Tyee Mod. 2014 Gewichtsoptimierungs und Aufbau thread

100% meiner Touren finden in den Alpen statt. Bislang bin ich nur einmal "fremdgegangen" im Trailcenter Rabensberg und wenn man La Palma / La Gomera dazuzählt kommen noch ein paar Ausflüge hinzu.

Das mit 1-Fach hatte ich auf einer Tour mitbekommen, wie sich der Typ gequält hat, während wir noch ganz gut beim kurbeln waren.
 
Habe heute an meinem gute 50 Gramm eingespart:
NC17 Sudpin III in weiß raus, Nukeproof Electron in schwarz rein.
Allerdings wird die Einsparung für die Pulverung meiner silbernen XT-Kurbel drauf gehen :ka:

Ein anderer Vorbau kommt noch (welcher ist noch nicht sicher) und ggf. ein B-Ring 32er.
 
So jetzt habe ich den "ersten" Umbau von meinem TYEE 2 abgeschlossen. Wie schon erwähnt hatte ich mit 14,1 kg (ohne Pedale und Sattel) gestartet.

Getauscht wurde alles von X9 gegen X0, das hat das Gewicht schon einmal ordentlich gesenkt. Die Kettenführung wurde getauscht, weil die X0 ja einen Bashguard hat, was auch noch einmal das Gewicht gedrückt hat. Und dann noch die SixPack 22 Laufräder gegen DT Swiss (240er Naben / DT Swiss XM 401) was nun den Rest gemacht hat.

Das Bike ist jetzt mit der gleichen Konfiguration (Mantel, Schlauch und wieder ohne Pedale und Sattel) wieder gewogen bei 13kg.
 
Reife Leistung!
Was das Preis/Leistungsverhältnis angeht würde mich interessieren bei den meißten Umbauten hier...
Denn bei einigen Teilen kann man das ja eigentlich nichtmal vor sich selbst rechtfertigen (z.b. 80€ für 18 gramm einsparung... (fiktives Beispiel))
 
Dazu muss ich sagen, dass ich die X0 Teile von meinem alten Bike abgebaut habe. Einzig die Laufräder (630 Euro) habe ich mir bestellt.
X0 Komponenten extra kaufen lohnt sich meiner Meinung nach nicht, da das TYEE 3 für 3200 Euro die verbaut bekommt.
Am meisten eingespart hatte ich mir durch den Kurbeltausch (200 Gr.) , Kettenführung (200 Gr.) und die Kassette (130 Gr). Schaltwerk X9 und X0 waren gleich schwer während der Umwerfer X0 sogar etwas schwerer war als der X9. An den Schalthebeln kann man nur marginal sparen. Die SRAM Bremsscheiben haben auch einiges ausgemacht, da ich diese durch die Formula ersetzt habe.
 
Okay das wusste ich nicht. Aber selbst mit den fehlenden teilen kann man es unter 13,5kg schaffen.
schon, mit geld geht alles :p

aber mich würden die genauen zahlen interessieren....1,1 kilo runter, die zahlen die angegeben wurden bewegen sich bei 530g, mit den bremsscheiben evtl ca 600 gramm, das wären ja 500gramm ersparnis nur bei den laufrädern 22 vs dt swiss...!?!?
 
Ich habe nur mal das Vorderrad gewogen - waren bei mir fast 900 Gr. Wenn ich nun das Hinterrade rechne, was ja immer schwerer als das Vorderrad ist, bin ich auf jeden Fall über denn 1700 Gr. die ProPain angibt. Der Laufradsatz ist meiner Meinung nach eher einer um die 2 kg und den den ich nun habe liegt bei 1513 Gr.. Da war ganz viel Einsparung möglich.

Pedale wiegen 284 Gr. und da ich die beim ersten Wiegen noch nicht hatte, hätte es das Ergebnis nun verfälscht. Den Sattel muss ich erst einmal ausprobieren oder ob ich zu meinem alten Sattel wieder zurückwechsle.
 
Wäre sogar noch weniger möglich gewesen (1300 Gr.) allerdings wäre dann 90 kg als Obergrenze gewesen, die ich auf Mehrtagestouren aber überschreite ... Und bei meiner sportlichen Fahrweise war mir das dann zu kritisch :i2:
 
Lieber bissl mehr Geld in die Hand nehmen, dafür bekommt man im Vergleich zu AS schon ein nachweisbares Plus an Qualität und sicherlich auch Stabilität und mehr Sorglos.
 
Also ich bin bei 14,8 kg Fahrbereit. Vielleicht probier ich mal was beim Sattel. Der Pro Turnix Carbon wäre schon intressant. Dann auf jeden Fall Tubeless. Da sind also rund 300gr. locker machbar. Alles andere glaub ich, werd ich mir wegen der Kosten verkneifen.
Tyee Free schwarz / 27,5" / Ibex Onza / Sixpack SAM LRS / Pike SoloAir / Monarch DA / Guide RS / X9 Trigger und Schaltwerk / X7 Umwerfer / Reverb 150mm / SQ-Lab 611 active / Sixpack Leader 750mm / Exustar E-PB525 Pedale
 
Die vielleicht 100gr. am Sattel einsparen bringt m.M. nichts spürbares. Ich habe an meinem CC den Seriensattel gegen einen Carbonsattel getauscht (ca. 300gr. zu 160gr.). Primär nicht Gewichtsersparnis, sondern einfach Sitzkomfort waren die Intention zum wechseln.
Glaube mir, ich merke keinen Unterschied im Bikegewicht, Fahrverhalten etc., nicht mal mit Einbildung. Da muss man schon bedeutend mehr investieren. Mir ists jedoch den Aufwand und die Kosten nicht wert. Eine Weisswurst mehr oder weniger verdrücken, hat bedeutend mehr Einfluss. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück