Übernahme: Vista Outdoor kauft Fox Racing

Hilfreichster Beitrag geschrieben von Bene2

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Dabei seit
9. Oktober 2005
Punkte Reaktionen
22
Ort
Ittenbach

Jo_shi

Singletrailer
Dabei seit
12. Februar 2009
Punkte Reaktionen
22
Ort
Ulm
Ciao Fox, war schon mit dir. Habe eure Produkte immer gemocht. Aber was schon das Meiden von Giro und Camelback durch Vista Outdoor hervorgerufenhat trifft jetzt dann auch FOX.
Marken mit Waffen und Munitionshintergund sind für mich ein No-go!
 

xMARTINx

Echter (Ex) Nordhäuser!
Dabei seit
7. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
23.130
Ort
Goslar
Bike der Woche
Bike der Woche
Die Firmen haben meines Wissens nach überhaupt nichts miteinander zu tun
Na doch schon, jetzt nicht mehr aber ursprünglich haben die schon eine gemeinsame Geschichte.

Schade für Fox. Aber wenn es nicht hier gestanden hätte, hätte ich es bei camelback zb auch nicht gewusst. Ist eben so. Wer weiß wer bei anderen drin steckt...
 
Dabei seit
28. September 2009
Punkte Reaktionen
1.125
Ich bin da für den pragmatischen Weg:
Das D3O Zeug funktioniert hervorragend, also kauf ich es. Ob es auch in Combatpants/shirts eingenäht ist oder nicht kann mir ziemlich egal sein. Genauso wie es mir egal ist, ob die Leute in Afghanistan, Mali, Somalia, usw. Camelback-, Deuter- oder Evoctrinkblasen in ihren Westen stecken haben.
Gleiches gilt für Fox, usw.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dabei seit
28. Februar 2007
Punkte Reaktionen
7.093
Die Smartphones, auf denen wir dies schreiben, und das Internet, wo wir dies Posten beruhen übrigens auch auf Militärtechnologie.

Bei Smartphones und Internet hat man aber eher wenig alternativen. Beides nicht zu nutzen ist halt sehr unpraktisch.

Bei Helmen und Kleidung schon, gibt ja auch andere gute Hersteller.

Letztlich aber egal, die Mehrheit weiß es eh nicht. Wusste beim Kauf meines Giro Helmes auch nicht, dass da Vista dahinter steckt...
 

dasK

Plattgold
Dabei seit
25. Dezember 2004
Punkte Reaktionen
12.501
Ort
Niederrhizzle
Wenn ihr wüsstet wer alles wo die Finger drinnen hat, irgendjemand muss sich doch die Finger schmutzig machen.
Es stimmt halt. Das gilt in vielen Lebenslagen. Wenn man z.B. Nestle boykottieren möchte, muss man sich vielen, vielen Lebensmitteln entziehen. Wer da wo eine Tochter, eine Holding, eine Gruppe usw. ist, ist oft schwer oder nur mit ausreichender Recherche zu durchblicken.
Ich denke, dass wir alle im Alltag Dinge nutzen und konsumieren, die mindestens über ein paar Ecken einen moralisch fragwürdigen Hintergrund haben.

Die Smartphones, auf denen wir dies schreiben, und das Internet, wo wir dies Posten beruhen übrigens auch auf Militärtechnologie.
Wenn aus Militärtechnologie zivile Technologie wird, ist das ja nicht per se verwerflich. Viele technische Errungenschaften, die uns heute das Leben leichter machen, sind durch/in Kriegen entstanden. Vor allem im 2. Weltkrieg. Rüstungswahn bringt halt auch Innovationswahn mit sich.
 

xMARTINx

Echter (Ex) Nordhäuser!
Dabei seit
7. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
23.130
Ort
Goslar
Bike der Woche
Bike der Woche
Es stimmt halt. Das gilt in vielen Lebenslagen. Wenn man z.B. Nestle boykottieren möchte, muss man sich vielen, vielen Lebensmitteln entziehen. Wer da wo eine Tochter, eine Holding, eine Gruppe usw. ist, ist oft schwer oder nur mit ausreichender Recherche zu durchblicken.
Ich denke, dass wir alle im Alltag Dinge nutzen und konsumieren, die mindestens über ein paar Ecken einen moralisch fragwürdigen Hintergrund haben.


Wenn aus Militärtechnologie zivile Technologie wird, ist das ja nicht per se verwerflich. Viele technische Errungenschaften, die uns heute das Leben leichter machen, sind durch/in Kriegen entstanden. Vor allem im 2. Weltkrieg. Rüstungswahn bringt halt auch Innovationswahn mit sich.
Sicher ist es schwer. Aber man kann es versuchen. Und Nestlé hat sein vorgehen sicher in der Bilanz gemerkt, es bringt sie nicht um, aber es tut weh. Menschen/Tiere Ausbeute ist das eine.
Wie schon erwähnt, bei Militär steckt viel Geld für Entwicklung, und Firmen mit grossen Know how werden dann halt dazu geholt um da Ausrüstung weiterzubringen. Aktuell ja auch ein größeres Thema als vor nem Jahr. Im Zweifelsfall, braucht man vielleicht diese böse Technologie.
Im Alltag ist es sicher nicht dumm bisschen zu gucken wo was herkommt. Tut einem nicht weh und machts ein klein wenig besser.
 

dasK

Plattgold
Dabei seit
25. Dezember 2004
Punkte Reaktionen
12.501
Ort
Niederrhizzle
Sicher ist es schwer. Aber man kann es versuchen.
Definitiv! Auch gerade bei Lebensmitteln ist es verhältnismäßig einfach, wenn man z.B. regional und/oder beim Erzeuger kauft. Der hat dann vielleicht kein Kakaopulver. Aber immerhin viele andere Lebensmittel, die auch "die Großen" in den Supermarktregalen stehen haben.

Bei Kleidung gibt es auch genügend Alternativen. Wer jetzt auf Fox verzichten will, kann sich fairer und nachhaltiger Alternativen bedienen. Aaaaaaach fuck! Jetzt hab ich nachhaltig geschrieben. Jetzt geht's hier los 😄
 

dasK

Plattgold
Dabei seit
25. Dezember 2004
Punkte Reaktionen
12.501
Ort
Niederrhizzle
Kannst ja dann Fox Kleidung aus zweiter Hand kaufen :lol:
Das ist so eine Krux. Wenn du second hand Fox Zeugs kaufst gibt es ja mindestens zwei Szenarien:

1. Der Verkäufer/alte Besitzer kauf sich von deinem Geld neuen, bösen Fox Kram
2. Der Verkäufer/alte Besitzer kauft sich von deinem Geld nachhaltigen und fairen Kram

Dann kann es ja noch sein, dass er sich gar nichts neues kauft und du hast mit deinem Gebrauchtkauf verhindert, dass Textilmüll produziert wird. Gar nicht mal so schlecht, auch wenn die gekaufte Marke vielleicht verwerflich ist. Gut, Thor Steinar würde ich jetzt auch nicht gebraucht kaufen 😄
 
Oben Unten