Umrüstung 2x12 auf 1x12 AXS Rival Ai-Versatz 6mm

Registriert
6. Mai 2021
Reaktionspunkte
21.608
Ort
Regensburg
Würde gerne ein Cannondale SuperSix evo se umrüsten.
Geht das? Hab ja einige Antworten gefunden, trotzdem bleiben viele Fragen offen.
Für mich unklar:
Kettenlinie? Welchen Einfluss hat der Ai-Versatz? Geht die 1-fach Kurbel mit vorhandenem Lager?

Hätte gerne 40-10/44.
Die Kassette sollte auf den vorhandenen Freilauf passen. aber stimmt die Linie?
Schalthebel scheinen identisch.
Bräuchte also eine Kassette, Kurbel und Umwerfer.
Kette weiß ich nicht. Hab ich was vergessen?

Daten und Maße zu Lager und Ai gibt es auf der cannondale-HP.

Bin für jeden Tipp dankbar. Vielleicht ist es ja auch gar nicht umsetzbar.
 
Hier mal meine Einkaufsliste
Kassette 00.2418.119.000
Kurbel 00.6118.612.002
Schaltwerk 00.7518.159.000

Korrekt?

Geht die vorhandene Kette?
00.2518.044.011
 
Auf dem linken Kurbelarm steht
A21 DB AF
Die Welle ist wohl tatsächlich länger. Die Arme haben ca. 5mm mehr Abstand, wenn ich das mit meinem URS mit 1x12 vergleiche (URS A21 DB AB).
Zwischen Lager und Stellring (weiß nicht, wie das Teil korrekt heißt) ist ein Spacer (?), ca. 5mm. Kann ihn schlecht messen, weil er leicht versenkt ist.
Beim 1x 12 hat er nur 2mm.
 
4ED24FB2-8A59-4CCC-B5E5-3EAF85EBAD80.jpeg
 
Die Rival 1x gibts nur im WIDE Setup. Dazu gibts von Sram einen spacerkit um die kettenlinie anzupassen.
die Frage ist: warum nicht auf eine höherwertige Kurbel gehen und die Gewichtsersparnis mitnehmen?
 
Die Felge hat einen off-center Offset relativ zur Nabe, die Nabe aber doch nicht relativ zum Rahmen.
Kein Einfluss auf Kettenlinie.
Hm, hab das hier gelesen:
“Kleiner Dämpfer für alle, die das Rahmenset mit unterschiedlichen Laufrädern verwenden wollen: Um die Reifenfreiheit am Heck zu erreichen, hat Cannondale die Kettenlinie etwas versetzt.“
 
Die Rival 1x gibts nur im WIDE Setup. Dazu gibts von Sram einen spacerkit um die kettenlinie anzupassen.
die Frage ist: warum nicht auf eine höherwertige Kurbel gehen und die Gewichtsersparnis mitnehmen?
Mit den Spacern kann ich ja nur ausmitteln. Würde ich die Kettenlinie damit anpassen, wandert die Kurbel außermittig. Oder habe ich einen Denkfehler?
 
Hm, hab das hier gelesen:
“Kleiner Dämpfer für alle, die das Rahmenset mit unterschiedlichen Laufrädern verwenden wollen: Um die Reifenfreiheit am Heck zu erreichen, hat Cannondale die Kettenlinie etwas versetzt.“
Dann muss mal mit dem Meterstab den Abstand von Sitzrohrmitte bis genau zwischen deine 2 kettenblätter. Dann hast du die von Cannondale definierte Kettenlinie
 
Mit den Spacern kann ich ja nur ausmitteln. Würde ich die Kettenlinie damit anpassen, wandert die Kurbel außermittig. Oder habe ich einen Denkfehler?
Nein, ich hab den gleichen Gedanken. Aber du könntest bei deinem Urs mal schauen wie es da gelöst ist, da du ja genau das setup dort hast.
Es gibt bei den AXS Gruppen keine Kettenblätter mit Versatz und nur diesen Spacerkit
 
Für alle, die eventuell noch umrüsten wollen. Sind ja jetzt schon drei SE-Nutzer ;-)
Q-Faktor 157mm (finde ich gut; bei meinem Aspero hab ich mit der Ferse vom Schuh schon ab und an die Strebe gestreift.

Spacer links 6mm
Spacer rechts 9mm
Bei Rival benötigt man nur die rechte Kurbel neu. Hab ein WIDE-Set gekauft und die linke einzeln verkauft.

Bei Force benötigt man die 00.6118.585.001

Die Ai ist noch länger als die Wide!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich möchte mein SuperSixEvo CX auch gerne umrüsten (hab die Komponenten noch von meinem alten Bike).

Verstehe ich das richtig dass ich mit einer Wide Achse genug Platz habe für AI? Ist die Kettenlinie dann suboptimal?

Ich habe eine Rival Kurbel mit Powermeter in der Achse und würde daher ungern auf die AI Achse umsteigen, diese gibt es ja scheinbar leider nicht mit Powermeter für AI.

Falls die Wide Ache passt: Welche Spacer muss ich wo verwenden für eine mittig Ausrichtung? SRAM gibt das für diese Kombi ja leider nicht an sondern verweist immer nur auf die AI Achse.

Lager sind die BB30 83-A, korrekt?

Besten Dank und viele Grüße

W
 
Zurück