Übersicht über Shimano Schalthebel? FAQs? Andere Quellen?

Registriert
31. März 2004
Reaktionspunkte
19
Ort
Rheinland
Jungs, ich brauch mal Unterstützung.

Ich blicke bei den vielen Varianten der Shimanoshifter aktuell nicht durch. Mich hats letzte Woche recht übel hingehauen, wobei es unter anderem meinen linken Shifter zerbröselt hat.

Ich fahre ein Bike mit Magura Julies und Deore Schalthebeln (Cube LTD3). Da ich jetzt Ersatz benötige, wäre es am einfachsten, die montierten Hebel zu ersetzen. Ich würde aber gerne, wenn ich schon tauschen muss, auf etwas höherwertiges umsteigen. Da die Julies auf alle Fälle ihre eigenen Hebel haben, kommen Kombiteile nicht in Betracht.

Meine Fragen:

1. Kann man beliebig kombinieren? Kann ich also die Deore-Schaltgriffe an meinem Bike zum Beispiel durch XT ersetzen oder gibt es da Probleme?

2. Wie ist das mit hoch- und runter schalten. Teilweise sind die Richtungen bei verscheidenen Rädern vertauscht - es scheint wohl beide Ausführungen zu geben?! Oder liegt das am Umwerfer bzw. Schaltwerk, wenn es variiert?

3. "Rapid Fire" ist die "normale" Schaltform mit jeweils einem Schalter für hoch- und runterschalten, ja? Ist im Gegensatz dazu dann "Dual Control" zu sehen? Taugt das was (auch in Bezug auf Umlernen etc.)?

4. Was ist die Preis/Leistungs-Empfehlung (mein Umwerfer ist LX, Mein Schaltwerk XT)?

5. Gibts irgendwo Übersichten bzw. FAQ-Seiten, wo die verschiedenen Shimanokomponenten und deren Varianten beschrieben sind?

Vielen Dank vorab :daumen:
Michael
 
Goldfisch schrieb:
Jungs, ich brauch mal Unterstützung.

Ich blicke bei den vielen Varianten der Shimanoshifter aktuell nicht durch. Mich hats letzte Woche recht übel hingehauen, wobei es unter anderem meinen linken Shifter zerbröselt hat.

Ich fahre ein Bike mit Magura Julies und Deore Schalthebeln (Cube LTD3). Da ich jetzt Ersatz benötige, wäre es am einfachsten, die montierten Hebel zu ersetzen. Ich würde aber gerne, wenn ich schon tauschen muss, auf etwas höherwertiges umsteigen. Da die Julies auf alle Fälle ihre eigenen Hebel haben, kommen Kombiteile nicht in Betracht.

Meine Fragen:

1. Kann man beliebig kombinieren? Kann ich also die Deore-Schaltgriffe an meinem Bike zum Beispiel durch XT ersetzen oder gibt es da Probleme?

2. Wie ist das mit hoch- und runter schalten. Teilweise sind die Richtungen bei verscheidenen Rädern vertauscht - es scheint wohl beide Ausführungen zu geben?! Oder liegt das am Umwerfer bzw. Schaltwerk, wenn es variiert?

3. "Rapid Fire" ist die "normale" Schaltform mit jeweils einem Schalter für hoch- und runterschalten, ja? Ist im Gegensatz dazu dann "Dual Control" zu sehen? Taugt das was (auch in Bezug auf Umlernen etc.)?

4. Was ist die Preis/Leistungs-Empfehlung (mein Umwerfer ist LX, Mein Schaltwerk XT)?

5. Gibts irgendwo Übersichten bzw. FAQ-Seiten, wo die verschiedenen Shimanokomponenten und deren Varianten beschrieben sind?

Vielen Dank vorab :daumen:
Michael

Schönes Avatar ich hoffe es taucht bald wieder auf

Du kannst alle Shimano Schaltgriffe untereinander tauschen selbst die Rennradgriffe sind kompatibel.

Es leigt am Schaltwerk wenn es invers schaltet. Folgende Schaltwerke schalten invers

- XTR alt (ist angegeben gibt es auch normal)
-XTR ab 2003
- XT ab 2004
- Saint ab 2004
- Hone und LX ab 2005

invers kanns du auch mit allem kombinieren aber es ist halt ne Umgewöhnung.

Dual Control ist klasse für CC aber sobald du touren in unwegsameren Gelände fährst ist es nciht mehr sinnvoll. Außerdem kannst du deine Julie dann nicht mehr fahren.

Die Preis Leistungsemphelung ist auf jeden Fall LX das taugt fast genauso wie XT und sieht auch nahezu identisch aus. Kostet aber nur die Hälfte.

geh zu deinem Händler und frag ihm ob du den Shimano Händlerkataog 2003 oder 2004 haben kannst. Da stehen keine Preise oder ähnlcihes drin und da sind alle kompatibilitäten :D aufgeführt. Ist halt für Händler aber wenn er das Ding noch hat dürfte er es dir wohl schenken denn man brauch es nciht mehr unbedingt wenn man die 2005er Version hat.
 
Goldfisch schrieb:
1. Kann man beliebig kombinieren? Kann ich also die Deore-Schaltgriffe an meinem Bike zum Beispiel durch XT ersetzen oder gibt es da Probleme?
Ja, geht problemlos. Du musst nur schauen das die Schaltkapazität übereinstimmt. Also 8- oder 9-fach.

2. Wie ist das mit hoch- und runter schalten. Teilweise sind die Richtungen bei verscheidenen Rädern vertauscht - es scheint wohl beide Ausführungen zu geben?! Oder liegt das am Umwerfer bzw. Schaltwerk, wenn es variiert?
Das hängt einzig und allein vom Schaltwerk ab. Bei einer Kombination von alten Rapid Fire mit inversem Schaltwerk geht halt die Ganganzeige der Schalthebel verkehrt herum. Hat auf die Funktion aber keine Auswirkungen.

3. "Rapid Fire" ist die "normale" Schaltform mit jeweils einem Schalter für hoch- und runterschalten, ja? Ist im Gegensatz dazu dann "Dual Control" zu sehen? Taugt das was (auch in Bezug auf Umlernen etc.)?
Richtig! Beim Thema "Dual Control" spalten sich die Geister. Ich persönlich mag es nicht. Aber such mal im Forum ein bischen. Da gibt es schon zahlreiche Threads wo über Pro&Contra von DC ausgiebig "diskutiert" wurde.

4. Was ist die Preis/Leistungs-Empfehlung (mein Umwerfer ist LX, Mein Schaltwerk XT)?
Kannst sowohl bei LX wie auch bei XT nichts falsch machen. Haben beide ein gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis. XT ist halt ein wenig teurer, dafür i.d.R. aber auch ein bischen leichter und ein bischen präziser. Wobei der Hauptunterschied wohl im Gewicht und Preis zu suchen ist.

5. Gibts irgendwo Übersichten bzw. FAQ-Seiten, wo die verschiedenen Shimanokomponenten und deren Varianten beschrieben sind?
Keine Ahnung. Aber versuchs mal auf shimano.com oder bei Paul Lange
 
KRATERGECKO & jola,

vielen Dank euch beiden.

Meine Wissenslücken sind damit geschlossen. Und das sehr schnell, dank eurer Top-Performance.

Go for Gold :-)

VG
Michael
 
jola schrieb:
Ja, geht problemlos. Du musst nur schauen das die Schaltkapazität übereinstimmt. Also 8- oder 9-fach.


Das hängt einzig und allein vom Schaltwerk ab. Bei einer Kombination von alten Rapid Fire mit inversem Schaltwerk geht halt die Ganganzeige der Schalthebel verkehrt herum. Hat auf die Funktion aber keine Auswirkungen.


Richtig! Beim Thema "Dual Control" spalten sich die Geister. Ich persönlich mag es nicht. Aber such mal im Forum ein bischen. Da gibt es schon zahlreiche Threads wo über Pro&Contra von DC ausgiebig "diskutiert" wurde.


Kannst sowohl bei LX wie auch bei XT nichts falsch machen. Haben beide ein gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis. XT ist halt ein wenig teurer, dafür i.d.R. aber auch ein bischen leichter und ein bischen präziser. Wobei der Hauptunterschied wohl im Gewicht und Preis zu suchen ist.


Keine Ahnung. Aber versuchs mal auf shimano.com oder bei Paul Lange

Öm also bei den RF und dem Schaltwerk spielt es keine Rolle ob sie 8 oder 9 fach sind die Übersetzung ist die gliche und sie schalten trotzdem. Der Schwenkbereich eines 8fach Schaltwwerks ist auch 9fach kompatibel und mit nem 8fach Shifter kann man halt nur 8 Gänge schalten.
 
goldfisch, du kannst die julie eh nicht mit den dual control teilen kombinieren.
das sind ja die von dir eigentlich bereits ausgeschlossenen kombi-produkte.

gruß
fone
 
KRATERGECKO schrieb:
Öm also bei den RF und dem Schaltwerk spielt es keine Rolle ob sie 8 oder 9 fach sind die Übersetzung ist die gliche und sie schalten trotzdem. Der Schwenkbereich eines 8fach Schaltwwerks ist auch 9fach kompatibel und mit nem 8fach Shifter kann man halt nur 8 Gänge schalten.

Schon klar, aber wennst du 9 Gänge am Shifter hast, dann drückt man automatisch auch ganz durch (ich zumindest) und wundert sich jedesmal warum beim letzten Gang nichts mehr schaltet. Ist halt nur ein fauler Kompromiss, wenn man in absehbarer Zeit von 8- auf 9-fach aufrüsten will. Auf die Dauer würde ichs niemanden empfehlen.
 
fone schrieb:
goldfisch, du kannst die julie eh nicht mit den dual control teilen kombinieren.
das sind ja die von dir eigentlich bereits ausgeschlossenen kombi-produkte.

gruß
fone

Hi phone,

dann hab ich doch was noch nicht verstanden: ich dachte immer, dass Dual-Control bezieht sich auf die zweifache Funktion eines Hebels (halt auf- und abwärts schalten). Es gibt doch Dual-Control-Hebel, die NICHT kombinierte Schalt- Bremshebel sind, oder?

Und die müsste man dann doch auch mit der Julie verwenden können?!

VG
Michael
 
Goldfisch schrieb:
Hi phone,

dann hab ich doch was noch nicht verstanden: ich dachte immer, dass Dual-Control bezieht sich auf die zweifache Funktion eines Hebels (halt auf- und abwärts schalten). Es gibt doch Dual-Control-Hebel, die NICHT kombinierte Schalt- Bremshebel sind, oder?

Und die müsste man dann doch auch mit der Julie verwenden können?!

VG
Michael


dual controll deswegen, weil du 2 sachen hast die du damit kontrollierst, die schaltung und die bremse, ganz einfach

p.s.: "schrei" nicht so laut edvard munch
 
Ich hätte auch mal 'ne Frage, aber sie ist eher akademisch oder wird sich erst richtig stellen, wenn ich mal wieder ein Fahrrad baue:

Wenn man SRAM Rocket Shifter (also diese Gripshift-Dinger für Shimano-Schaltwerke) verwendet, kann das eigentlich mit Invers-Shiftern ja nicht zufriedenstellend funktionieren.

Meine X.0-Shifter gehen in uneingebautem Zustand in eine Richtung sehr viel schwerer, als in die andere. Wenn sie eingebaut sind, kompensieren das Schaltwerk (beim mir ebenso X.0) und der Umwerfer durch ihren Zug diesen Unterschied ja.

Bei einem Inversen Schaltwerk müsste hingegen der Unterschied zwischen diesen beiden Drehrichtungen ja noch stärker sein, was ja echt Mist wäre.

Gibt es da zu anderen Schalthebelarten Parallelen?

Gruss,
Azrael
 
Zurück