umstieg auf Octalink fehlgeschlagen?

  • Ersteller Ersteller free-for-ride
  • Erstellt am Erstellt am
F

free-for-ride

Guest
HI alle miteinander,

habe da folgendes Problem: bin bei meinen normalen Mountain-Bike auf Octalink umgestiegen mit Shimano Deore LX Hollowtech Kurbel
und Octalink Innenlager. Bei 4-Kant Innenlager hatte ich die Abmaße 68 / 113 verbaut und mir das selbe Maß
auch beim Octalink Innenlager zugelegt. Jetzt ist die 3 Fach Kurbelgarnitur aber so nah am Rahmen,
dass der Umwerfer nicht mehr aufs kleinste Ritzel kommt. Beim mittleren Ritzel ist Ende.
Brauche ich einen anderen Umwerfer oder eine längere Achse beim Octalink-Innenlager (im Moment 68 /113)????
Und wenn längere Achse, welche Länge würdet ihr empfehlen??
121??

THX und Gruß
 
Es gibt zu jeder Octalink-Kurbel empfohlene Innenlagerlängen, die zu einer guten Kettenlinie führen.

Bei der LX brauchst du ein 68er/121er Lager, dann haut das hin.
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Es gibt zu jeder Octalink-Kurbel empfohlene Innenlagerlängen, die zu einer guten Kettenlinie führen.

Bei der LX brauchst du ein 68er/121er Lager, dann haut das hin.

hab ich jez bestellt, und hoffe es funzt. Erfolgsmeldung (hoffentlich) folgt
 
Zu den LX Kurbeln FCM 572 gehören 121mm bzw 126mm Octalink Innenlager (jenachdem ob 47,5 oder 50mm Kettenlinie gewünscht ist - wenn der Umwerfer auf dem kleinen Blatt dem Reifen nahekommt nehme man das längere)

Ebenso bei den Deore 445 Octalink

Die Deore 510, LX 571, sowie alle XT Octalink brauchen dagegen 113mm bzw. 118mm. Der Vollständigkeit halber: die alte XTR Octalink braucht andere, nicht kompatible Octalink V1 (Rennrad) Innenlager mit 112,5mm bzw. 116mm.
 
Zurück