Umbau 2x11 auf 1x11: Kette schleift, springt nicht richtig hoch/runter, Glieder überspringen...

Registriert
13. August 2019
Reaktionspunkte
382
Servus zusammen,

Sorry für den tausendsten Threads zum Thema...

Habe ein Focus Jam Elite aus 2017 und habe die Schaltung von 2x11 (Schaltwerk SLX RD-M7000-11) auf Deore M5100 SGS umgebaut. Kassette ist 11-5, Schaltzüge sind noch keine 200km gefahren.

Problem ist, dass eigentlich nichts wirklich funktioniert. Ich schaffe es nach einigen Einstellversuchen zwar zu schalten, aber das ist alles eher schlecht als Recht.

  • Schalten auf die großen Ritzel geht einigermaßen, hier hakt die Kette aber immer wieder und läuft nicht sauber, außerdem schleift sie irgendwo, was ich aber nicht lokalisieren kann...
  • beim Schalten auf die kleinen Ritzel überspringt die Kette immer gleich mehrere Ritzel und schleift auch
  • einzige Position in der es nicht schleift ist das kleinste Ritzel

Durch Anpassung der Zugspannung wird's zwar besser, aber trotzdem nur so wie oben beschrieben.
Die B-Schraube muss ich außerdem ganz rein drehen, sonst kollidiert der Käfig beim Schalten aufs größte Ritzel mit der Kassette, was mir von Anfang an komisch vorkam.

Habe ein bisschen das Forum durchforstet. Kann es sein, dass ich ein anderes Schaltauge brauche?

Danke schon Mal!
 
IMG_20240720_214227_1.jpg
IMG_20240720_214156_1.jpg


Sorry vergessen.
 
Bringt leider auch keine Besserung. Ich komme jetzt auch nicht mehr aufs kleinste Ritzel. Die B-Schraube muss immernoch fast ganz rein gedreht werden, damit nichts kollidiert...

Macht's nen Unterschied in welcher Position die Zugspannungsschraube steht, wenn ich den Zug am Schaltwerk festmache?
 
Tatsächlich lag es wohl mit am Schaltzug. Der ist jetzt getauscht und es läuft wesentlich besser, allerdings klackert es immernoch gewaltig und ich bekomme sie nicht schleiffrei eingestellt. Vor allem beim Schalten auf die großen Ritzel hakt es.

Jetzt ist mir noch was aufgefallen: Der Abstand Schaltröllchen zu größtem Ritzel ist ca. 1cm, sollte bei Shimano aber so ca. 5-6 mm sein. Wenn ich das Schaltwerk so einstellen, hängt im untersten Ritzel dir Kette aber durch. Kettenlänge habe ich wie immer mit der Methode "Nullpunkt + 5/6 Gelenke" bestimmt, sollte also eigentlich passen. Kann es sein, dass die Kette zu sehr gespannt ist, wenn das Schaltröllchen den größeren Abstand hat und es damit zusammenhängt?

Sorry für die doofen Fragen, hab eigentlich auch schon zig Schaltungen eingestellt ohne Probleme, aber ich bin gerade echt am Verzweifeln....

IMG_20240724_193042.jpg

1cm Abstand

2024-07-2419.39.253858712771024019223.jpg

Kette bei 5-6mm Abstand
 
Also zu hohe Kettenspannung ist eigentlich immer ein Problem fürs schalten. Du könntest ja mal versuchen den Abstand auf die 5/6mm einzustellen und dafür die Kette etwas zu kürzen.
 
Wie auf dem oberen, sollte also passen. Mit dem Feintuning bin ich zwar immernoch nicht ganz zufrieden, aber ich schiebs aktuell auf die KMC-Kette, die sollen ja nicht so geräuschfrei laufen, und auf die "original" Shimano-Kassette von Ali.
 
Wie auf dem oberen, sollte also passen. Mit dem Feintuning bin ich zwar immernoch nicht ganz zufrieden, aber ich schiebs aktuell auf die KMC-Kette, die sollen ja nicht so geräuschfrei laufen, und auf die "original" Shimano-Kassette von Ali.
Also meine original AliExpress Shimano Kassette ist original und die KMC Ketten liefen immer gut bei mir, auf meinem Bianchi Sprint mit 105 di2 ist sogar original eine drauf
 
Hab da eigentlich auch nie was gemerkt bei den KMC-Ketten, anscheinend soll es aber je nach Schaltwerk/Kassette-Kombination vorkommen, dass sie lauter sind, als andere. Vllt hab ich so ne Kombination erwischt...
Zur Kassette: Irgendwo im Forum hab ich gelesen, dass die zwar sehr nach Original aussehen, aber vermutlich nicht original sind, deshalb die "". An was kann ich denn erkennen, ob es eine originale Kassette ist?
 
Hab da eigentlich auch nie was gemerkt bei den KMC-Ketten, anscheinend soll es aber je nach Schaltwerk/Kassette-Kombination vorkommen, dass sie lauter sind, als andere. Vllt hab ich so ne Kombination erwischt...
Zur Kassette: Irgendwo im Forum hab ich gelesen, dass die zwar sehr nach Original aussehen, aber vermutlich nicht original sind, deshalb die "". An was kann ich denn erkennen, ob es eine originale Kassette ist?
Kauf dir am besten eine gebrauchte SLX oder XT, habe eine SLX 11-46 um 35€ für mein Gravelbike gekauft und läuft top
 
Zurück