Tune FRM CUP

Eine allgemeine Anregung noch: In Belgien findet man fast bei allen Randonnees einen abgesperrten und bewachten Platz, wo man sein Rad abstellen kann. Man bekommt eine Nummer zugewiesen, die am Rad befestigt wird und eine Nummer zum Mitnehmen. Am Eingang muß man seine Nummer vorzeigen und ohne Nummer die zum Rad passt, kommt man erst gar nicht rein, bzw bekommt das Rad nicht.

Warum ich das schreibe? Weil ich heute nicht Duschen war! Warum war ich nicht duschen? Weil die Parkplätze zu weit weg waren, um den Weg zu den Duschen per pedes zurück zu legen. Mit dem Rad wollte ich nicht fahren, weil dann mein teures Rädle da ganz alleine vor dem Sportheim gestanden hätte...

Ein paar Bilder: www.mtb3000.de
Bonne ist auch drauf ;)

Deine Anregeung gebe ich an alle Vereine für 2007 weiter. Ein gute Idee
 
Webmaster Dirk Petscheleit (www.roterblitz.de) und Malkmus-Timing haben soeben die Anmeldung zum Tune-FRM-Cup 2007 freigeschaltet. Eine Cupanmeldung für alle Rennorte ist 2007 nur online möglich! Tagesmeldungen für die Einzelrennen sind natürlich auch noch am Renntag gegen Nachgebühr möglich.

Vorteil für die Cupfahrer ist neben einem Cupsparpreis auch, dass sie ihre Startnummer behalten, wodurch die Warterei an der Startnummernausgabe sicher weiter eingeschränkt wird. Zusätzlich bekommen die Cupfahrer, die sich rechtzeitig anmelden, ihren Namen auf ihre Startnummer gedruckt. Anmeldung unter www.tune-frm-cup.de
 
Denkt dran, meldet euch,
denn wo bekommt man sonst eine eigene Start Nr mit Name die man das ganze Jahr behält. Am Ende hängt man das in seine Garage oder sonst wo und sieht es immer.
 
Hallo jochbert und wen es sonst noch interessiert.

Erstens sind einige Sponsoren nicht mehr dabei, obwohl sich der Cup bester Kritiken, Medienpräsenz (Wenn es das in unseren Sport überhaupt gibt) und sehr guter Starterzahlen erfreut! ´Daher musste ich einsparen verändern und mir neue "preiswertere" Aufmerksamkeiten überlegen, die den Startern aber doch etwas bedeuten. Außerdem habe ich mich dazu entschieden ein paar wichtige Neurerungen für den Cup zu machen, die für einige Startergruppen wichtiger sind als ein Becher, Kugelschreiber oder so.
Daher musste das Präsent leider wegfallen. Mecky wird sich sicher freuen, denn so bekommt er auch nicht die falsche GRöße;)

2007 gibt es folgende Neuerungen:

U 11 Klasse
C-Klasse Gesamtwertung (bei ausreichend Cupstartern)
ein bundesoffenenes Rennen am 15.7.2007 in Pracht
und sicher noch ein paar weitere Überraschungen

Gruß Bonne

In Betzdorf knallts am 27.5!!!!!!!!!!
 
Tune-FRM-Cup: C-Fahrer, aufgepasst!

Nach den Regeln des BDR ist C = B:confused:

"1,2 oder 3 du musst dich entscheiden drei Lizenzen sind frei ..." so ähnlich lautet der Song aus einer bekannten Kinderrateserie.
Der BDR verwirrt sowohl die Veranstalter, als auch die Fahrern, die eine C-Lizenz gelöst haben. In einem Telefonat (10.04.2007) wurde mir dann gesagt, dass der Buchstabe nur für den Straßenradsport gilt, aber nicht für die MTB-Rennen, weil es 2007 keine C-Rennen mehr gibt:heul: . Ja ist klar, also kann man mit der C-Lizenz, die ja nur für die Straße gilt, MTB-Bundesliga fahren, oder:confused: Nein, das ist so nicht richtig, denn da steht ja C und in diesem Falle ist C gleich B und damit darf "nur" das Aufstiegsrennen bestritten werden. Also gibt es 2007 nur noch A/B-Rennen, wo die C-Fahrer mitfahren! :heul: Das dann aber das offizielle Anmeldeformular 2007 des BDR eine C-Klasse ausweist, irritiert dann aber doch: http://www.rad-net.de/html/verwaltung/formulare/terminanmeldung-mtb2007-nat.doc:confused:

Also was wünscht Ihr euch beim Tune-FRM-Cup? Schreibt eure Meinungen dazu.

Euer Bonne
 
Unabhängig vom Verwirrspiel in deinem Posting ist mein Wissenstand, dass man eine B-Lizenz haben muß (Hierzu ist keine Qualifikation, sondern nur das Kreuzchen im Antrag notwendig), um an den Aufstiegsrennen innerhalb der MTB-BL teilnehmen zu können. Nur die Top-Platzierten dieser "Aufstiegs-Serie" bekommen eine A-Lizenz und dürfen dann in die RICHTIGE Bundesliga aufsteigen.
Was das mit ABC auf der Straße zu tun hat, lasse ich mal offen.

Spielt für mich als "Master" aber auch keine Rolle.

Ich finde, da der Tune-FRM-Cup eine lvo-Serie ist, dürfen nur B und C-Fahrer starten. Egal ob Straßen B C oder MTB B C.

Meine Meinung ;)
 
hab mich auch mal vor geraumer zeit schlau gemacht:

----- ORIGINAL MESSAGE ----- FROM:
Wednesday, March 14, 2007 4:53 PM SUBJECT: Aufstiegsrennen

Hallo,

es gibt ab 2007 keine C-Klasse mehr.Nur noch A + B.

Aufstieg gilt für B-Klasse.

Gruß Brunner

-----Original Message-----
Date: Wed, 14 Mar 2007 18:38:06 +0100
Subject: Re: Aufstiegsrennen
From: "Marc Mensebach"


Danke für die prompte Antwort! Was heisst dass denn für die
Leute, die eine C-Lizenz beantragt haben?
Dies konnte man auf dem Antrag ja ankreuzen! Ich denke mal für die
Straßenfahrer! Muss ich mich in meinem konkreten Fall mit meiner
Lizenz wo C U23 drauf steht bei den MTB-Rennen in der B-Klasse
einschreiben? Wäre nett wenn sie kurz für klarheit sorgen könnten!
Gruß Marc Mensebach


und die letzte antwort:

Hallo,
Entschuldigung für die späte Antwort, aber bin unterwegs und mein
Notbook hat nicht mehr funktioniert.
Alle MTB Lizenzen (also die MTB angekreuzt haben) sind C- Lizenzen.
Nur die jetzt in der A- Lizenz Datei MTB sind, haben den Eintrag in der
Lizenz A.
Start im MTB Rennen= B-Klasse. Beim Straßenrennen dürfen nur die in der
A-Klasse starten, bei denen A in der Lizenz steht. Alle anderen nur in
der C Klasse.
Gruß Volker
 
so wie Dirk Sagt gibt es übermorgen endlich die neue Version der Homepage zum Cup!

Dann kann ich endlich aktuelle Infos zu Betzdorf und zum Cup einstellen.

Also bis übermorgen abend
 
hi Bonne,
vielleicht könnte jemand die bezeichnung EMC durch TFC oder so ähnlich im Haftungs formular ersetzten, könnte sonst im ernstfall zu verwirrung führen....
 
Hi,

fahre am Sonntag auch mit, kann mir villeicht jemand ein wenig was über die Strecke sagen? Wie Anspruchsvoll sind die Downhill Passagen, gibts Trage Stellen?

Gruß

Michael
 
Hallo,
die Strecke ist 4,9 km lang und hat 130 hm. Tragepassagen gibt es nicht, wobei zwei Uphills schon recht knackig sind. Es finden sich viele schöne Singletrails, jedoch keine schwierigen Downhills!
Bis Sonntag!
 
Hi, bin am Sonntag auch am Start (Herren Lizenz), bin letztes Jahr auch Betzdorf gefahren und die Strecke an sich mach echt Spaß. Viele Singletrails, viel rauf runter, nur durch die vielen Singletrails ist das überholen manchmal recht schwer, aber der Spaß steht klar im Vordergrund. Aufjedenfall ne top Veranstaltung. Fährt sonst wer noch Montag Eifel- Mosel- Cup?
 
Zurück