TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

Ich fahre ein Tyee (2020er Modell) aus Alu und ein Santa Cruz aus Carbon. Es hat etwas gedauert, aber mittlerweile sind meine Bedenken was Carbon angeht, weitestgehend ausgeräumt. Sogar bei Felgen.

Lustig auch, der DHX2, der gerade im Santa werkelt, kommt ursprünglich aus einem Spindrift mit einem Umweg über ein Trek.
 
Es ist einfach, wem die 500 Gram Mehrgewicht nicht stören, muss unbedingt Alu nehmen. Wer viel Uphills macht, und aufs Gewicht schauen muss, nimmt einfach Carbon.
 
Guten Tag,

ich werde wahrscheinlich bei Alu bleiben.

Hätte mir jetzt das hier konfiguriert (Anhang).
Bin für Kritik offen.


Die GX Eagle kann ich noch anderweitig gebrauchen. Und wollte diese mit einer Transmission 90 ersetzen.
Die Lyrik wollte ich verkaufen und durch eine ZEB Ultimate ersetzen.
Als Bremsen wollte ich eine Shigura aufbauen. (Würde günstig an die Komponenten kommen).
Und die DB8 mit Scheiben verkaufen.
Und den ganzen Rahmen noch mit Schutzfolie beziehen.

LG
 

Anhänge

  • Tyee.png
    Tyee.png
    55 KB · Aufrufe: 31
Das wollte ich tatsächlich auch fragen, ich habe extra Alu Raw genommen, weil es da egal ist wenn das verkratzt.. bei Farblack ists immer doof weil man dann Grundierung oder Material durchsieht.. aber bei AluRaw hat man das Problem nicht..
 
Das 5er Tyee in Alu Raw ist mit mattem Klarlack überzogen. Im Klarlack sind die Kratzer schon sichtbar, jedoch nicht so deutlich wie bei farbigen Lacken bei denen das Alu oder die Grundierung durchschaut. Ich hab meins nicht foliert und es auch nicht bereut. Zudem wird der matte Lack rund um die folierten Stellen mit der Zeit "speckig" bzw. leicht glänzend. Nach dem Abziehen der Folie hat man dann unschöne Ränder.
 
Ich kann nur beifplichten und sagen:
Ich habe in meinem Leben 2 Rahmen foliert - nie wieder tue ich mir das an. Bei einem Alu-Rahmen wärs mir erst recht wurscht. Aber ich versteh die Leute schon die das machen - ist halt schon eine Investition.
Stimme zu, habe mein Levo foliert nach dem Kauf, habe mich noch nie soft oft hintereinander gefragt, warum ich mir das antue... Folierung gut und schön, aber diese Dicke Steinschlagfolie ist immer Mist.. egal ob KFZ oder Rad..
 
Habe mein Tyee 5 AL in raw foliert und würde es nicht nochmal machen. Zu nervifg ist die Arbeit mit dem Folieren.
In den Bereichen, in denen dauerhaft Reibung vorhanden ist (bei mir an der Kettenstrebe vom Schuh), wird auch die Folie durchreiben. Da spare ich mir lieber die Arbeit und Kosten für die Folierung. Für den Fall, dass man das Radl bzw. den Rahmen verkaufen will könnte man diesen dann eh nochmal polieren...
 
Naja, mein CF Tyee in Farbe hab ich auch foliert, und ab und zu den Aufwand hinterfragt. An vielen Stellen bin ich ganz froh drum, an anderen Stellen sammelt sich Dreck unter der Folienkante 😅

Aber bei Alu Raw würde ich es mir wohl auch sparen.
 
Klar ist es etwas Arbeit. Aber im Winter habe ich die Zeit dazu. Habe mein Giant damals auch foliert. Gut dieses ist auch lackiert.

Hatte eine Steinschlagschutzfolie aus dem Automobilbereich als Meterware genommen. Und diese halt entsprechend zugeschnitten. Hat glaube ich ca. 15 € gekostet.

Will des Rad halt in silber/schwarz haben. Die rote ZEB Ultimate vom Konfigurator sieht zwar schön aus. Aber würde nicht dazu passen optisch. Wäre zu auffällig.
 
Mein Tipp... Geh in die friends-App und such Dir wen, bei denen Du nen Alu und nen CF Probefahren und mal anfassen kannst. Dann kannst Du erfühlen und ertasten, was Dir ggf. eher liegt.

In Sachen ZEB: wenn Du keine 100kg wiegst, lass es. Die Gabel ist in meinen Augen für eBikes und/oder schwere Fahrer gebaut bzw. geshimt. Der eine CM ist die Steifigkeit, das Gewicht und die schlechte Dosierbarkeit nicht wert. Wenn Du sie shimmen willst, dann nimm sie. Wenn Du sie outofthebox fahren willst, habe ich mit meinen 80kg nackt wenig Spaß.
 
Die Zeb ab 80kg Fahrergewicht geht schon, dann muss man aber auch Knallgas geben, sonst ist es wie @seventy7 schreibt.

Das Problem ist eher die Luftseite (zumindest bei mir). Großes Volumen und großer Kolbendurchmesser bringen da Schwierigkeiten für Leichtgewichtige. Ich fahre die nur am Ebike, am Tyee habe ich eine Fox 38. Bei letzterter ist die Luftkammer ja gekapselt und der Kolbendurchmesser etwas kleiner.

Man kann die Zeb linearer machen mit der RGTec Luft Fusion Feder. Die ist von Fox adaptiert, da gibt es Thema zu hier im Forum.
 
Die Zeb ab 80kg Fahrergewicht geht schon, dann muss man aber auch Knallgas geben, sonst ist es wie @seventy7 schreibt.

Das Problem ist eher die Luftseite (zumindest bei mir). Großes Volumen und großer Kolbendurchmesser bringen da Schwierigkeiten für Leichtgewichtige. Ich fahre die nur am Ebike, am Tyee habe ich eine Fox 38. Bei letzterter ist die Luftkammer ja gekapselt und der Kolbendurchmesser etwas kleiner.

Man kann die Zeb linearer machen mit der RGTec Luft Fusion Feder. Die ist von Fox adaptiert, da gibt es Thema zu hier im Forum.
...seit einer zeit gibts dann auch extra "1/2-minus-anti-token" (oder so)...
 
Das kommt drauf an, die Bikeyoke kostet im Handel um 370 EUR, im Konfi bei Propain kostet sie 300 EUR Aufpreis, das lohnt sich in dem Fall dann schon und man spart sich das verlegen der Züge..
 
Ist auch wieder komisch.
Normalerweise kostet die Bikeyoke Revive 3.0 300 € extra.
Bei der ,,Clear-Out Stock" Variante kostet die ,,nur" 192 €.
Wird sich dabei vielleicht um ältere Baujahre handeln.

@tws2021
Daran hatte ich gedacht. Könnte ich aber auch selber bauen.
 
Relativ sicher sogar, deswegen heißt es ja "Clear Out Stock" dort werden die alten Teile die noch am Lager liegen vergünstigt rausgehauen.. unter anderem sieht man das ja bei den Gabeln, das sind fast alles MY2023 Gabeln die da rausgehen.. dafür ists halt günstiger
 
Ist zufällig jemandem aufgefallen, dass das 6.1er in der Shimano Ausstattung mit der FC-M8200 Kurbel käme, die wohl Kettenlinie 55, nicht 52 mm hat? Beim 5er hieß es ja 52 mm, demnach also etwa die FC-M8100, nicht aber FC-M8120. Ich frag das deshalb, weil ich (vielleicht meiner Inkompetenz wegen?) die Shimano 12-fach noch immer nicht sauber laufen habe am 5er. Hat sich der Rahmen schlicht so geändert?
 
Ist zufällig jemandem aufgefallen, dass das 6.1er in der Shimano Ausstattung mit der FC-M8200 Kurbel käme, die wohl Kettenlinie 55, nicht 52 mm hat? Beim 5er hieß es ja 52 mm, demnach also etwa die FC-M8100, nicht aber FC-M8120. Ich frag das deshalb, weil ich (vielleicht meiner Inkompetenz wegen?) die Shimano 12-fach noch immer nicht sauber laufen habe am 5er. Hat sich der Rahmen schlicht so geändert?
Propain gibt in den technischen Daten als Kettenlinie 52-55 an.
 
Zurück