U Brake funktionieren nicht.

Registriert
4. März 2023
Reaktionspunkte
25
Hey Leute,
Mein erster classic Aufbau steht vor der Vollendung. Natürlich muss am Schluss noch ein Problem auftauchen welches ich irgendwie nicht lösen kann. Bei meinem Fahrrad ist eine alte Shimano BR-M453 verbaut. Hab am Fahrrad alles installiert, nur wenn ich die Bremse benutze bleibt sie an der Felge. Es scheint als würde die Bremse keine Rückspanner oder so haben. Kennt sich da jemand aus?
Lg David
IMG_20230406_174121.jpg
 
Die muss gespannt werden. Unterhalb der Inbuschraube muss irgendwo ein Sechkant sein. Inbusschraube etwas lösen, Bremsarm mit einem Schraubenschlüssel vorspannen und den Inbus wieder anziehen.
 
Hast du die beiden Federn richtig eingebaut? Ist mir auch schon passiert. Einfach mal probieren zu vertauschen.
Die Madenschraube ist sicher nicht effektiv genug. Die ist nur zum Feinjustieren.
 
Hey Leute. Habe heute alles gemacht was geschrieben wurde (federn auf korrekten Einbau kontrolliert, komplett öffnen beim festschrauben etc.) aber sie tut immer noch nicht was sie soll. Kommt mir auch bisschen seltsam vor das überhaupt keine gegenspannung aufgebaut wird. 🤷‍♀️
 
Hey Leute. Habe heute alles gemacht was geschrieben wurde (federn auf korrekten Einbau kontrolliert, komplett öffnen beim festschrauben etc.) aber sie tut immer noch nicht was sie soll. Kommt mir auch bisschen seltsam vor das überhaupt keine gegenspannung aufgebaut wird. 🤷‍♀️
Sind die Federplatten korrekt eingesetzt, so dass sie im Bremsarm eingerastet sind? Da sollte eine Aufnahme fuer einen Inbusschluessel drin sein, die beim Einsetzen hilft. Die sind auch rechts/links spezifisch. Beim Einsetzen etwas gegen die Federspannung verdrehen.

Screenshot 2023-04-07 14.23.12.png


Screenshot 2023-04-07 14.26.09.png

Screenshot 2023-04-07 14.18.22.png
 
Ich hatte mal eine U-brake, an deren Federplatte die Auflagefläche für die Madenschraube schräg abgenutzt war mit der Folge, dass sich die Federplatte nicht gegen die Feder abstützen konnte. Ich habe die Auflagefläche geradegefeilt, seitdem tut es die Bremse wieder.
 
Hab es nach langem rumprobieren jetzt doch hinbekommen. Die Federplatte der weißen Seite hat leider 1 Nase weniger was sich stark bemerkbar macht. Die bremsleistung ist so ziemlich das schlechteste was ich je gesehen hab 😅😅
 
Hab es nach langem rumprobieren jetzt doch hinbekommen. Die Federplatte der weißen Seite hat leider 1 Nase weniger was sich stark bemerkbar macht. Die bremsleistung ist so ziemlich das schlechteste was ich je gesehen hab 😅😅
Die Bremsleistung hat aber nüscht mit der Federspannung zu tun , sondern mit den Belägen und wie die U-Brake angelenkt wird .
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist ja bekanntlich auch die Badehose schuld 😉
 
Hab es nach langem rumprobieren jetzt doch hinbekommen. Die Federplatte der weißen Seite hat leider 1 Nase weniger was sich stark bemerkbar macht. Die bremsleistung ist so ziemlich das schlechteste was ich je gesehen hab 😅😅
Die Bremsleistung einer XT U-brake in Verbindung mit den richtigen Bremsschuhen und Belägen ist hervorragend. Wenn die Bremse defekt bzw. ein Teil derer defekt ist, kann man natürlich nicht optimale Verzögerung erwarten. Vielleicht kaufst du dir einfach eine gute gebrauchte und versuchst es noch einmal unter besseren Voraussetzungen.
 
Ich werd sie nochmal versuchen neu einzustellen. Ist aber gar nicht so einfach weil ich irgendwie sau wenig Platz an der Stelle habe 😂 aber tatsächlich bremst sie überraschend gut. Übrigens, das Fahrrad ist soweit fertig und ich bin sehr zufrieden 😅
 
Zurück