müller und bei den Hobbyfahrer FRM-Juniorfahrer Roman Schäfer!
Ab Rennen 2 ging es auf die lange Runde die auf einer Länge von 4,5 km 140 Höhenmeter aufwies. Hier gab es in Rennen 2 die erwarteten Favoritensiege: prominentesten Sieger waren die ehemalige Europameisterin Birgit Jüngst (Team Womenscareer) bei den Frauen und der deutsche Vizemeister Markus Schulte-Lüzum (ATV Haltern) im Rennen der U 17 mit Lizenz. Marc Mensbach (Fuji-Suntour) gewann das U 19 Lizenzrennen, Felix Euteneuter von der Ski und Freizeit Betzdorf fehlte leider. Er startete mit dem Nationalkaderteam beim ROC´d Azur in Südfrankreich. Jörg Schmidt (FRM-Juniorteam) war beim U 19 Hobbyrennen erfolgreich, ebenso wie, Fabian Kring bei den U 17 Hobbyfahrern. Das Rennen der Hobby Herren gewann der ehemalige Nationalkaderfahrer Gerrit Rosenkranz aus Daadetal. Das Rennen der Frauen Hobbyklasse gewann Iris Lambeck.
Im Rennen der Herrenelite fehlten der Gesamtführende Olaf Rochow und Tobias Witzack (bei Team Fuji) aber dafür hörte es auf zu regnen und die Wolken verzogen sich und es war strahlend blauer Himmel. Zudem hatte sich ein prominenter Fahrer unter die Starter gemischt, der dem Rennen dann auch seinen Stempel aufdrückte. Anfangs fuhr der Fuji-Express mit Michael Bonnekessel, Wilko Rochow, Sebastian Scrauzner an der Spitze (siehe Bild). In der zweiten Runde, zum Ende der ersten Anstieges konnten sich Wilko Rochow und Benjamin Sonntag leicht absetzen und fuhren ihr Ausscheidungsduell, wobei Wilko Rochow nach überstandener Krankheit den kürzeren zog und immer weiter zurückfiel, da ihm einfach noch die Kraft fehlte. Benjamin Sonntag ist mehrfacher und amtierender Winter Triathlonweltmeister und noch neu im MTB-Zirkus. Er konnte aber bereits bei der Deutschen MTB-Marathonmeisterschaft in Oberammergau und letzte Woche beim Klassiker in St.Wendel in die TopTen fahren und etlichen deutschen Topmountainbikern sein Hinterrad zeigen. Lokalmatador und Organisator der Rennserie Michael Bonnekessel gelang sein bisher bestes Ergebnis ein. Er fuhr Rundenzeiten, die etwa 20 Sekunden über den von Sonntag lagen. Da er kein Streichergebnis für die Gesamtwertung zur Verfügung hat, ging er auf Nummer Sicherheit und verteidigte seinen zweiten Platz locker bis ins Ziel und hat damit selbst beste Chancen eines der begehrten TUNE-FRM-CUP-Hörnchenpaare zu gewinnen. Auf Platz 3 landete der noch für das Team Texpa fahrende Benjamin Brochhagen. Bei ihm lohnt sich ein Blick auf seine homepage (
www.benjamin-brochhagen.de). Sebastian Scrauzner reichte ein 4.Platz um die Führung in der Gesamtwertung zu übernehmen. Den Sieg für die Familie Srauczner sicherte sich sein Vater im Rennen der Senioren 2 Hobby! Das Rennen der Senioren 2 mit Lizenz dominierte der 2-fache Deutsche Meister Holger Sewing (S-Tec) ebenso wie Hans-Jürgen Scholtes (RV Möve Schmelz), der das Rennen er Senioren 1 mit Lizenz gewann. Bei den Senioren1 Hobbyfahrern gewann Michael Heider (RSC Tour Nümbrecht), sicherlich auch wegen der motivierenden Unterstützung durch seine Fans und den Organisator an der Strecke.
Alle Ergebnisse unter
www.malkmus-timing.de
âZum Abschluss ein Dank an die Sponsoren, die Organisatoren von der DJK Herdorf, Zeitnehmer Malkmus-timing, Moderator Daniel Emert und allen anderen Helfern, die dafür gesorgt haben, dass Fahrer und Zuschauer in Herdorf ein perfekt durchgeführtes Rennen erleben durftenâ, so Michael Bonnekessel.
Nächste Woche gibt es dann das Finale in Büchel an der Mosel.
www.tune-frm-cup.de