Umbau auf 1-Fach?

Dabei seit
31. Juli 2015
Punkte Reaktionen
7
Das Rose Uprising an der Wand soll wieder etwas frisch gemacht werden.
Da Kettenblatt und Kassette eh neu müssen, steht die Überlegung im Raum auf 1-fach umzubauen. Ich mag die Optik und nutze die Möglichkeiten der zwei Kettenblatt ohnehin sehr selten.

Verbaut ist 2x10

Kassette Shimano SLX HG 10-fach 11-36
Tretlager SLX FCM675 38/24 + Sram PF30 adapter

XT 10fach schaltwerk


Zu dem Thema gibt es etliche Threads, aber es gibt ja haufenweise wenn/dann Themen dazu.

Reicht hier das SLX Upgrade Kit 1x11 und ich kann die Kurbel behalten?
Wenn ja, welches Kettenblatt muss ich nutzen?

Oder was würdet ihr raten?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Black-Under

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Dabei seit
7. März 2008
Punkte Reaktionen
9.594
Ort
Wien
Kurbel behalten
Kettenblatt z.B.
Und bei 11fach würde ich Deore nehmen z.b.
und Kasssette 11 - 51

Das ganze funzt wirklich gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Black-Under

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Dabei seit
6. April 2022
Punkte Reaktionen
282
Klar Deore kannste nehmen wenn de n Panzer bauen willst :D

Die Größe des Kettenblattes hängt von deinem Schmackes in den Waden ab. ;)
 
Dabei seit
6. April 2022
Punkte Reaktionen
282
Dann mach mal einen besseren Shimano 11fach Vorschlag mit einer Kassette 11-50 / 51 /52
Sollte für dich ja kein Problem sein .
Würde dem TE sicherlich helfen und allen anderen interessante Erkenntnisse bringen.
Wo steht denn geschrieben dass es zwingend Shimano sein muss?
Der TE fragte „was würdet ihr raten“ du rätst zum Panzer bauen, ich zum Fahrrad bauen.
Hab ja nicht gesagt dass mans nicht machen kann. Je nach dem wie oft man fährt kann das Bike auch schwer im Keller stehen ;)
Es gibt auch andere Hersteller, die zudem im Leichtbausegment ziemlich erfolgreich sind. ;)
Siehe Garbaruk!
 
Dabei seit
31. Juli 2015
Punkte Reaktionen
7
Welche Gruppe würdest du denn empfehlen?
Ich würde gerne die Kurbel behalten um Kosten zu sparen. Ansonsten bin ich flexibel.
 

Sven_Kiel

Bewegungsmensch
Dabei seit
29. Oktober 2003
Punkte Reaktionen
3.803
Ort
<*)))><
Danke. Netter Umgangston hier auch.
Freut mich immer wieder
Ist mittlerweile leider ziemlich normal hier geworden..
..
Ich würde es mal mit einem Narrowwide Kettenblatt (32) z.B. probieren bzw. dagegen austauschen
und den Umwerfer und linken Shifter demontieren.
10fach XT Kassette mit 11-36 wenn es das Schaltwerk und deine Beine zu lassen.
 
Dabei seit
10. Oktober 2010
Punkte Reaktionen
2.759
Ort
Der aus der sächsischen Landeshauptstadt🙄
Danke. Netter Umgangston hier auch.
Freut mich immer wieder
Die wollen doch alle bloß spielen und meinen es nicht immer so schlimm...

Es gibt auch andere Hersteller, die zudem im Leichtbausegment ziemlich erfolgreich sind. ;)
Siehe Garbaruk!
Stimmt, aber eben nicht jeder möchte gleich mal ü200€ für eine Kassette von denen ausgeben, auch wenn man mit dieser einiges an Gewicht sparen kann, so ca 200 g im Vergleich zu dieser Shimano 11-fach 11-51 Kassette für 65€.
Und ganz so sorglos ist Garbaruk nicht. Es gab mW da mal verzogene Kassetten.

Das Shimano Deore Zeugs ist definitiv kein Leichtbau, aber vom Preis Leistung voll in Ordnung.
Und Shimano schaltet sich leiser als zum Beispiel Sram.

Mögliche Alternative:
Spart aber auch nur ca 120g.
Welche Größe beim Kettenblatt wäre denn empfehlenswert?
Ob 32 oder 34 Z Kettenblatt würde ich mit dem ritzelrechner de die alte Schaltung mit dem geplanten neuen Teilen vergleichen.
 
Dabei seit
31. Juli 2015
Punkte Reaktionen
7
Und wie ist der Unterschied von der deore zur slx z.b.

Das andere ist mir für das Rad auf jeden Fall zu teuer.
 
Dabei seit
10. Oktober 2010
Punkte Reaktionen
2.759
Ort
Der aus der sächsischen Landeshauptstadt🙄
Für HG Freilauf gibt es diese 11-fach 11-51 Kassetten nur als Deore.
Die Schaltröllchen sind bei der SLX angeblich etwas besser gedichtet und das Schaltwerk sollte etwas leichter sein.
Ob das aber auch unbedingt noch den Aufpreis wert ist... :ka:

Reicht hier das SLX Upgrade Kit 1x11 und ich kann die Kurbel behalten?
Gibt es dazu evtl einen link? 🙂
https://r2-bike.com/SHIMANO-SLX-Upgrade-Kit-M7000-1x11 dieses hier mit 46Z als größtes Ritzel wäre mir am Berg etwas zu wenig.
 
Dabei seit
10. Oktober 2010
Punkte Reaktionen
2.759
Ort
Der aus der sächsischen Landeshauptstadt🙄
Nicht nur. Aliexpress bietet da noch einige Modelle..
Stimmt. :)
Hab ich auch schon mal selbst so etwas von ZTTO am Rad:
_20210711_154213.JPG
_20211118_084004.JPG

Absolut massentauglich sind die aber nicht, so mA&E.
Da jammert immer noch jmd rum wegen Schaltquali oder der Haltbarkeit.
Da wäre eine Shimano Deore (wenn die Nieten vom großen Ritzel halten) oder die Sunrace CSMX80 wesentlich besser. ;)
 
Dabei seit
10. Oktober 2010
Punkte Reaktionen
2.759
Ort
Der aus der sächsischen Landeshauptstadt🙄
Wenns so günstig ist, dass man für den Preis vom einen 2 oder 3 vom anderen bekommt, ist das Haltbarkeitsbonbon doch auch gelutscht.
Sehr schön geschrieben.
Dann vergleichst Du bitte noch mal die Preise für Garbaruk, Shimano, Sunrace und ZTTO Kassette.

Edit meint: Shimano schaltet sich leiser und weicher im Vergleich zu den anderen Herstellern. Das sollte man abklären, wenn man Kassette & Kette von einem anderen Hersteller nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Geisterfahrer

unplugged
Dabei seit
23. Februar 2004
Punkte Reaktionen
16.694
Ort
Nordbaden
@ TE: Ein günstiger Einfachantrieb lässt sich auch mit 10-fach bauen. Fahre ich so am AM-Hardtail und reicht mir da auch.


Ist relativ leicht, die Ersatzteile sind vergleichsweise spottbillig. Und an der Schaltqualität gibt's nichts zu meckern. Kenne auch Shimanoantriebe aus jahrelanger Erfahrung und habe am Fully XX1 bzw. inzwischen XX1 AXS komplett. Die 10-fach schaltet prima und sorglos. Muss nicht so penibel eingestellt werden wie ne 12-fach.

Ist halt nur die Frage, ob Dir die Bandbreite reicht und ob Du ebenso unempfindlich auf die Gangsprünge reagierst wie ich.
 
Oben Unten